Häuserzeile

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔɪ̯zɐˌt͡saɪ̯lə]

Silbentrennung

Häuserzeile (Mehrzahl:Häuserzeilen)

Definition bzw. Bedeutung

Mehrere, in einer Linie stehende Häuser.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Zeile sowie dem Fugenelement -er plus Umlaut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Häuserzeiledie Häuserzeilen
Genitivdie Häuserzeileder Häuserzeilen
Dativder Häuserzeileden Häuserzeilen
Akkusativdie Häuserzeiledie Häuserzeilen

Anderes Wort für Häu­ser­zei­le (Synonyme)

Häuserreihe:
Gesamtheit mehrerer, in einer Linie stehender Häuser

Beispielsätze

  • Mit einem nahenden Abriss der Häuserzeile will Weber sich nicht abfinden.

  • Vermutlich wird so lange auch unklar sein, wie es in der brandgeschädigten Häuserzeile weitergeht.

  • Auf letzteren ist mehr möglich als nur eine Häuserzeile entlang der Straße.

  • Zwar habe es zwei Interessenten gegeben, Angebote für das Restaurant (links in der Häuserzeile) seien aber keine abgegeben worden.

  • Begüterte nationalistische Organisationen kaufen ganze Häuserzeilen in Ostjerusalem auf.

  • "Wir versuchen, die Ausbreitung auf die gesamte Häuserzeile zu verhindern", teilte die Feuerwehr über Twitter mit.

  • Insolvenzverwalter Dr. Tjark Thies hatte der SIG einen Maklerauftrag für die Häuserzeile erteilt.

  • Bei der oberen Häuserzeile sei die erlaubte Länge eingehalten, lautete der Standpunkt der Beschwerdeführerin.

  • Von dem Balkon des Mannes sind diese Tatorte in der Boegeholdtstraße nicht zu erreichen, da sich zwei Häuserzeilen dazwischen befinden.

  • Die selben Töne kommen auch in der Innenraumgestaltung vor. Hansen wollte damit die gesamte Häuserzeile ausschmücken.

  • Patrizia Adam betont nun, dass es gut wäre, wenn der Stadt die ganze Häuserzeile gehören würde.

  • Appetitanregend weht der Duft von Leberknödel und Sauerkraut durch die Häuserzeilen.

  • Der bevorstehende Abriss der ersten Häuserzeile auf Honsberg soll ein deutliches Zeichen für die Zukunft des Stadtteils sein.

  • In die Häuserzeile zur Straße hin wurde nur ein Schul- und Gemeindehaus aus Backstein mit gewölbtem Durchgang zum Hof gesetzt.

  • Die Modernisierung der maroden Häuserzeilen am Markomannenweg ist Teil des Programms "Soziale Stadt" von Bund und Ländern.

  • In der kleinen Bucht namens Pomena taucht eine Häuserzeile auf, dahinter Aleppokiefern, Steineichen, 100-jährige Pinien.

  • Die eher unscheinbare bisherige Vertretung in einer Häuserzeile am Rande des EU-Viertels platzt schon jetzt aus allen Nähten.

  • Mein Anliegen ist, dass die gesamte Häuserzeile hier ein Gesicht bekommt und natürlich der Kultur erhalten bleibt.

  • Nur um zwei Minuten später wunderbar bunt verputzte Moskauer Häuserzeilen vorgeführt zu bekommen.

  • Die Umrisse der gestaffelten Häuserzeile mit einem erhöhten Eckbau auf der Westseite stehen bereits fest.

  • Weil er der einzige aus dem Westen in der Häuserzeile ist, hält Herr B. einen "Ost-West-Konflikt" für durchaus gegeben.

  • Die Mainzer Straße ist heute eine rekonstruierte Häuserzeile mit teuren Mietwohnungen.

  • Ihre Grundstücke bilden mit denen der nächsten Häuserzeile sogenannte "Gartenhöfe".

  • In den Entwürfen sind die neuen Heime mit einem oder auch mehreren Gebäuden konzipiert, L-förmig angeordnet oder auch in zwei Häuserzeilen.

  • Sie rutschte von der Rollbahn, durchbrach einen Zaun und kam erst knapp vor einer Häuserzeile zum Stehen.

  • Er wohnt, wie fast alle in den Häuserzeilen der Altstadt, in Lynarschem Besitz.

  • Er setzt fast 10 000 Pferde bei den Dreharbeiten ein und brennt für die Aufnahmen mehrere Häuserzeilen nieder.

  • Und bei dem 'schönen Sommer mit den lauen Nächten' und den offenen Fenstern hat die ganze Häuserzeile etwas davon.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Häu­ser­zei­le be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × Ä, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U, R und I mög­lich. Im Plu­ral Häu­ser­zei­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Häu­ser­zei­le lautet: ÄEEEHILRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. Echo
  10. India
  11. Lima
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Häu­ser­zei­le (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Häu­ser­zei­len (Plural).

Häuserzeile

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Häu­ser­zei­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stra­ßen­zei­le:
Straßenflucht zwischen Häuserzeilen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Häuserzeile. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Häuserzeile. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 23.03.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 24.06.2022
  3. nordbayern.de, 14.08.2020
  4. general-anzeiger-bonn.de, 04.05.2020
  5. nzz.ch, 13.05.2018
  6. morgenpost.de, 25.02.2018
  7. nieuwsblad.be, 11.02.2017
  8. bernerzeitung.ch, 18.08.2015
  9. jena.tlz.de, 21.03.2015
  10. kurier.at, 09.07.2014
  11. tagblatt.ch, 14.11.2014
  12. morgenweb.de, 20.07.2009
  13. rga-online.de, 05.08.2008
  14. fr-online.de, 03.09.2007
  15. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  16. spiegel.de, 22.05.2003
  17. sueddeutsche.de, 17.06.2003
  18. Die Welt 2001
  19. bz, 09.10.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995
  26. Süddeutsche Zeitung 1995