Flüchtlingsboot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflʏçtlɪŋsˌboːt]

Silbentrennung

Flüchtlingsboot (Mehrzahl:Flüchtlingsboote)

Definition bzw. Bedeutung

Boot, mit dem Flüchtlinge auf der Flucht sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Boot sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flüchtlingsbootdie Flüchtlingsboote
Genitivdes Flüchtlingsbootes/​Flüchtlingsbootsder Flüchtlingsboote
Dativdem Flüchtlingsboot/​Flüchtlingsbooteden Flüchtlingsbooten
Akkusativdas Flüchtlingsbootdie Flüchtlingsboote

Beispielsätze

  • Doch dann entdecken die Urlauber ein havariertes Flüchtlingsboot.

  • Ein Flüchtlingsboot im Mittelmeer: Drei osteuropäische Staaten haben gegen EU-Recht verstoßen, urteilte der Europäische Gerichtshof.

  • Das etwa zehn Meter lange Flüchtlingsboot kenterte den Angaben zufolge etwa eine Seemeile (1,8 Kilometer) vor Lampedusa.

  • Zwei Ausgucke sollen rund um die Uhr nach Flüchtlingsbooten Ausschau halten.

  • Die italienische Regierung will zwei weitere Flüchtlingsboote aus Libyen abweisen.

  • Erstmals seit fast vier Jahren hat ein Flüchtlingsboot Australien erreicht.

  • Dennoch reservieren diese sogar für sie Plätze in den Flüchtlingsbooten über das Mittelmeer.

  • Der Angriff galt einem Flüchtlingsboot.

  • Anfang Oktober 2015, der Algerier und der Pakistaner waren gerade mit einem Flüchtlingsboot auf der Insel Leros angekommen.

  • Das tut gut – endlich mal keine Bomben, Terroristen und keine kenternden Flüchtlingsboote.

  • Auch das Auffinden der Flüchtlingsboote ist nicht immer ungefährlich und birgt Gefahren für Unfälle.

  • Bereits jetzt gehen in höherem Maße als zuvor Familien mit Kindern und Babys in die Flüchtlingsboote.

  • Das Flüchtlingsboot war illegal von der Türkei aus in griechische Gewässer eingedrungen.

  • Die Rettungskräfte seien gegen Mitternacht über ein Flüchtlingsboot informiert worden, teilte die Küstenwache mit.

  • Ein weiteres Flüchtlingsboot kentert vor Libyen.

  • Erst Anfang Juli wurden an Bord eines vor Sizilien geretteten Flüchtlingsboots die Leichen von 45 Migranten geborgen.

  • Er sagte, am Samstag sei von einem anderen Flüchtlingsboot nahe der Weihnachtsinsel ein Seenotruf aufgefangen worden.

  • Hat die italienische Küstenwache falsch auf die Notlage eines Flüchtlingsbootes vor Lampedusa reagiert?

  • Im Mittelmeer ist am Sonntag offenbar erneut ein Flüchtlingsboot in Seenot geraten.

  • Am Dienstag war ein Flüchtlingsboot mit 240 Menschen an Bord unweit der sizilianischen Stadt Syrakus eingetroffen.

  • Es ist bereits das dritte Flüchtlingsboot, das binnen weniger Tage in Malta landet.

  • Nach dem Kentern eines Flüchtlingsbootes vor Tunesien haben Rettungskräfte über hundert Leichen geborgen.

  • Vor der sudanesischen Küste ist am Dienstag ein Flüchtlingsboot gekentert.

  • Weitere 50 Passagiere dieses Flüchtlingsbootes waren zuvor gestorben und über Bord geworfen worden.

  • Da darf ein Minister auch sagen, man sollte mit Kanonen auf Flüchtlingsboote schießen.

  • An der sizilianischen Südküste wurden wegen starken Seegangs keine neuen Flüchtlingsboote gesichtet.

  • Weil dies nicht gelungen sei, habe sich die Fregatte "Sibilla" dem Flüchtlingsboot genähert.

  • Das Kriegsschiff soll das Flüchtlingsboot vorsätzlich gerammt haben.

Übersetzungen

  • Kurmandschi:
    • keleka penaberan (weiblich)
    • bota penaberan (weiblich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flücht­lings­boot be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × O, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und S mög­lich. Im Plu­ral Flücht­lings­boo­te zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Flücht­lings­boot lautet: BCFGHILLNOOSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Ber­lin
  13. Offen­bach
  14. Offen­bach
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Berta
  13. Otto
  14. Otto
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Bravo
  14. Oscar
  15. Oscar
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Flücht­lings­boot (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Flücht­lings­boo­te (Plural).

Flüchtlingsboot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flücht­lings­boot kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flüchtlingsboot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 05.09.2022
  2. t-online.de, 02.04.2020
  3. neues-deutschland.de, 24.11.2019
  4. m.bild.de, 28.07.2019
  5. jungefreiheit.de, 16.06.2018
  6. blick.ch, 27.08.2018
  7. salzburg24.at, 05.04.2017
  8. flickr.com, 17.03.2017
  9. welt.de, 03.04.2016
  10. top.de, 06.06.2016
  11. fm4.orf.at, 20.11.2015
  12. lebenshaus-alb.de, 06.11.2015
  13. focus.de, 30.08.2015
  14. orf.at, 18.10.2014
  15. bazonline.ch, 16.09.2014
  16. diepresse.com, 20.07.2014
  17. schwaebische.de, 09.06.2013
  18. spiegel.de, 06.10.2013
  19. rp-online.de, 14.10.2013
  20. nzz.ch, 30.08.2012
  21. nzz.ch, 07.05.2012
  22. feedsportal.com, 04.06.2011
  23. news.orf.at, 06.07.2011
  24. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2004
  25. berlinonline.de, 15.10.2004
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. TAZ 1997