Finanzministerium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnant͡sminɪsˌteːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Finanzministerium
Mehrzahl:Finanzministerien

Definition bzw. Bedeutung

Ministerium, das für die Finanzen eines Staates zuständig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Ministerium.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Finanzministeriumdie Finanzministerien
Genitivdes Finanzministeriumsder Finanzministerien
Dativdem Finanzministeriumden Finanzministerien
Akkusativdas Finanzministeriumdie Finanzministerien

Beispielsätze

  • Die Goldreserven eines Landes befinden sich meist im Verantwortungsbereich einer Zentralbank oder eines Finanzministeriums.

  • Er sprach mit einem hohen Vertreter des Finanzministeriums.

  • Er arbeitet im Finanzministerium.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf FR-Anfrage bestätigt das Finanzministerium, „dass umfangreiche Unterlagen eingegangen sind, die dienstrechtlich geprüft werden“.

  • Aber das Finanzministerium rückt keine Informationen dazu heraus.

  • Auch Sonja Bräuer, Sprecherin des RLP-Finanzministerium, erklärt: „Solche Pläne sind weder hier noch im Finanzministerium bekannt.

  • Damit sollten umgerechnet 2,6 Milliarden US-Dollar über fünf Jahre eingenommen werden, teilte das Finanzministerium mit.

  • Allein bis 2023 meldeten andere Ressorts beim Finanzministerium bislang Klimaschutzvorhaben im Umfang von 32 Milliarden Euro an.

  • Als Gründe für die Kostensteigerungen um zwei Drittel nannte das Finanzministerium Probleme mit dem Standort.

  • Anfang 2018 will das Finanzministerium das Parlament über die Ergebnisse der Prüfungen informieren.

  • Bezüge ins Saarland gebe es bislang nicht, teilte das Finanzministerium auf Anfrage mit.

  • Auch dieses Urteil möchte das Finanzministerium laut Rundschreiben über den entschiedenen Einzelfall hinaus nicht anwenden.

  • Auch wenn es im Finanzministerium Überlegungen gebe, sind Hausbesitzer von der Neufeststellung der Einheitswerte nicht betroffen.

  • Bindend sind laut Finanzministeriums die vom Landtag festgelegten Fondsrichtlinien.

  • So hieß es aus dem französischen Finanzministerium, Frankreich und Deutschland seien entschlossen, Griechenland zu unterstützen.

  • Abgeordnete aus den Reihen der Opposition erheben schwere Vorwürfe: Das Finanzministerium habe "völlig die Übersicht verloren".

  • Das Kanzleramt und das Finanzministerium haben ihr Veto eingelegt, berichtet der "Spiegel".

  • Das Programm könne anschließend auf bis zu eine Billion Dollar ausgeweitet werden, hieß es vom Finanzministerium weiter.

  • Das teilte das Finanzministerium in Berlin mit.

  • Ein Neubau ist laut Finanzministerium auch weiter nicht in Sicht, da zwar nicht mittel-, aber langfristig die Studentenzahlen sinken würden.

  • Das Finanzministerium bescheinigt der Mehrzahl der Wohnungsgesellschaften Ineffizienz.

  • Auch hier ist aber Peer Steinbrück im Gespräch, falls sich für das Finanzministerium eine andere Lösung findet.

  • Dabei hatten die Beamten im Finanzministerium so schön gerechnet: Eichels Aktion "Weiße Weste" sollte zuerst fünf Milliarden bringen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Fi­nanz­mi­nis­te­ri­um be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × N, 2 × M, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 4 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × M, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, Z, zwei­ten I, S, E und vier­ten I mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­mi­nis­te­ri­en nach dem ers­ten I, Z, zwei­ten I, S, ers­ten E und vier­ten I.

Das Alphagramm von Fi­nanz­mi­nis­te­ri­um lautet: AEFIIIIMMNNNRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Unna
  17. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Martha
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Ida
  16. Ulrich
  17. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Mike
  8. India
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. India
  16. Uni­form
  17. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Fi­nanz­mi­nis­te­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Fi­nanz­mi­nis­te­ri­en (Plural).

Finanzministerium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­mi­nis­te­ri­um kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fi­nanz­mi­nis­ter:
Leiter eines Finanzministeriums, der Verantwortliche für die Verwaltung der Finanzen eines Staates
Fi­nanz­mi­nis­te­rin:
Leiterin eines Finanzministeriums
Schatz­kam­mer:
(in verschiedenen Ländern) offizielle Bezeichnung des Finanzamts, des Finanzministeriums, der Finanzverwaltung, des Fiskus, des Kassenwesens, des Schatzamts oder der Staatskasse
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzministerium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2369759 & 2306945. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 29.03.2023
  2. welt.de, 20.04.2022
  3. bild.de, 03.07.2021
  4. n-tv.de, 01.12.2020
  5. spiegel.de, 20.08.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 25.02.2018
  7. finanztreff.de, 08.11.2017
  8. onetz.de, 04.04.2016
  9. finanzen.net, 30.08.2015
  10. ooe.orf.at, 10.01.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 25.03.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 23.01.2012
  13. n-tv.de, 29.10.2011
  14. finanznachrichten.de, 17.07.2010
  15. manager-magazin.de, 23.03.2009
  16. fr-online.de, 01.08.2008
  17. stuttgarter-zeitung.de, 18.10.2007
  18. welt.de, 29.10.2006
  19. merkur-online.de, 11.10.2005
  20. tagesschau.de, 11.12.2004
  21. tagesschau.de, 31.07.2003
  22. welt.de, 18.05.2002
  23. sz, 13.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995