Flüchtlingsdrama

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflʏçtlɪŋsˌdʁaːma]

Silbentrennung

Flüchtlingsdrama (Mehrzahl:Flüchtlingsdramen)

Definition bzw. Bedeutung

Unfall, bei welchem fast oder tatsächlich Personen, die dabei sind ihre Heimat zu verlassen, um vor einer Gefahr zu fliehen, sterben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Drama und dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flüchtlingsdramadie Flüchtlingsdramen
Genitivdes Flüchtlingsdramasder Flüchtlingsdramen
Dativdem Flüchtlingsdramaden Flüchtlingsdramen
Akkusativdas Flüchtlingsdramadie Flüchtlingsdramen

Beispielsätze

  • Das Flüchtlingsdrama spielt auf der Simplon-Passhöhe.

  • Die Rolle in dem Flüchtlingsdrama von 2015 war von seinem eigenen Schicksal inspiriert.

  • Die fünfte Gewalt hat offensichtlich zu spät erkannt, dass das Flüchtlingsdrama dem Pöbel mit Merkel so nicht mehr unterzujubeln ist.

  • Das Stück des Autoren-Teams andcompany&Co. handelt vom Flüchtlingsdrama an der Grenze zur Europäischen Union.

  • Dem Flüchtlingsdrama müssten nun aber "rasche Konsequenzen und klare Spielregeln auf europäischer Ebene" folgen.

  • Die Bundesregierung stellte 2,9 Millionen Euro für die Bewältigung des Flüchtlingsdramas zur Verfügung.

  • Entsprechend groß ist hier die Betroffenheit über ein Flüchtlingsdrama, das sich just vor der malaysischen Küste abspielt.

  • Als Reaktion auf das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa fordert die EU-Kommission eine …

  • Das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa hat Europas Politiker betroffen gemacht - ihre Asylpolitik wollen sie dennoch nicht grundlegend ändern.

  • Hauptschauplätze des Flüchtlingsdramas aber sind auch in diesem Sommer Sizilien und die Insel Lampedusa.

  • Vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa hat sich ein Flüchtlingsdrama mit zahlreichen Todesopfern abgespielt.

  • Vor Lampedusa hat sich offenbar ein weiteres Flüchtlingsdrama ereignet.

  • Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) zeigte sich am Dienstag von dem Flüchtlingsdrama vor der Libyschen Küste geschockt.

  • Das Flüchtlingsdrama in der Region würde sich bei einer Militäroffensive weiter zuspitzen.

  • Nach Flüchtlingsdrama: Entsetzen und neue Härte - 20.08.06 [Jörg Seisselberg, ARD-Hörfunkstudio Rom].

  • Bei zwei Flüchtlingsdramen vor der italienischen Insel Lampedusa sind bis zu 70 Menschen ums Leben gekommen.

  • Madrid - Spaniens Regierung will wegen des Flüchtlingsdramas auf den Kanarischen Inseln die Europäische Union um Hilfe bitten.

  • Nach dem Flüchtlingsdrama in den spanischen Exklaven Ceuta und Melilla hat Marokko mit der Abschiebung der illegalen Zuwanderer begonnen.

  • An der Grenze zum Iran, wo sich Tausende irakische Zivilisten sammelten, zeichnete sich der Beginn eines Flüchtlingsdramas ab.

  • Nach dem Flüchtlingsdrama vor der Küste Siziliens hat die italienische Regierung am Mittwoch den landesweiten Ausnahmezustand ausgerufen.

  • Im Flüchtlingsdrama vor der australischen Weihnachtsinsel hat sich am Freitag erstmals eine praktikable Lösung abgezeichnet.

  • Ein Flüchtlingsdrama, in das der erschossene Kollege verwickelt war.

  • Für ein Flüchtlingsdrama brauchte Matthias aber eine Menge Frauen und Kinder.

  • Angesichts des Flüchtlingsdramas drängt die Zeit.

  • Die neue serbische Offensive verstärkt das Flüchtlingsdrama im Kosovo.

  • Rebellenchef Laurent-Désiré Kabila äußerte im Rundfunk seine Bereitschaft, das Flüchtlingsdrama aufzuklären.

  • Kambodscha erlebt ein neues Flüchtlingsdrama.

  • Als erstes ist das Flüchtlingsdrama im Grenzgebiet von Zaire und Ruanda dran.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: drama penaberan (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Flücht­lings­dra­ma be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T, S und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Flücht­lings­dra­men nach dem T, S und A.

Das Alphagramm von Flücht­lings­dra­ma lautet: AACDFGHILLMNRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Düssel­dorf
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Mün­chen
  16. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Dora
  13. Richard
  14. Anton
  15. Martha
  16. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Delta
  14. Romeo
  15. Alfa
  16. Mike
  17. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Flücht­lings­dra­ma (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Flücht­lings­dra­men (Plural).

Flüchtlingsdrama

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flücht­lings­dra­ma kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flüchtlingsdrama. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aargauerzeitung.ch, 23.02.2018
  2. tagesspiegel.de, 07.04.2018
  3. linkezeitung.de, 13.05.2016
  4. presseportal.de, 03.05.2015
  5. kurier.at, 28.08.2015
  6. cash.ch, 08.08.2014
  7. welt.de, 18.06.2014
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 08.10.2013
  9. tagesschau.de, 09.10.2013
  10. kurier.at, 14.08.2013
  11. feedsportal.com, 07.04.2011
  12. tagesschau.de, 05.08.2011
  13. kurier.at, 31.03.2009
  14. sat1.de, 02.06.2009
  15. tagesschau.de, 21.08.2006
  16. de.news.yahoo.com, 21.08.2006
  17. volksstimme.de, 20.05.2006
  18. abendzeitung.de, 11.10.2005
  19. sueddeutsche.de, 29.03.2003
  20. bz, 21.03.2002
  21. bz, 01.09.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 04.04.1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996