Geschirrspülmaschine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃɪʁʃpyːlmaˌʃiːnə]

Silbentrennung

Geschirrspülmaschine (Mehrzahl:Geschirrspülmaschinen)

Definition bzw. Bedeutung

Haushalt: eine Maschine, die Geschirr säubert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geschirr und Spülmaschine.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geschirrspülmaschinedie Geschirrspülmaschinen
Genitivdie Geschirrspülmaschineder Geschirrspülmaschinen
Dativder Geschirrspülmaschineden Geschirrspülmaschinen
Akkusativdie Geschirrspülmaschinedie Geschirrspülmaschinen

Anderes Wort für Ge­schirr­spül­ma­schi­ne (Synonyme)

Abwaschmaschine (schweiz.)
Geschirrspülautomat
Geschirrspüler:
Küchengerät, das Geschirr reinigt
Spüler (ugs.):
Auslöser der Toilettenspülung
Person, die etwas (Geschirr, Glas, Teller, Besteck) spült
Spülmaschine:
Haushalt: Gerät, welches in seinem Inneren verschiedenartige Objekte mithilfe von Wasser von Schmutz befreit

Beispielsätze

  • Gegenstände aus Holz oder Aluminium soll man nicht in die Geschirrspülmaschine tun.

  • Nach dem Essen stellen wir unser schmutziges Geschirr in die Geschirrspülmaschine.

  • Ich habe mir eine neue Geschirrspülmaschine gekauft!

  • Wir haben eine Geschirrspülmaschine.

  • Ich habe eine neue Geschirrspülmaschine gekauft.

  • Welche von diesen Geschirrspülmaschinen können Sie empfehlen?

  • Bei einem Test von mehreren Geschirrspülmaschinen konnte nur ein Modell durch sein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen.

  • Einige Geschirrspülmaschinen sind diese Woche im Elektrofachhandel zu reduzieren Preisen erhältlich.

  • Wir müssen uns bei der großen Auswahl an Geschirrspülmaschinen für ein Modell entscheiden.

  • Geschirrspülmaschinen sind zu fast unverzichtbaren Helfern im Haushalt geworden.

  • Dieser Elektrofachmarkt hat eine sehr große Auswahl an Geschirrspülmaschinen.

  • Geschirrspülmaschinen sollten einen geringen Stromverbrauch haben.

  • Hast du die Geschirrspülmaschine angestellt?

  • Ich muss erstmal die Geschirrspülmaschine ausräumen.

  • Hast du schon die Geschirrspülmaschine eingeräumt?

  • Meine Geschirrspülmaschine ist von Miele.

  • Endlich hat er die Geschirrspülmaschine ausgeräumt!

  • Dieses Geschäft verkauft Geschirrspülmaschinen.

  • Dieser Laden verkauft Geschirrspülmaschinen.

  • Diese Großküche hat mehrere Geschirrspülmaschinen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide Waffen waren in einer Geschirrspülmaschine versteckt.

  • Die Nutzung des Wassers zur Toilettenspülung, zur Köperpflege oder für Wasch- und Geschirrspülmaschinen ist unbedenklich.

  • In der Luft hört man ein Rauschen, und Ross weiß nicht, ob es die Eumeniden sind oder die Geschirrspülmaschine.

  • Indien hat jetzt seine Einfuhrbeschränkungen für Kosmetika, Geschirrspülmaschinen und Klimaanlagen aufgehoben.

  • Die Geschirrspülmaschine macht auch nichts anderes.

  • Ein anderes Modell läßt sich so zerlegen, daß man die Einzelteile in eine Geschirrspülmaschine packen kann.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­schirr­spül­ma­schi­ne be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten R, L, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ge­schirr­spül­ma­schi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­schirr­spül­ma­schi­ne lautet: ACCEEGHHIILMNPRRSSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Umlaut-Unna
  12. Leip­zig
  13. Mün­chen
  14. Aachen
  15. Salz­wedel
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Ingel­heim
  19. Nürn­berg
  20. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Richard
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Über­mut
  12. Lud­wig
  13. Martha
  14. Anton
  15. Samuel
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Ida
  19. Nord­pol
  20. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Lima
  14. Mike
  15. Alfa
  16. Sierra
  17. Char­lie
  18. Hotel
  19. India
  20. Novem­ber
  21. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort Ge­schirr­spül­ma­schi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 41 Punkte für Ge­schirr­spül­ma­schi­nen (Plural).

Geschirrspülmaschine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schirr­spül­ma­schi­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­schirr­rei­ni­ger:
Spülmittel für Geschirrspülmaschinen zum Säubern von Geschirr, die als Pulver oder Tab erhältlich sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschirrspülmaschine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschirrspülmaschine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10084237, 9025937, 8651357, 8651352, 8651346, 8651340, 8651336, 8651334, 8651325, 8396460, 7532373, 7532372, 7361648, 5488167, 5402763, 5402762 & 5402759. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 02.12.2019
  2. lauterbacher-anzeiger.de, 04.09.2010
  3. sueddeutsche.de, 12.01.2004
  4. BILD 1997
  5. TAZ 1997
  6. Stuttgarter Zeitung 1995