Gänsehautmoment

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈɡɛnzəhaʊ̯tmoˌmɛnt ]

Silbentrennung

Gänsehautmoment

Definition bzw. Bedeutung

Augenblick/Moment, in dem man eine Gänsehaut bekommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gänsehaut und Moment.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gänsehautmoment
Genitivdes Gänsehautmoments/​Gänsehautmomentes
Dativdem Gänsehautmoment/​Gänsehautmomente
Akkusativden Gänsehautmoment

Anderes Wort für Gän­se­haut­mo­ment (Synonyme)

bewegender Moment
emotional aufgeladene Situation
große Gefühle

Beispielsätze

  • Als das Schlagzeug einsetzte, hatte ich kurzzeitig einen Gänsehautmoment.

  • Die Choreografien in Fußballstadien sorgen bei mir jedesmal für Gänsehautmomente.

  • Auf dem gestrigen Konzert hatte ich den ganzen Abend über Gänsehautmomente.

  • Ein Gänsehautmoment jagt den anderen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Absoluter Gänsehautmoment im Gerichtssaal: Sogar der letzte Funkspruch des erschossenen Polizeikommissars wurde abgespielt!

  • Auch Oliver Pocher weinte: Amira Pocher sorgt für Gänsehautmoment bei „Let's Dance

  • Die jungen Darstellerinnen und Darsteller sorgten auch hier mit starken Performances nochmals für Gänsehautmomente.

  • Ein paar junge Leute stehen trotzdem auf und tanzen an ihrem Tisch, ihre Augen leuchten – ein Gänsehautmoment.

  • Gänsehautmoment beim 1:0 von England gegen Italien.

  • Von Jung bis Alt ist jeder Mensch so erfreut in den Weihnachtszauber hineingezogen zu werden, sodass es sehr oft zu Gänsehautmomenten kommt.

  • Großartiger Sport, Gänsehautmomente und eine gehörige Portion Drama.

  • Von Gänsehautmomenten über Sitztanz bis zu Rap-Handgesten – all das war dabei, beim Doppelkonzert von Ankathie Koi und Mavi Phoenix.

  • In der besonderen Bergkulisse und umgeben von Gold- & Silberregen bescherte der Brite Gänsehautmomente für alle Gäste.

  • Musik könne Emotionen ausdrücken und Gänsehautmomente schaffen.

  • Das Herzschlagfinale war der Höhepunkt eines Wochenendes der Gänsehautmomente, das stark im Zeichen von Michael Schumacher stand.

  • Gänsehautmoment für viele hier.

  • Die Krönung dieses letzten Tages stellt Couleurs de l'oreille dar, deren mitreißende Jazzsongs Gänsehautmomente verpassen.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gän­se­haut­mo­ment be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, ers­ten T und O mög­lich.

Das Alphagramm von Gän­se­haut­mo­ment lautet: AÄEEGHMMNNOSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Mün­chen
  11. Offen­bach
  12. Mün­chen
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Theo­dor
  10. Martha
  11. Otto
  12. Martha
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Mike
  12. Oscar
  13. Mike
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Gänsehautmoment

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gän­se­haut­mo­ment ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gänsehautmoment. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 27.06.2022
  2. focus.de, 30.04.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 20.03.2022
  4. saechsische.de, 29.05.2021
  5. focus.de, 11.07.2021
  6. nn.de, 14.12.2021
  7. stuttgarter-zeitung.de, 27.04.2020
  8. noen.at, 19.10.2020
  9. presseportal.de, 02.01.2019
  10. schwarzwaelder-bote.de, 20.01.2019
  11. sport1.de, 27.08.2017
  12. morgenpost.de, 01.04.2013
  13. saarbruecker-zeitung.de, 10.11.2011