Goldstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɔltˌʃtʏk]

Silbentrennung

Goldstück (Mehrzahl:Goldstücke)

Definition bzw. Bedeutung

  • eine kleinere Menge Gold, unverarbeitet oder in Münzen- oder Medaillenform

  • liebenswerter, wertvoller Mensch, auch als Kosewort

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Goldstückdie Goldstücke
Genitivdes Goldstückes/​Goldstücksder Goldstücke
Dativdem Goldstück/​Goldstückeden Goldstücken
Akkusativdas Goldstückdie Goldstücke

Beispielsätze

  • In der Schatzkiste waren lauter Goldstücke und Edelsteine.

  • Unsere kleine Nina ist ein richtiges Goldstück.

  • Er bückte sich und holte eine große Kiste hervor, die ganz mit glänzenden Goldstücken gefüllt war.

  • Grabe hier ein Loch und tue die Goldstücke hinein.

  • Es war ein Goldstück für die Katze.

  • Besser ein Goldstück in der Hand als tausend ungewisse.

  • Maria ist wirklich ein Goldstück.

  • Ein wirklich eigener Gedanke ist immer noch so selten wie ein Goldstück im Rinnstein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Goldstück in der Mitte fixiert das Werk.

  • Sie meinen also Fachkräfte, die Merkel uns 2015 als Goldstücke ins Land geholt hat?

  • Das ist das Vorbild, das ist der Urahn, das ist das Goldstück in der Geschichte der Wolfsburger.

  • Das Lichtkunst-Festival „Goldstücke“ in Gelsenkirchen verwandelt die City von Buer in eine Open-Air-Galerie.

  • Und erst die Bewohner - jeder für sich ein Diamant, ein Goldstück, ein Unikum.

  • Denn auf sie entfielen damit nur noch 18. 000 Goldstücke.

  • Oder weil man unsere "Goldstücke" ja nicht zu doll ankratzen darf?

  • Sie spendierten 25 Goldstücke – und das, obwohl Kapitän Klein gar nicht Mitglied von „Zeemanshoop“ war.

  • Die reale Verteilung sieht natürlich anders aus: Die Hälfte der Befragten hat nämlich lediglich ein Guthaben von rund 35.000 Goldstücken.

  • Heute entpuppt sich die zwölfjährige Kuh als echtes Goldstück.

  • Neben den beiden französischen Goldstücken sind dies Ausgaben aus Portugal, Irland, Belgien und Spanien.

  • Der Abt von Werden gab ein Goldstück und vier Eichenbäume.

  • Der Kurs muss also zuerst um 14 Prozent steigen, ehe man das Goldstück ohne Verlust zum Einstandspreis wieder verkaufen kann.

  • Die Grande Nation Frankreich jedenfalls knauserte mit keinem Goldstück, wenn es um große Kunst ging.

  • Dabei muss der Spieler mit diversem Sprengmaterial ein oder mehrere Goldstücke durch einen Ausgang bugsieren.

  • Auch die "Hoppetosse", die farbige "Villa Kunterbunt", die starken Matrosen und Pippis Goldstücke begeistern den Schüler.

  • Dass auch das neue und letzte Album ein Goldstück ist, muss man nicht weiter betonen.

  • Und jeden Tag, so weiß es die Großmutter, geben sie ihren Rettern ein Goldstück.

  • Und schlimmer noch: Von nun an erhält jeder Tempelbesucher so lange ein weiteres Goldstück, bis auch der letzte Nachzügler dort gewesen ist.

  • Mit den Wellen verlaufen sich ihre letzten Strahlen, zerrinnen zu tausend kleinen Goldstücken, die sich im Röhricht verstecken.

  • Der Kaffee-Gigant hatte ein hochkarätiges Goldstück namens "Annick" im Angebot.

  • Und damit wäre es über 140 Mark teurer als ein gleichschweres Goldstück.

  • Denn es gewinnt, wer nach sechs Rennen die meisten Goldstücke hat.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gold­stück be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Gold­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Gold­stück lautet: CDGKLOSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Gold­stück (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Gold­stü­cke (Plural).

Goldstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gold­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lotte und Goldstück Pippa Young | ISBN: 978-3-78557-936-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Goldstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11078327, 10518768, 5109763, 5037501, 2913040 & 2705801. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 06.10.2022
  2. jungefreiheit.de, 07.08.2020
  3. bild.de, 25.08.2019
  4. nrz.de, 02.10.2019
  5. weser-kurier.de, 05.01.2019
  6. onetz.de, 06.07.2017
  7. br.de, 29.09.2017
  8. weser-kurier.de, 03.09.2017
  9. feedsportal.com, 14.11.2011
  10. fuldaerzeitung.de, 22.06.2011
  11. goldseiten.de, 21.04.2010
  12. derwesten.de, 28.04.2009
  13. tagesanzeiger.ch, 09.06.2009
  14. muensterschezeitung.de, 15.05.2008
  15. szon.de, 16.07.2008
  16. szon.de, 27.10.2007
  17. morgenweb.de, 02.05.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2005
  19. sueddeutsche.de, 02.11.2002
  20. DIE WELT 2000
  21. Welt 1999
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1996