Golem

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡoːlɛm ]

Silbentrennung

Einzahl:Golem
Mehrzahl:Golems

Definition bzw. Bedeutung

Große, menschengestaltige, zeitweise zum Leben erwachende, künstlich geschaffene Tonfigur.

Begriffsursprung

Von hebräisch b=formlose Masse; ungeschlachter Mensch entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Golemdie Golems
Genitivdes Golem/​Golemsder Golems
Dativdem Golemden Golems
Akkusativden Golemdie Golems

Anderes Wort für Go­lem (Synonyme)

Android (griechisch):
Roboter in menschenähnlicher Gestalt und mit menschenähnlichem Verhalten
Homunculus (lat.)
Homunkulus (lat.):
kleiner, gedrungener Mensch
künstlich geschaffener Mensch
künstlicher Mensch
menschenähnliches Wesen

Beispielsätze

  • Der Golem ist zum Leben zurückgekehrt und hält sich zur Zeit in den Bergen der Sinai-Halbinsel verborgen.

  • Golems können nicht sprechen.

  • Tom ist ein Golem.

  • Wie habt Ihr es geschafft, Euren Golem zum Leben zu erwecken?

  • Der jüdische Gelehrte Raba soll einen Golem erschaffen haben.

  • Können Golems sprechen?

  • Die Erschaffung von Golems wird nicht als Hexerei betrachtet.

  • In dem Fantasyroman, den ich gerade schreibe, kommen Golems vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Hersteller entgegnete auf Nachfrage von Golem.

  • So etwa Prinzessin Peachs Schloss, aber auch Welt 1 (Bob-Omb Battlefield) und Welt 4 (Cool, Cool Mountain), wie "Golem" berichtet.

  • "Das dürfte in beiden Fällen nur eingeschränkt möglich sein", heißt es auf Golem.

  • Das berichtet ein Kommunalverantwortlicher eines großen Mobilfunkbetreibers Golem.

  • Google Maps bekommt Inkognito-Modus - Golem.

  • Zwar hat T-Mobile diese Sicherheitslücke nach Bekanntmachung durch Golem offenbar behoben.

  • "Golem" hieß die letzte Aufführung, in der es um Roboter und Menschen ging.

  • Thepiratebay.se steht mittlerweile zur Auktion, berichtet Golem.

  • Aufgedeckt wurde das Datenleck vom Berliner Fahrgastverband IGEB und Golem im Dezember 2015.

  • Das Unternehmen Amazon bestätigte gegenüber der Internetseite Golem.

  • Das Entwicklerstudio Piranha Bytes hat heute eine Umsetzung seines Rollenspiels Risen 3 (Test auf Golem.

  • Das Problem ist wohl seit gestern bekannt, teilte uns Golem.

  • Besonders witzig finde ich ja, dass ihr Golem zitierts und Golem die Uni direkt..

  • Bist du in diesem Fall aber weil zumindest Golem dir einen Ausweg bietet..

  • Das bestätigt auch ein Powermark-Test von "Golem.

  • Der Chef des Telekom-Wettbewerberverbands VATM, Jürgen Grützner, erklärte Golem.

  • Dazu erklären die Verbandssprecher Golem.

  • Angaben zu Deutschland habe ich nicht", sagte Lexmark-Deutschland-Sprecherin Regina Glaser Golem.

  • Ihr Kampfwerkzeug ist die Magie, mit der sie mächtige Begleiter, die Golems, erschaffen.

  • Golem berichten zur DLL-Nachladelücke unter Windows, daß nunmehr auch EXE-Dateien von dieser Sicherheitslücke betroffen sind.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Go­lem be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Go­lems an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Go­lem lautet: EGLMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Echo
  5. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Go­lem (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Go­lems (Plural).

Golem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Go­lem kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Auge des Golem Jonathan Stroud | ISBN: 978-3-44237-003-0
  • Der Golem Gustav Meyrink | ISBN: 978-3-42314-074-4
  • Der Golem: Eine Prager Sage Hans Walter | ISBN: 978-3-38652-958-7
  • Golem Oliver Ruppel | ISBN: 978-3-75842-610-0
  • Too Many Golems Jane Yolen | ISBN: 978-1-79721-214-2

Film- & Serientitel

  • Der Golem lebt! (Film, 1967)
  • Fräulein Golem (Film, 1972)
  • Golem (Kurzfilm, 2013)
  • Golem, l'esprit de l'exil (Film, 1992)
  • Golem: Die Legende vom Menschen (Doku, 2016)
  • The Limehouse Golem – Das Monster von London (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Golem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Golem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11878087, 11878069, 11878068, 11877943, 11877941, 11875455, 11875416 & 11875413. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. golem.de, 09.05.2023
  3. derstandard.at, 11.09.2021
  4. all-in.de, 15.07.2020
  5. focus.de, 05.03.2019
  6. golem.de, 07.05.2019
  7. gamestar.de, 10.04.2018
  8. morgenpost.de, 16.05.2017
  9. derstandard.at, 11.04.2017
  10. computerbase.de, 23.04.2016
  11. goldseiten.de, 01.06.2016
  12. golem.de, 22.08.2015
  13. golem.de, 20.08.2015
  14. derstandard.at, 21.10.2014
  15. golem.de, 22.11.2014
  16. n-tv.de, 01.11.2013
  17. feedsportal.com, 20.06.2013
  18. feedsportal.com, 22.08.2012
  19. golem.de, 28.08.2012
  20. pcgames.de, 12.09.2011
  21. 3dcenter.org, 09.09.2010
  22. 4players.de, 31.07.2008
  23. fr-aktuell.de, 24.11.2005
  24. abendblatt.de, 04.08.2004
  25. DIE WELT 2001
  26. Welt 1999
  27. TAZ 1997