Gänsehaut

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɛnzəˌhaʊ̯t ]

Silbentrennung

Gänsehaut

Definition bzw. Bedeutung

  • Durch physische (Kälte) oder psychische (Schreck, Furcht) Reize hervorgerufener Hautreflex, bei dem sich die Haare aufstellen und die Haarbälge hervortreten, wodurch die Hautoberfläche grobkörnig wirkt und der einer gerupften Gans ähnelt.

  • Kleid eines jungen Mädchens, das eng anliegt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gans und Haut sowie dem Gleitlaut -e- und zusätzlichem Umlaut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gänsehaut
Genitivdie Gänsehaut
Dativder Gänsehaut
Akkusativdie Gänsehaut

Anderes Wort für Gän­se­haut (Synonyme)

Dermatospasmus
Erpelpelle (ugs.)
Ganslhaut (österr.)
Gansrupfen
Haaresträuben
Haarsträuben
Handelrupf
Hinkelshaut:
Brasilien (Rio Grande do Sul): durch physische (Kälte) oder psychische (Schreck, Furcht) Reize hervorgerufener Hautreflex, bei dem sich die Haare aufstellen und die Haarbälge hervortreten, wodurch die Hautoberfläche grobkörnig wirkt und der einer gerupften Gans ähnelt
Hühnerhaut (schweiz., österr.):
österreichisch , , sonst durch physische (Kälte) oder psychische (Schreck, Furcht) Reize hervorgerufener Hautreflex, bei dem sich die Haare aufstellen und die Haarbälge hervortreten, wodurch die Hautoberfläche grobkörnig wirkt und der eines gerupften Huhns ähnelt
Perfrigerium
Piloarrektion (fachspr.)
Piloerektion
Sichaufrichten der Körperhaare

Sinnverwandte Wörter

Horripilatio
Medizin:
(flüssiges) Arzneimittel
wissenschaftliche Heilkunde
Spasmodermie

Beispielsätze

  • Sie machte ihm eine Gänsehaut.

  • Marienkäfer sind möglicherweise die einzigen Käfer, bei denen man keine Gänsehaut bekommt, sondern sich sogar noch freut, wenn man einen sieht.

  • Du machst mir eine Gänsehaut.

  • Bei Tom scheint man nicht so eine Gänsehaut zu bekommen wie bei Maria.

  • Immer, wenn ich meinen Kater Tom und meine Ratte Geraldine miteinander spielen sehe, bekomme ich eine Gänsehaut.

  • Es ist so kalt, ich habe eine Gänsehaut.

  • Ich habe eine Gänsehaut.

  • Maria sagte, wenn Männer in ihrer Nähe sind, bekommt sie vor Ekel Gänsehaut.

  • Bei der Geschichte habe ich eine Gänsehaut bekommen.

  • Hier kriege ich eine Gänsehaut.

  • Wenn ich einen Horrorfilm sehe, bekomme ich Gänsehaut.

  • Maria bekam vor lauter Grausen eine Gänsehaut, als sie nachts allein in ihrem Zimmer saß und der Radiosendung über Geister und unheimliche Phänomene lauschte.

  • Als Kind hätte ich nicht mit bloßen Füßen über den feinen Sand eines Strandes gehen können, ohne eine Gänsehaut zu bekommen.

  • Wenn ich als Kind barfuß über den feinen Sand eines Strandes ging, bekam ich eine Gänsehaut, doch heute macht es mir nichts mehr aus.

  • Wenn ich als Kind barfuß über den feinen Sand eines Strandes ging, bekam ich eine Gänsehaut.

  • Bei diesem kalten Wetter bekomme ich eine Gänsehaut.

  • Ein Krimi-Regisseur ist ein Mann, der im Dunkeln Gänsehaut verkauft.

  • Ich bekam davon Gänsehaut.

  • Ich bekam Gänsehaut davon.

  • Davon bekomme ich Gänsehaut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei solchen Geschichten bekomme ich Gänsehaut.

  • Bekommt er nach 20 Jahren „König der Löwen“ noch Gänsehaut, wenn er die Musik hört?

  • Da habe ich Gänsehaut bekommen“, berichtet er.

  • Berlin, das Finale, das sei "Gänsehaut pur.

  • Bei mir rufen ihre Worte eine Gänsehaut und feuchte Augen hervor.

  • Als ich den Ball zum 5:1, den Vorhand-Longline-Winner geschlagen habe, da habe ich kurz Gänsehaut gehabt.

  • Auch Operngänger bekommen hier mitunter Gänsehaut.

  • Da bekommt man eine Gänsehaut", sagte Torwart Bonmann, neben Torschütze Harder der zweite Matchwinner, nach der Partie.

  • Das Publikum bildet zu "Hero", der Folk-Hymne der Kalifornier, einen A-cappella-Chor, der von Gänsehaut bis Tränen viel auslöst.

  • Allein von dem Bild mit den beiden glücklichen Eheleuten bekomme ich schon Gänsehaut.

  • Wem das nicht Gänsehaut genug war, bekam sie bei „One Moment in Time“, dem offiziellen Lied der Olympischen Spiele 1988.

  • Alma hieß das Mädchen, das 2005 für Gänsehaut sorgte.

  • Und ich hatte eine Gänsehaut, ohne Spaß.

  • Wer lieber Gänsehaut zum Fest schätzt, der greife zu ·Tödliche Gaben· von Simon Beckett.

  • Am Ende habe ich eine richtige Gänsehaut bekommen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Gänsehaut bekommen, haben; etwas verursacht jemandem eine Gänsehaut; jemanden überläuft eine Gänsehaut

Wortbildungen

  • Gänsehautfabrikant
  • Gänsehautfilm
  • Gänsehautlieferant
  • Gän­se­haut­mo­ment
  • Gänsehautproduzent
  • Gänsehautstreifen
  • Gänsehautwirkung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • hoendervel
    • hoendervleis
  • Bulgarisch: гъша кожа (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 雞皮疙瘩 (jī pí gē da)
    • 鸡皮疙瘩 (jī pí gē da)
  • Dänisch: gåsehud
  • Englisch:
    • goose bump (goose bumps)
    • goosebump (goosebumps)
    • goose-bump (goose-bumps)
    • gooseflesh
    • goose flesh
    • goose pimple (goose pimples)
    • gooseskin
    • goose skin
  • Französisch: chair de poule (weiblich)
  • Haitianisch: chèdepoul
  • Isländisch: gæsahúð (weiblich)
  • Italienisch:
    • pelle d’oca (weiblich)
    • cute anserina (weiblich)
  • Japanisch: 鳥肌
  • Kantonesisch:
    • 雞皮疙瘩
    • 鸡皮疙瘩
  • Katalanisch: pell de gallina (weiblich)
  • Latein: cutis anserina
  • Luxemburgisch: Héngerhaut (weiblich)
  • Neugriechisch: ανατριχίλα (anatrichíla) (weiblich)
  • Niederländisch: kippenvel (sächlich)
  • Niedersorbisch:
    • pipka (pipki)
    • wšatława (weiblich)
  • Norwegisch:
    • gåsehud (weiblich)
    • gåsehud (männlich)
  • Obersorbisch: husaca koža (weiblich)
  • Pennsylvaniadeutsch: Genshaut
  • Polnisch: gęsia skórka (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • pele arrepiada (weiblich)
    • pele de galinha (weiblich)
    • pele-anserina (weiblich)
  • Russisch: гусиная кожа (weiblich)
  • Schwedisch: gåshud
  • Slowenisch: kurja polt (weiblich)
  • Spanisch:
    • carne de gallina (weiblich)
    • piel de gallina (weiblich)
  • Tadschikisch:
    • мурғак (murġak)
    • мурғаки бадан (murġaki badan)
  • Tschechisch: husí kůže (weiblich)
  • Ukrainisch: гусяча шкіра (weiblich)
  • Ungarisch:
    • libabőr
    • libabőrözés

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Gän­se­haut be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N und E mög­lich.

Das Alphagramm von Gän­se­haut lautet: AÄEGHNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Gänsehaut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gän­se­haut ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gän­se­haut­mo­ment:
Augenblick/Moment, in dem man eine Gänsehaut bekommt

Buchtitel

  • Gruselgeschichten für Kids Gänsehaut im Deutschunterricht Hans-Peter Tiemann | ISBN: 978-3-86632-392-6
  • Ich habe heute noch Gänsehaut Alexander Zelger | ISBN: 978-8-86839-691-6
  • Komplett Gänsehaut Sophie Passmann | ISBN: 978-3-46200-402-1
  • Kriegen Eisbären eine Gänsehaut? Isabelle Auerbach | ISBN: 978-3-54836-805-4
  • Tierkommunikation mit Gänsehaut Amelia Kinkade | ISBN: 978-3-94643-396-5

Film- & Serientitel

  • Gänsehaut (Film, 2015)
  • Gänsehaut Um Mitternacht (TV-Serie, 2022)
  • Grusel, Grauen, Gänsehaut (TV-Serie, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gänsehaut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gänsehaut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10451258, 10056444, 8972573, 7832442, 7823070, 7729992, 7729991, 5989878, 3871023, 3801577, 3752108, 3460195, 2626071, 2626068, 2626067, 2351787, 2286052, 2143533, 2143532 & 2055007. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 15.12.2022
  2. bild.de, 30.11.2021
  3. focus.de, 30.08.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 24.05.2019
  5. shz.de, 30.01.2018
  6. kleinezeitung.at, 02.08.2017
  7. focus.de, 04.06.2016
  8. kicker.de, 13.04.2015
  9. abendblatt.de, 23.06.2014
  10. spiegel.de, 30.05.2013
  11. ln-online.de, 12.02.2012
  12. 4players.de, 06.07.2011
  13. rhein-main.net, 15.08.2010
  14. stuttgarter-wochenblatt.de, 23.12.2009
  15. spiegel.de, 13.07.2008
  16. fr-online.de, 07.04.2007
  17. welt.de, 23.09.2006
  18. abendblatt.de, 08.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.07.2004
  20. welt.de, 25.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.04.1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995