Freibeuter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaɪ̯ˌbɔɪ̯tɐ]

Silbentrennung

Freibeuter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Kaperfahrer, der von einer Regierung per Kaperbrief die Erlaubnis bekommt, feindliche Schiffe auf hoher See aufzubringen.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von niederländisch vrijbuiter entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freibeuterdie Freibeuter
Genitivdes Freibeutersder Freibeuter
Dativdem Freibeuterden Freibeutern
Akkusativden Freibeuterdie Freibeuter

Anderes Wort für Frei­beu­ter (Synonyme)

Bukanier (historisch)
Filibuster (historisch):
Dauerrede im US-Senat zur Verhinderung/Verzögerung von Abstimmungen
Kaperer (historisch):
Person/Schiff, die andere Schiffe aufbringen (kapern)
Korsar:
kleine Bootsklasse, Jolle
Schiff, das von den Korsaren (Seeräubern) gefahren wurde
Pirat (Hauptform):
Böller, Knallkörper
Bootstyp, Zweimann-Jolle
Seeräuber (Hauptform):
Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt

Beispielsätze

  • Die Freibeuter konnten beide Spiele in der regulären Spielzeit gewinnen.

  • Trotz weiterer Überfälle durch Piraten und Freibeuter sowie Dürren und Seuchen erfuhr die Wirtschaft Cabo Verdes einen Aufschwung.

  • Die Freibeuter, die alle gestandene Musiker sind, fühlen sich bei Carmen Nebel ebenso wohl wie in Wacken.

  • Seit drei Spielen warten die Freibeuter auf Punkte.

  • Kalypso Streitkräfte seid ihr ein leichtes Ziel für Rebellen, Freibeuter und Invasoren.

  • Der Freibeuter konnte aber kurz darauf in Tatortnähe dingfest gemacht werden.

  • Aber das verhindern unsere Grünen und Freibeuter.

  • Spannend wird es an der 5-Prozent-Hürde: Möglicherweise sitzen statt Freien Demokraten bald Freibeuter im Berliner Parlament.

  • Damit ist der Weg frei für ein rechtsstaatliches Verfahren gegen die neun von der deutschen Marine auf hoher See aufgebrachten Freibeuter.

  • Der beliebteste Stützpunkt der Freibeuter war die Insel Sainte Marie vor der Küste Madagaskars.

  • Die Freiheit mit ererbtem(also ohne eigene Leistung empfangen) Geld als Freibeuter rücksichtslos nach eigenem Gusto tätig werden zu dürfen?

  • Dort attackierten 15 Freibeuter vor zwei Wochen ein vor Daressalam auf Reede liegendes Container-Schiff.

  • Das Ergebnis ist bekannt: Die Freibeuter der Liga, wie sich der Kiezclub gerne nennt, sind in der Tristesse der Drittklassigkeit gestrandet.

  • Denn die Freibeuter der Liga sind längst dort angekommen, wohin Deutschland offenbar schnurstracks steuert.

  • Beherbergt doch das Haus jenen Kopf des berühmten Freibeuters, um den dieser im Jahr 1400 kürzer gemacht wurde.

  • Aber auch für den Nebenverdienst mit E-Mails wird sicher bald eine Lösung kommen von Punker, dem Freibeuter der Datenmeere!

  • Auch in unseren Tagen machen Freibeuter reiche Beute in exotischen Gewässern.

  • Die Fußballer segelten fortan als "Freibeuter" durch die Ligen.

  • Schließlich hatten die Freibeuter ja fest versprochen, mit billigerem Strom wiederzukehren.

  • Unsere kleinen Betriebe können dann bald vor diesen,Freibeutern' geschützt werden, wenn im Jahr 2004 die erste Korvette einsatzbereit ist.

  • Denn bis zum Ende haben die Spieler bei "Freibeuter" viel zu wenig Möglichkeiten, Einfluß auf das Geschehen auszuüben.

  • Übrigens sind im neuen Freibeuter (Nr. 78) die rasanten "Iserlohn Beats" von Zelik nachzulesen.

  • Die Freibeuter sind linksautonome Jugendliche, die von der Stadt Rathenow das ehemalige Freizeitzentrum zur Verfügung gestellt bekamen.

  • Sie ist Grund genug für den "Freibeuter" zu einer "Schadensaufnahme", nachzulesen im jüngsten Heft.

  • Der vollständige Aufsatz erscheint kommende Woche im "Freibeuter" Nr. 74 zum Thema "Berliner Störungen" (Wagenbach-Verlag).

  • Ein bißchen Freibeuter, ein bißchen James Bond.

  • Oder schlimmer noch: Sie belohnt die Freibeuter.

  • Agassi spielt Tennis im Stile eines Freibeuters, den Schläger schwingt er verwegen durch die Luft wie ein Korsar seinen Säbel beim Entern.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Frei­beu­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und U mög­lich.

Das Alphagramm von Frei­beu­ter lautet: BEEEFIRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Freibeuter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­beu­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der rote Freibeuter James Fenimore Cooper | ISBN: 978-3-73060-586-8

Film- & Serientitel

  • Der Freibeuter (Film, 1953)
  • Freibeuter der Meere (Film, 1971)
  • Freibeuter des Todes (Film, 1980)
  • Tierische Freibeuter der Meere (Minidoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freibeuter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freibeuter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. baden.fm, 07.10.2021
  3. merkur.de, 17.12.2021
  4. shz.de, 25.10.2019
  5. baden.fm, 25.12.2019
  6. pcgames.de, 02.12.2014
  7. fr-online.de, 01.10.2013
  8. ka-news.de, 19.10.2011
  9. ftd.de, 18.09.2011
  10. tagesspiegel.de, 06.03.2009
  11. merkur.de, 27.08.2009
  12. welt.de, 25.06.2007
  13. morgenweb.de, 28.11.2006
  14. welt.de, 12.02.2005
  15. welt.de, 29.10.2005
  16. welt.de, 25.11.2004
  17. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  18. welt.de, 29.09.2003
  19. Neues Deutschland, 06.03.2003
  20. Junge Welt 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995