Glutnest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡluːtˌnɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Glutnest
Mehrzahl:Glutnester

Definition bzw. Bedeutung

Kleine Stelle, die glühendes Material enthält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Glut und Nest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Glutnestdie Glutnester
Genitivdes Glutnests/​Glutnestesder Glutnester
Dativdem Glutnest/​Glutnesteden Glutnestern
Akkusativdas Glutnestdie Glutnester

Beispielsätze (Medien)

  • Die Deckenverschalung aus Holz musste teilweise geöffnet werden, um Glutnester zu erreichen.

  • Das eine sind die meistens durch Menschen verursachten Glutnester.

  • Am wichtigsten sei es, die vielen noch vorhandenen Glutnester frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, bevor die Flammen wieder auflodern.

  • Anschließend suchten die Feuerwehrleute mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern.

  • Der Dachstuhl musste geöffnet werden, um zu den letzten Glutnestern zu gelangen.

  • Atemschutzträger überzeugten sich davon, dass keine Glutnester zurückgeblieben waren.

  • Die Feuerwehr musste Glutnester aus einem Kamin entfernen.

  • Acht Meter vom Dach wurden abgedeckt, um nach Glutnestern zu suchen.

  • Die Holzdecke um den Brandherd wurde geöffnet, um Glutnester auszuschließen.

  • Um etwaige Glutnester ablöschen zu können, wurde die Müllpresse mit Mittelschaum geflutet.

  • Der gesamte Dachstuhl ist abgefackelt Bis in die Nacht hinein wurden das Feuer und die Glutnester gelöscht.

  • Das Dach musste stellenweise geöffnet werden, da sich darunter noch Glutnester verbargen.

  • Eine Brandsicherheitswache wurde zur weiteren Bekämpfung von Glutnester und Sicherstellung der Brandgefahr abgestellt.

  • Einige Glutnester haben sich wieder entzündet.

  • Die Beseitigung der letzten Glutnester und abgebrannten Teilen der Lagerhalle werde voraussichtlich noch einige Tage dauern.

  • Auch heute wird die Brandbekämpfung fortgesetzt, die Feuerwehren rücken den Glutnestern vom Boden aus zu Leibe.

  • Bereits gegen 22:50 Uhr konnten die Wenderohre zurückgenommen werden und es wurden nur noch kleine Glutnester im Innenangriff abgelöscht.

  • Das Feuer selber war schnell gelöscht, die Glutnester sorgten aber für einen stundenlangen Einsatz.

  • Die Wärmekamera zeigte immer wieder Glutnester an.

  • Bis zum Vormittag war die Feuerwehr damit beschäftigt, Glutnester zu bekämpfen.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Glut­nest be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Glut­nes­ter zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Glut­nest lautet: EGLNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Glut­nest (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Glut­nes­ter (Plural).

Glutnest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glut­nest kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Glutnest Margaret Laurence | ISBN: 978-3-96161-174-4

Film- & Serientitel

  • Glutnester (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glutnest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 19.04.2023
  2. bild.de, 21.07.2022
  3. salzburg24.at, 13.08.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 02.01.2020
  5. vol.at, 21.11.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 05.11.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 03.03.2017
  8. morgenweb.de, 29.04.2016
  9. kleinezeitung.at, 27.10.2015
  10. meinbezirk.at, 26.02.2015
  11. morgenpost.de, 30.07.2014
  12. meinbezirk.at, 03.01.2013
  13. meinbezirk.at, 25.11.2013
  14. tv.orf.at, 19.09.2012
  15. schwaebische.de, 26.09.2012
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 22.11.2011
  17. polizeipresse.de, 22.08.2011
  18. fraenkischer-tag.de, 09.07.2010
  19. all-in.de, 29.01.2010
  20. haz.de, 19.08.2009
  21. nwzonline.de, 27.02.2009
  22. cash.ch, 21.12.2007
  23. volksstimme.de, 23.05.2007
  24. frankenpost.de, 22.09.2005
  25. tagesspiegel.de, 27.09.2005
  26. abendblatt.de, 05.02.2004
  27. berlinonline.de, 07.08.2003
  28. Stuttgarter Zeitung 1996