Gesichtszug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzɪçt͡sˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesichtszug
Mehrzahl:Gesichtsge

Definition bzw. Bedeutung

Ein bestimmter Aspekt (Zug) der Gestalt des Gesichts (Singular relativ ungebräuchlich).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gesicht und Zug mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesichtszugdie Gesichtszüge
Genitivdes Gesichtszuges/​Gesichtszugsder Gesichtszüge
Dativdem Gesichtszug/​Gesichtszugeden Gesichtszügen
Akkusativden Gesichtszugdie Gesichtszüge

Anderes Wort für Ge­sichts­zug (Synonyme)

Ausdruck:
die konkret realisierte Seite der Sprache (schriftlich, mündlich) (kein Plural)
die Körperhaltung, Mimik, Miene, Gestik etc.
Miene:
äußere Erscheinung, mit besonderer Betonung des Gesichts
Gesichtszüge als situativer Wesens- bzw. Gemütsausdruck
Mimik:
Gesamtheit der möglichen Gesichtsausdrücke

Beispielsätze

  • Auf der glatten Wasseroberfläche erschienen ihre Gesichtszüge wie in einem Spiegel.

  • Auf der glatten Wasseroberfläche erschienen seine Gesichtszüge wie in einem Spiegel.

  • Tom ließ eine Kolossalstatue des obersten römischen Gottes Jupiter mit seinen unverkennbaren Gesichtszügen anfertigen.

  • Seine Gesichtszüge hellten sich auf.

  • Er war elegant gekleidet, hatte eine sportliche Figur und sehr angenehme Gesichtszüge.

  • Er hat sehr weiche Gesichtszüge.

  • Der alte Mann hatte vornehme Gesichtszüge.

  • Er hat sehr gleichmäßige Gesichtszüge.

  • Sie hat feine Gesichtszüge.

  • Ich treffe dich so selten, dass ich deine Gesichtszüge vergessen könnte, sähe ich dich nicht stets in meinem Herzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Milad ist ein zierlicher Mann mit sanften Gesichtszügen und welligen, pechschwarzen Haaren.

  • Er befasst sich insbesondere mit den Gesichtszügen, die er detailliert ausformuliert.

  • Am Ende fährt Ken-Thomas eine sanfte Kurve und kommt mit entspannten Gesichtszügen zurück.

  • Dies ermöglichte es ihnen, die Gesichtszüge des menschlichen Urahnen zu rekonstruieren.

  • In dem Moment seien dem Mann die Gesichtszüge entglitten.

  • Dem Japaner entglitten die Gesichtszüge, als er schließlich befreit wurde.

  • Der Schauspieler Johnny Ortiz spielt den Jungen Nero in Rafi Pitts' Film, einen Draufgänger mit hübschen, sanften Gesichtszügen.

  • Der Grund: James Bay. Ein auf den ersten Blick eher unscheinbarer 24-jähriger Singer/Songwriter mit den Gesichtszügen Kevin Bacons samt Hut.

  • Darauf zu sehen: Ein ausgesprochen hübsches Mädchen mit wohlgeformten Gesichtszügen.

  • Die Gesichtszüge einer Zweiten erstarren bei den Ausführungen Biancofiores.

  • Aber dann tauten die Gesichtszüge langsam auf.

  • Was zählt, ist, dass ich als Mann mit japanischen Gesichtszügen offenbar schon ins Grobraster passe…

  • Seine Gesichtszüge sind so rau wie die Landschaft in der Provinz Dalarna im tief verschneiten Mittelschweden.

  • Dagegen wirken Joops marmorne Engel mit Flügelstümpfen und klassisch schönen Gesichtszügen wie Staffage, wie reine Dekoration.

  • Auch bei Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel (CDU) spannen sich dann die Gesichtszüge an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­sichts­zug be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­sichts­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ge­sichts­zug lautet: CEGGHISSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Zwickau
  10. Unna
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Zacharias
  10. Ulrich
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Zulu
  10. Uni­form
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ge­sichts­zug (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ge­sichts­zü­ge (Plural).

Gesichtszug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sichts­zug ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesichtszug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesichtszug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8064705, 8064704, 5504765, 3499431, 3402084, 3244935, 2336141, 2306899, 1843474 & 1314063. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 16.06.2023
  2. wn.de, 15.05.2021
  3. spiegel.de, 25.08.2020
  4. krone.at, 29.08.2019
  5. tagesspiegel.de, 26.04.2018
  6. welt.de, 19.03.2017
  7. spiegel.de, 08.11.2016
  8. feed.laut.de, 25.03.2015
  9. deutschlandradiokultur.de, 08.12.2014
  10. welt.de, 02.12.2013
  11. faz.net, 29.12.2012
  12. fr-online.de, 07.11.2011
  13. szon.de, 02.01.2010
  14. tagesspiegel.de, 13.06.2009
  15. fuldaerzeitung.de, 30.04.2008
  16. fr-online.de, 27.12.2007
  17. sueddeutsche.de, 27.07.2006
  18. welt.de, 14.07.2005
  19. abendblatt.de, 18.09.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  21. fr, 05.02.2002
  22. bz, 10.05.2001
  23. Die Zeit (29/2000)
  24. Junge Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995