Gestern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ges­tern (Adverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɛstɐn ]

Silbentrennung

Gestern

Definition bzw. Bedeutung

Als Pars pro Toto: die Vergangenheit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gestern
Genitivdes Gestern
Dativdem Gestern
Akkusativdas Gestern

Anderes Wort für Ges­tern (Synonyme)

(das) Einst (geh.)
(das) Vergangene (geh.)
(die) alten Zeiten (ugs.)
das Gewesene (geh.)
die vergangenen Jahre
die vergangenen Tage
die vergangenen Zeiten
längst vergangene Tage
längst vergangene Zeiten
Vergangenheit (Hauptform):
Linguistik: Tempus, das anzeigt, dass die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat
nur Singular: das im Leben einer Person Erlebte und insbesondere Getane und Gesagte (also das von anderen Wahrgenommene)

Gegenteil von Ges­tern (Antonyme)

Heu­te:
Gegenwart, die heutige Zeit (Zeit in der wir leben)

Beispielsätze

  • Du lebst noch immer im Gestern.

  • Gestern war mein freier Tag.

  • Gestern arbeitete Tom nicht.

  • Gestern bin ich nicht zur Schule gegangen.

  • Gestern ist er in Tokio eingetroffen.

  • Gestern war er noch bei bester Gesundheit.

  • Gestern war Tom verzweifelt, weil er viel Geld verloren hatte, und heute hat er einen Kater.

  • Gestern hatten wir schönes Wetter.

  • Gestern Abend war ich bei Leene.

  • Gestern ist meine Schwester nach Kobe gefahren.

  • Gestern hat es in unserer Nachbarschaft gebrannt.

  • Gestern war ich am Strand.

  • Gestern habe ich keine Nachrichten erhalten.

  • Gestern Abend war es sehr kalt.

  • Gestern kam mir eine Idee in den Sinn.

  • Gestern haben wir in einem typisch portugiesischen Restaurant gegessen.

  • Gestern habe ich eine schwarze Hose und ein weißes T-Shirt getragen.

  • Gestern Abend schlief ich nicht viel.

  • Gestern haben wir das Restaurant drei Stunden eher geschlossen.

  • Gestern ist das zweite Semester zu Ende gegangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu schrieb der Sänger: „Gestern Abend war traumhaft.

  • Der Kulturverein Anthering verführt im Ross-Stall in "Die Welt von Gestern".

  • Dazu schrieb sie: "Gestern vor 365 Tagen wurde ich erneut mit einem Krankenwagen abgeholt, weil ich nicht aufhörte, massiv zu bluten."

  • Blitz-„Ja“ nach Corona-Absage Gestern gewonnen, heute geheiratet!

  • Anleihe kann Ergebnis verbessern Gestern wird bekannt, dass Demire Deutsche Mittelstand Real Estate eine Anleihe begeben will.

  • Asunción: Gestern fand eine große Jobmesse für junge Menschen statt.

  • Doch es besteht Hoffnung für die Patientin: Gestern hat die Kieler Restauratorin Manuela von Gradolewski mit ihrer Arbeit begonnen.

  • Der Abend begann ruhig mit »Gestern, heute, morgen«, einer Komposition von Jürgens aus dem Jahre 1997, gesungen von Thinnes.

  • um 09:19 Uhr: Gestern war ich bei Multi und hatte zuwenig Geld mit.

  • Darauf freut sich die ganze Schweiz. Gestern feierte Lionel Messi seinen 27. Geburtstag.

  • Auf die Ankündigung folgte die Tat. Gestern wurde der entsprechende Brief an die anderen Fraktionen weitergeleitet.

  • Schweiz Gestern, 18:22 Christian Varone nach seiner Rückkehr aus der Türkei.

  • Gestern Abend war eine Hondafahrerin auf dem Weg nach Oberachern mit ihrem Wagen auf die Gegenspur geraten.

  • Gestern hatten heftige Regenfälle Überschwemmungen und Erdrutschen ausgelöst.

  • Aber warum tut sich der deutsche Sport so schwer mit der Aufarbeitung des Gestern?

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ges­tern?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ges­tern be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Ges­tern lautet: EEGNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Gestern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ges­tern kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Welt von Gestern Stefan Zweig | ISBN: 978-3-15020-623-2
  • Eine Woche im Gestern Denise Hunter | ISBN: 978-3-86827-711-1
  • Gestern abend im Café Hartmut Binder | ISBN: 978-3-89919-460-9
  • Gestern auf Fischland, Darß und Zingst Reno Stutz, Heiko Wartenberg | ISBN: 978-3-35601-563-8
  • Gestern beim Unterwirt Toni Lauerer | ISBN: 978-3-86646-390-5
  • Gestern hast du "morgen" gesagt Michel Gleich | ISBN: 978-3-95453-108-0
  • Gestern war ich noch schwanger – Ein Bilderbuch für Frauen, die ihr Kind in der Schwangerschaft verloren haben Nicole Schäufler | ISBN: 978-3-90294-364-4
  • Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin? Maja Bohn | ISBN: 978-3-35601-420-4
  • Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern Yves Bossart | ISBN: 978-3-45360-455-1
  • Tony Ballard – Reloaded, Band 96: Hexenjäger aus dem Gestern, 1. Teil A. F. Morland | ISBN: 978-3-75847-880-2

Film- & Serientitel

  • Abschied von Gestern (Film, 1966)
  • Aufwachen im Gestern (Film, 2012)
  • Ausflug ins Gestern (Dokuserie, 1993)
  • Cartoon Network Spurensuche – Schnitzeljagd war Gestern (TV-Serie, 2012)
  • Deutschlandreise: Ein Roadmovie zwischen Gestern und Heute (Doku, 2020)
  • Die ist nicht von Gestern (Film, 1950)
  • Gestern gibt es nicht (Fernsehfilm, 2003)
  • Gestern hat sich meine Freundin ein Fahrrad gekauft (Kurzfilm, 2011)
  • Gestern in Eden (Kurzfilm, 2008)
  • Gestern ist heute (Doku, 2000)
  • Gestern ist nie vorbei (Fernsehfilm, 1999)
  • Gestern nacht und heute morgen (Film, 1990)
  • Gestern und Heute (Dokuserie, 1990)
  • Gestern war heute noch morgen (Doku, 1992)
  • Gestern war ich noch Jungfrau (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gestern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gestern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12400380, 12341890, 12272610, 12266690, 12263620, 12255670, 12159730, 12013000, 11841770, 11836490, 11319650, 10746230, 10242360, 10226230, 10224510, 10087730, 9962310, 9433240 & 9083260. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 18.05.2023
  2. sn.at, 24.02.2022
  3. promiflash.de, 18.06.2021
  4. bild.de, 20.10.2020
  5. finanznachrichten.de, 25.09.2019
  6. wochenblatt.cc, 22.09.2018
  7. shz.de, 24.05.2017
  8. finanztreff.de, 30.12.2016
  9. oz-online.de, 03.02.2015
  10. blick.ch, 26.06.2014
  11. pz-news.de, 19.07.2013
  12. nzz.ch, 10.10.2012
  13. baden-online.de, 06.10.2011
  14. pnp.de, 21.02.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 09.10.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 11.12.2008
  17. main-rheiner.de, 07.12.2007
  18. ngz-online.de, 26.06.2006
  19. welt.de, 03.02.2005
  20. abendblatt.de, 14.05.2004
  21. f-r.de, 21.02.2003
  22. f-r.de, 22.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995