Geschirrspüler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃɪʁˌʃpyːlɐ]

Silbentrennung

Geschirrspüler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Küchengerät, das Geschirr reinigt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geschirr und Spüler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geschirrspülerdie Geschirrspüler
Genitivdes Geschirrspülersder Geschirrspüler
Dativdem Geschirrspülerden Geschirrspülern
Akkusativden Geschirrspülerdie Geschirrspüler

Anderes Wort für Ge­schirr­spü­ler (Synonyme)

Abwaschmaschine (schweiz.)
Geschirrspülautomat
Geschirrspülmaschine:
Haushalt: eine Maschine, die Geschirr säubert
Spüler (ugs.):
Auslöser der Toilettenspülung
Person, die etwas (Geschirr, Glas, Teller, Besteck) spült
Spülmaschine:
Haushalt: Gerät, welches in seinem Inneren verschiedenartige Objekte mithilfe von Wasser von Schmutz befreit

Beispielsätze

  • Ein Geschirrspüler kann bei mangelnder Wartung schnell verkalken.

  • Ich habe einen neuen Geschirrspüler gekauft.

  • Ich arbeite als Geschirrspüler.

  • Der Kochtopf ist noch im Geschirrspüler.

  • Deine Kaffeetasse ist im Geschirrspüler.

  • Soll ich den Geschirrspüler einschalten?

  • Der Geschirrspüler ist kaputt.

  • Der Geschirrspüler sollte endlich mal ausgeräumt werden.

  • Wir haben uns einen Geschirrspüler gekauft, weil wir es leid waren, so viele Teller zu spülen.

  • Tom räumte den Geschirrspüler ein.

  • Tom räumte das Geschirr und das Besteck in den Geschirrspüler.

  • Tom räumte das Besteck in den Geschirrspüler.

  • Tom räumte das Geschirr in den Geschirrspüler.

  • Wir haben keinen Geschirrspüler.

  • Tom spülte die Teller ab und stellte sie in den Geschirrspüler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann schafft der Geschirrspüler es auch ohne Vorspülen.

  • "Ergonomisch wird eine Küche auch, wenn Backofen und Geschirrspüler auf Arbeitshöhe angesetzt werden", sagt Schaible.

  • Defekte Waschmaschinen, Kühlschränke, Herde, Geschirrspüler, Fernseher … für die beiden angeblich kein Problem.

  • Mit dem Preiswecker landen Geschirrspüler, Staubsauger oder Handy wie Ufos im Schlafzimmer.

  • Sammeln Sie Karmapunkte, indem Sie den Geschirrspüler ein- und ausräumen.

  • Die Roboter können Tische abwischen, Gegenstände aus dem Kühlschrank nehmen oder in den Geschirrspüler stellen.

  • Backofen, Kühlschrank und eventuell Geschirrspüler sollten in Arbeitshöhe eingebaut werden, um so unnötiges Bücken zu vermeiden.

  • Während der Gemeinderat Bereitschaft zeigte, Theken, Kühlschrank und Geschirrspüler anzuschaffen, hatte er beim Zelt Bedenken.

  • Genauso machen wir es: kleine Portionen und immer neue, frische Porzellanschüsselchen, die dann mit in den Geschirrspüler kommen.

  • Ein Koch, der etwas auf seine Werkzeuge hält, würde sein Messer niemals in einen Geschirrspüler stecken.

  • Miele ist überdies Vorreiter bei Waschmaschinen und Geschirrspülern, die sich an die Warmwasserleitung anschließen lassen.

  • Weitere 27 Prozent halten ihre Küche für zu klein für einen Geschirrspüler.

  • Noch schlimmer, hooth, vor 9 Stunden, 39 Minuten ich hatte mir voriges Jahr einen Geschirrspüler gekauft.

  • Zudem sollen die bereits existierenden Siegel für Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kühlschränke aktualisiert werden.

  • Zu seinen besten Zeiten liefen dort täglich 6.000 Waschmaschinen, Geschirrspüler und Trockner vom Band.

  • Lediglich Geschirrspüler würden noch eine Woche montiert.

  • Dort werden seit 1922 Waschmaschinen, später auch Trockner und Geschirrspüler hergestellt.

  • Waschmaschinen und Geschirrspüler sollen dann billiger in Italien und Polen hergestellt werden.

  • Electrolux will die Fertigung von Waschmaschinen und Geschirrspülern aus Kostengründen ins Nachbarland Polen verlagern.

  • Im Nürnberger Werk werden in diesem Jahr noch rund 1,4 Millionen Waschmaschinen, Geschirrspüler und Trockner hergestellt.

  • Bis 17 Personen, Elektroherd, Geschirrspüler, Waschmaschine, zwei Bäder, Sat-TV.

  • Sie nahm das Glas und wusch es im Badezimmer, stieg in die Küche hinab und legte es in den Geschirrspüler, stellte die Maschine an.

  • In der Küche ist auch alles hinüber - Möbel, Geschirrspüler, Herd, Mikrowelle, Mixer müssen auf den Sperrmüll.

  • In der Forschungshalle deutet Alexander Peine auf die abgeteilte Ecke mit dem Geschirrspüler.

  • Dafür ist der Geschirrspüler viel zu groß.

  • Klaus packt immer zwei und schleppt sie die vier Stockwerke hinab zum Lkw. Den Eisschrank, den Geschirrspüler und das Sofa trägt er auch.

  • Kredite und Dispo-Zinsen für Autos, TV-Geräte, Geschirrspüler werden vermutlich billiger.

  • In der ersten Ausbaustufe habe das Werk eine Jahreskapazität von 200000 Geschirrspülern und beschäftige rund 200 Mitarbeiter.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­schirr­spü­ler be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten R und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­schirr­spü­ler lautet: CEEGHILPRRRSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Umlaut-Unna
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Richard
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Über­mut
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Lima
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Geschirrspüler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schirr­spü­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Geschirspüler
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschirrspüler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschirrspüler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9025938, 8726079, 8639237, 8636994, 6928941, 6111191, 5919850, 3455650, 3394858, 3394856, 3394855, 3323479, 2653535 & 1698578. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 06.03.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 21.09.2021
  3. bz-berlin.de, 28.08.2020
  4. meedia.de, 29.10.2020
  5. zeit.de, 31.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 14.02.2018
  7. focus.de, 10.03.2017
  8. mainpost.de, 21.10.2016
  9. frag-mutti.de, 17.10.2014
  10. n-tv.de, 11.04.2012
  11. presseportal.de, 22.08.2011
  12. presseportal.de, 31.08.2011
  13. wien.orf.at, 19.02.2010
  14. financial.de, 28.09.2010
  15. net-tribune.de, 05.03.2007
  16. berlinonline.de, 22.01.2006
  17. sueddeutsche.de, 21.01.2006
  18. merkur-online.de, 06.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 13.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2004
  21. Die Zeit (31/2004)
  22. lvz.de, 18.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  24. bz, 23.05.2001
  25. bz, 24.09.2001
  26. BILD 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1995