Fleckchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflɛkçən ]

Silbentrennung

Fleckchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Fleck mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fleckchendie Fleckchen
Genitivdes Fleckchensder Fleckchen
Dativdem Fleckchenden Fleckchen
Akkusativdas Fleckchendie Fleckchen

Beispielsätze

  • Dieses Fleckchen Erde kenne ich nicht.

  • Kein grüner Fleck ist in dieser ganzen Stadt zu sehen, nicht einmal ein Fleckchen, so winzig klein, wie das Nägelchen deines Fingerleins.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mehr Idylle auf einem so kleinen Fleckchen Erde geht fast nicht.

  • Pfarrer Heinz-Josef Möller im Garten – das kleine Fleckchen Erde gibt ihm das Gefühl, wie schön das Leben ist.

  • Für viele ist die Bucht von Kotor wohl das schönste Fleckchen an der Adria-Küste: ideales Terrain also für Segelbegeisterte.

  • In einigen Fleckchen sehr städtisch, in anderen sehr idyllisch und ländlich.

  • Auch am Riemer See ist kaum mehr ein freies Fleckchen zu finden.

  • Danke, dass Sie uns in dieser schwierigen Zeit ein Fleckchen Natur geschaffen haben“.

  • Man zieht um wenn z.B. der Job weg ist und man hängt nicht so sehr an dem Fleckchen Erde auf dem man lebt.

  • Auf der Flucht ist dort offensichtlich niemand mehr, Frankreich ist schon ein recht friedliches und demokratisches Fleckchen Erde.

  • Bis nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in der Gemeinde Schmidmühlen jedes Fleckchen Erde landwirtschaftlich genutzt.

  • Das abweisende Fleckchen Erde, auf dem er gelandet ist, die unzugänglichen Menschen, beschreibt Ruge glasklar.

  • Dieses Fleckchen Erde war einst ihr Stammesland.

  • Entdecken Sie in 100 wundervollen Tagen die schönsten Fleckchen der Erde.

  • Auf dem St. Peters Square ist kein Fleckchen Erde mehr zu sehen.

  • Viel Wald und kleine Ackerflächen umsäumen den Ortsteil, ein verträumtes Fleckchen Stadt in der Landschaft.

  • Das öl- und gasreiche Fleckchen Erde ist der zentrale Punkt der Spannungen zwischen den Regierungen von Russland und Japan.

  • Als ein ";wunderschönes Fleckchen" bezeichnete Bischof Friedhelm Hofmann das Baugebiet ";Am Brunnen" in Rottenbauer.

  • Linda sagt der Argentinier zu einem solchen Fleckchen Erde.

  • Ein Fleckchen Erde mit Wasser drumherum: In so ein Eiland kann man sich glatt verlieben.

  • Die Politik auf Ortsbesuch in Jamel, einem Fleckchen am südöstlichen Rand der Gemeinde Gägelow.

  • Kaum ein Fleckchen Wiese bleibt unbebaut.

Was reimt sich auf Fleck­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fleck­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von Fleck­chen lautet: CCEEFHKLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Fleckchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fleck­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleckchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7785010 & 2598903. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 20.09.2023
  2. nrz.de, 03.06.2023
  3. presseportal.de, 07.11.2021
  4. tz.de, 07.07.2021
  5. merkur.de, 15.06.2020
  6. kurier.at, 30.12.2020
  7. taz.de, 16.12.2017
  8. zeit.de, 20.09.2016
  9. finanztreff.de, 14.10.2016
  10. derstandard.at, 03.08.2013
  11. welt.de, 21.07.2011
  12. feedproxy.google.com, 26.02.2011
  13. tagesspiegel.de, 25.01.2010
  14. feedsportal.com, 25.01.2010
  15. pcgames.de, 09.05.2009
  16. mainpost.de, 20.08.2009
  17. rhein-main.net, 27.06.2008
  18. tagesspiegel.de, 27.07.2007
  19. spiegel.de, 17.08.2007
  20. abendblatt.de, 22.09.2004
  21. welt.de, 21.06.2004
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995