Geburtenkontrolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈbuːɐ̯tn̩kɔnˌtʁɔlə]

Silbentrennung

Geburtenkontrolle

Definition bzw. Bedeutung

Schutzmaßnahmen gegen Überbevölkerung durch Überwachung und eventueller Reduktion der Geburtenzahl.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Geburt, Fugenelement -en und Kontrolle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geburtenkontrolle
Genitivdie Geburtenkontrolle
Dativder Geburtenkontrolle
Akkusativdie Geburtenkontrolle

Sinnverwandte Wörter

Ge­bur­ten­be­schrän­kung:
Maßnahme zur Eindämmung der Zahl der Geburten

Beispielsätze

  • Geburtenkontrolle ist in vielen Ländern ein wichtiges Thema.

  • Die wirksamste Form der Geburtenkontrolle, die ich kenne, ist, den Tag mit meinen Kindern zu verbringen.

  • Ich benutze Geburtenkontrolle.

  • Katholiken sind gegen Geburtenkontrolle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Tierpark verfüge aber über eine "Geburtenkontrolle".

  • Frauen hatten zudem Zugang zu kostenloser Geburtenkontrolle.

  • Der häufigste Grund für Inhaftierungen sind demnach Verstösse gegen die chinesischen Gesetze zur Geburtenkontrolle.

  • Eine gezielte Fütterung mit speziellem Futter sowie eine Geburtenkontrolle könne solch ein Taubensterben verhindern.

  • Offenbar zählt Geburtenkontrolle nicht so zu den Klimarettungsmöglichkeiten.

  • Die Geburtenkontrolle lag in den Händen der Frauen, und damit erlangten sie Selbstbestimmung über ihren Körper.

  • Für Arzu Paj ist die Vermehrung langfristig nur durch eine Geburtenkontrolle, den Austausch der Eiergelege, einzudämmen.

  • Die AfD-Positionen zu Abtreibung und Geburtenkontrolle sind christlich-fundamentalistisch geprägt.

  • Ein weiterer Lösungsansatz (Ich glaube aus den 1980-er Jahren.) wäre Geburtenkontrolle.

  • Mittel der Geburtenkontrolle wie Verhütung, Abtreibung und Kindstötung sind hingegen sehr alt.

  • Es geht um Geburtenkontrolle, um die Eindämmung des Bevölkerungswachstums.

  • Er sehe auch Geburtenkontrolle, Umsiedlung, die Ausweisung von Schutzzonen für andere Spezies und größere Parks vor.

  • Auch der Einsatz bei anderen Tierarten, etwa in Zoos für die Geburtenkontrolle, werde derzeit geprüft.

  • Ohne diesen festen Wohnsitz nämlich funktioniert das städtische Konzept der Geburtenkontrolle bei den ungeliebten Tieren nicht.

  • Endlich, hieß es, werde auch das "schwache" Geschlecht stark gemacht, wenn es um effektive, nicht-chemische Geburtenkontrolle geht.

  • Interessiert sich jemand dafür, ob die Geburtenkontrolle bei ihnen im Zoo anständig durchgeführt wird?

  • Es handelt sich dabei um eine Sterilisationstechnik zur Geburtenkontrolle.

  • Iran gehört seit Mitte der achtziger Jahre zu den wenigen Ländern der Dritten Welt, in denen die Geburtenkontrolle unterstützt wird.

  • Die Folge dieser Entwicklung ist laut Professor Scharping ein "gigantisches Scheitern aller ehrgeizigen Pläne zur Geburtenkontrolle".

  • Der einzige moralische Weg zur Geburtenkontrolle liegt daher im Aufschub der Ehe, wenn nicht in der völligen sexuellen Askese.

  • Dieses Ziel wird aber nicht mit drastischen Mitteln erzwungen wie in Korea, sondern durch selektive Geburtenkontrolle.

  • Ungeachtet einiger ehrgeiziger Programme zur Geburtenkontrolle wächst die Bevölkerung unvermindert weiter - und beständig schneller.

  • Es war die erfolgreichste Kampagne, die je für Geburtenkontrolle gemacht wurde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ge­bur­ten­kon­t­rol­le be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten N, zwei­ten T und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­bur­ten­kon­t­rol­le lautet: BEEEGKLLNNOORRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Ros­tock
  14. Offen­bach
  15. Leip­zig
  16. Leip­zig
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Richard
  14. Otto
  15. Lud­wig
  16. Lud­wig
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Romeo
  14. Oscar
  15. Lima
  16. Lima
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Geburtenkontrolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­bur­ten­kon­t­rol­le kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Neo­mal­thu­sia­nis­mus:
Theorie, die Armut mit wachsender Bevölkerungsgröße in Zusammenhang bringt, höhere Fruchtbarkeit und damit verbundene Dominanz einzelner Gruppen annimmt und Methoden der Geburtenkontrolle als Lösung vorschlägt

Buchtitel

  • Denkverbot Geburtenkontrolle Kerstin Steinbach | ISBN: 978-3-89484-839-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geburtenkontrolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5746377, 1602596 & 362321. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 21.05.2022
  2. hersfelder-zeitung.de, 17.02.2022
  3. blick.ch, 18.02.2020
  4. schwarzwaelder-bote.de, 22.09.2020
  5. focus.de, 10.01.2019
  6. derstandard.at, 23.07.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 23.01.2017
  8. hagalil.com, 28.11.2016
  9. welt.de, 11.10.2016
  10. computerwoche.de, 06.03.2016
  11. zeit.de, 24.10.2011
  12. tagesspiegel.de, 28.02.2007
  13. wissenschaft.de, 12.07.2007
  14. an-online.de, 06.03.2007
  15. fr-aktuell.de, 13.10.2005
  16. berlinonline.de, 17.08.2003
  17. welt.de, 11.07.2003
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Die Zeit (51/1998)
  22. Süddeutsche Zeitung 1995
  23. Stuttgarter Zeitung 1995