Google

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡuːɡl̩ ]

Silbentrennung

Google

Definition bzw. Bedeutung

Eine Suchmaschine im World Wide Web.

Begriffsursprung

Abgeleitet von der amerikanischen Aussprache der Zahl „googol“ (deutsch Googol, das ist 10¹⁰⁰, also eine 1 mit 100 Nullen), die 1938 vom damals neunjährigen Neffen des amerikanischen Mathematikers Edward Kessner, Milton Sirotta, ohne jeglichen etymologischen Hintergrund erfunden wurde; die Betreiber der Google-Suchmaschine wählten diesen im amerikanischen Englisch gleich auszusprechenden Begriff „Google“, da der Name die scheinbar unendliche Anzahl an Webseiten widerspiegeln soll. Das Wort ist markenschutzrechtlich umkämpft. Siehe auch bei googeln.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativGoogle
GenitivGoogles
DativGoogle
AkkusativGoogle

Beispielsätze

  • Google geht zur Zeit von über acht Milliarden existierenden Webseiten aus.

  • Ich bin kein Mitarbeiter von Google.

  • Ich suche bei Google nach jedem, den ich zum Bewerbungsgespräch lade.

  • Google kann Gedanken lesen.

  • Ich habe bei Google nachgesehen, aber nichts gefunden.

  • Google Translate lernt Latein.

  • Ich benutze Google jeden Tag.

  • Ich möchte diese Sprache so fließend beherrschen, dass ich mich nicht mehr auf Google Translate zu verlassen brauche.

  • Der von Google übersetzte Text musste nicht korrigiert werden.

  • Google weiß nicht alles.

  • Lass mich schnell Google befragen!

  • Stimmt es, dass Tatoeba für eine Milliarde Dollar von Google gekauft wurde?

  • Ich habe bei Google gesucht, aber nichts gefunden.

  • Tom nutzt Google Chrome.

  • Tom verwendet Google Maps.

  • Wussten Sie schon, dass man bei Google alle ihre Suchanfragen speichert und den Inhalt Ihrer Netzpost überprüft, um Sie mit Werbung zu versorgen?

  • Wie verdient man bei Google Geld?

  • Google ist ein Lügner.

  • Die Suchergebnisse bei Google sind in der Regel nützlicher als die bei Yahoo.

  • I Se-dol verlor gegen das Programm Alpha Go von Google Deep Mind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abbildung 4 - Google Earth-Bild mit dem aktuellen und dem geplanten Bohrloch im Rahmen des Phase-VII-Bohrprogramms bei Zeus.

  • Am Sitz von Google Schweiz im Hürlimann-Areal in Zürich.

  • Ab September steht sie im Apple Store sowie im Google Play Store zum Download bereit.

  • ABAKUS Foren-ÜbersichtMonetarisierung & ControllingWas würdet ihr gerne an Google AdSense ändern?

  • Ab Chrome 79 wird Google weitere Einschränkungen für HTTP-Inhalte ausrollen, die von HTTPS-Seiten nachgeladen werden.

  • Aber es geht nicht ganz so schnell, wie uns die Marketingabteilungen von Google & Co. weis machen wollen.

  • Ab 1. Januar 2018 sperrt Google seine Youtube-App auf den Amazon-Geräten.

  • Aber Google sagt auch, dass die Polizei von akuter Terrorgefahr spricht.

  • Google treibt USB Typ C voran Google treibt den neuen USB-Anschluss Typ C voran.

  • Aus anderen Finanzblog - KW 16/2014 u.a. mit Google, Nordex RWE und Ingredion Der Blick in andere Blogs und Wirtschaftspublikationen.

  • Aber auch hier gilt: Das ist kein explizites "Google Drive Hosting" Problem.

  • Für Siegler, der sich früher selbst als Apple Fanboy bezeichnete, ist das ein lächerliches und überflüssiges Vorgehen Googles.

  • Knapp vier Wochen nach dem Start der öffentlichen Testphase hat Google+ bereits etwa 25 Millionen Nutzer gefunden.

  • US-Außenministerin Hillary Clinton forderte von Peking eine Aufklärung der Vorwürfe von Google.

  • Dazu gehören Yahoo, ICQ, Windows Live (MSN), MySpaceIM, Google Talk, IRC und Jabber/XMPP.

Häufige Wortkombinationen

  • Google Mail (Gmail)

Wortbildungen

  • Gmail
  • Google+
  • Google-Suche

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Goo­gle?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Goo­gle be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × O, 1 × E & 1 × L

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Goo­gle lautet: EGGLOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Lima
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Google

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Goo­gle kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2014
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2012

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chrome­book:
Notebook oder Netbook, das mit dem Betriebssystem Google Chrome OS ausgestattet ist
goo­gel­bar:
so, dass es gegoogelt werden kann; mit der Suchmaschine Google auffindbar; sich mit Google finden lassend
goo­geln:
mit der Suchmaschine Google im Internet suchen, recherchieren

Buchtitel

  • Das Buch zu Google Ads Ingemar Reimer | ISBN: 978-3-96009-104-2
  • Das Praxisbuch Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro – Anleitung für Einsteiger Rainer Gievers | ISBN: 978-3-96469-168-2
  • Data Engineering with Google Cloud Platform – Second Edition Adi Wijaya | ISBN: 978-1-83508-011-5
  • Estudio de citas formales e informales en el motor de búsqueda de Google Afsaneh Teymouri Khani | ISBN: 978-6-20749-215-2
  • From Gutenberg to Google Tom Wheeler | ISBN: 978-0-81574-061-2
  • Google Cloud Certified Associate Cloud Engineer Study Guide Dan Sullivan | ISBN: 978-1-11987-144-6
  • Google Guice Robbie Vanbrabant | ISBN: 978-1-59059-997-6
  • Google Workspace for Dummies Paul McFedries | ISBN: 978-1-39425-322-7
  • Investieren mit KI: ChatGPT und Google Bard Timo Klein | ISBN: 978-3-95972-756-3
  • Landscapes of the Anthropocene with Google Earth Andrew Goudie | ISBN: 978-3-03145-384-7
  • Using Google App Engine Charles Severance | ISBN: 978-0-59680-069-7
  • Was Google wirklich will Thomas Schulz | ISBN: 978-3-32810-143-7
  • Wie aus Gott Google wurde Caroline Raasch | ISBN: 978-3-34791-181-9

Film- & Serientitel

  • Google und die Macht des Wissens (Doku, 2013)
  • Wer hat Angst vor Google? (Doku, 2007)
  • Zapp Spezial – Google: Die Macht einer Suchmaschine (Fernsehfilm, 2006)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Googel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Google. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12424915, 12400269, 11843572, 11765709, 10814884, 10188804, 9012663, 8180233, 8082577, 6670073, 6467223, 6130459, 5967953, 5965457, 5861193, 5845434, 5708036, 5704641 & 5608945. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. goldseiten.de, 29.11.2023
  2. cash.ch, 02.02.2022
  3. digitalfernsehen.de, 28.06.2021
  4. abakus-internet-marketing.de, 16.02.2020
  5. pro-linux.de, 09.10.2019
  6. blick.ch, 19.12.2018
  7. pcwelt.de, 14.12.2017
  8. bild.de, 23.07.2016
  9. feedproxy.google.com, 02.06.2015
  10. finanznachrichten.de, 18.04.2014
  11. abakus-internet-marketing.de, 04.01.2013
  12. intern.de, 02.01.2012
  13. computerbase.de, 13.08.2011
  14. badische-zeitung.de, 14.01.2010
  15. golem.de, 17.08.2009
  16. feedsportal.com, 02.09.2008
  17. boerse-online.de, 23.07.2007
  18. sat1.de, 15.09.2006
  19. spiegel.de, 19.03.2005
  20. tagesschau.de, 14.08.2004
  21. welt.de, 02.04.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2003
  23. heute.t-online.de, 30.06.2002
  24. Die Zeit (32/2002)
  25. bz, 10.05.2001
  26. bz, 08.02.2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1999