Energieministerium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ enɛʁˈɡiːminɪsˌteːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Energieministerium
Mehrzahl:Energieministerien

Definition bzw. Bedeutung

Politik: für Energiefragen zuständiges Ministerium.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Energie und Ministerium.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Energieministeriumdie Energieministerien
Genitivdes Energieministeriumsder Energieministerien
Dativdem Energieministeriumden Energieministerien
Akkusativdas Energieministeriumdie Energieministerien

Beispielsätze (Medien)

  • Auch das Energieministerium begrüßte den Schritt der OMV.

  • Erst vergangenen Freitag hatte das Energieministerium die Förderung vorgestellt.

  • Das Energieministerium des Landes segnete Fördermittel in Höhe von rund 31 457 Euro ab.

  • Am 26. April wird das Treffen der stellvertretenden Energieminister im Energieministerium der Russischen Föderation eingeplant.

  • Naturschutzfachliche und rechtliche Belange erforderten eine aufwendige Bearbeitung, hieß es aus dem Energieministerium.

  • So hat Russland im Dezember laut Daten des Energieministeriums 11,21 Mio. Barrel Rohöl und Kondensate produziert.

  • Abschaffen wollte er unter anderem das Energieministerium, dessen Leitung er nun übernimmt.

  • In den USA war nach Angaben des Energieministeriums in der vergangenen Woche der Bestand an Rohöl um über zehn Millionen Fässer gestiegen.

  • Dabei setzen sie auch auf grüne Spitzenbeamte wie Rainer Baake im neuen Wirtschafts- und Energieministerium von SPD-Chef Sigmar Gabriel.

  • Bestätigt wurde dabei unter anderem, dass Parteichef Sigmar Gabriel ein zugeschnittenes Wirtschafts- und Energieministerium übernehmen wird.

  • Allein vier Millionen davon lebten in den Staaten New York und New Jersey, teilte das Energieministerium in Washington mit.

  • Die britische Zeitung Guardian veröffentlichte jetzt lauter interne E-Mails aus den Londoner Wirtschafts- und Energieministerien.

  • Sinkende Lagerbestände bestätigte am Mittwochnachmittag auch das amerikanische Energieministerium.

  • Dazu gingen die US-Lagerbestände lt. US Energieministerium zurück: In der Woche zum 28. Mai um 1,9 Mio. Barrel im Vorwochenvergleich.

  • Als Teil eines biomedizinischen Projekts wurde ImageVis3D vom amerikanischen Gesundheits- und Energieministerium finanziert.

  • Abderrahim El Hafidi aus dem marokkanischen Energieministerium sieht sein Land schon auf der Gewinnerstraße.

  • Dagegen sprechen sich die Republikaner für ein Anzapfen von Hilfsmitteln aus dem Kreditprogramm des Energieministeriums aus.

  • Das Energieministerium habe die Frist von zwei Monaten für die Umsetzung als zu kurz bezeichnet, berichten US-Medien.

  • In den USA wird ebenfalls die Handelsbilanz veröffentlicht, die Lagerbestände und der Ölbericht des Energieministeriums.

  • Das weißrussische Energieministerium zeigte sich überzeugt, dass die Gaslieferungen nicht unterbrochen würden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ener­gie­mi­nis­te­ri­um be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 4 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, drit­ten E, zwei­ten I, S, vier­ten E und vier­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ener­gie­mi­nis­te­ri­en nach dem ers­ten R, zwei­ten E, zwei­ten I, S, drit­ten E und vier­ten I.

Das Alphagramm von Ener­gie­mi­nis­te­ri­um lautet: EEEEGIIIIMMNNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Ingel­heim
  17. Unna
  18. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Ida
  7. Emil
  8. Martha
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ida
  17. Ulrich
  18. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. India
  7. Echo
  8. Mike
  9. India
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo
  16. India
  17. Uni­form
  18. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ener­gie­mi­nis­te­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ener­gie­mi­nis­te­ri­en (Plural).

Energieministerium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ener­gie­mi­nis­te­ri­um kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ener­gie­mi­nis­ter:
Leiter eines Energieministeriums
Ener­gie­mi­nis­te­rin:
Leiterin eines Energieministeriums
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Energieministerium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 05.07.2023
  2. n-tv.de, 29.11.2022
  3. nordkurier.de, 15.01.2021
  4. deu.belta.by, 25.04.2019
  5. neues-deutschland.de, 29.01.2018
  6. goldseiten.de, 03.01.2017
  7. oe24.at, 14.12.2016
  8. focus.de, 08.03.2015
  9. schwaebische.de, 09.01.2014
  10. news.orf.at, 16.12.2013
  11. n24.de, 01.11.2012
  12. feedsportal.com, 02.07.2011
  13. faz.net, 23.12.2010
  14. financial.de, 04.06.2010
  15. uni-protokolle.de, 12.11.2009
  16. swr.de, 13.07.2009
  17. finanznachrichten.de, 03.12.2008
  18. abendblatt.de, 06.10.2008
  19. finanznachrichten.de, 08.01.2007
  20. pnp.de, 27.12.2006
  21. fr-aktuell.de, 20.04.2006
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 25.10.2003
  23. bz, 12.02.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1996
  28. Welt 1995