Energieministerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ enɛʁˈɡiːmiˌnɪstəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Energieministerin
Mehrzahl:Energieministerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Leiterin eines Energieministeriums

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Energieminister mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Energieministerindie Energieministerinnen
Genitivdie Energieministerinder Energieministerinnen
Dativder Energieministerinden Energieministerinnen
Akkusativdie Energieministerindie Energieministerinnen

Beispielsätze

Die frühere Energieministerin wurde am Sonntag zur Präsidentin gewählt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), Wirtschafts- und Energieministerin von NRW.

  • Die Energieministerin habe «ausser vielen runden Tischen» bisher viel zu wenig gemacht.

  • "Es müssen bei der Energieministerin die Alarmglocken schrillen".

  • Laut Medienberichten hätte auf Wunsch der ÖVP auch der Öl- und Gasexperte Karl Rose die grüne Energieministerin beraten sollen.

  • Energieministerin Sommaruga über die Atom-Wende: «Unseren Enkeln nicht mehr die Kosten der radioaktiven Abfälle aufbürden»

  • Die nun eingeweihte Anlage sei ein Leuchtturmprojekt der Energiewende, sagte Energieministerin Doris Leuthard am Freitag auf dem Nufenpass.

  • Energieministerin Doris Leuthard hat sich heute erfreut gezeigt über das Nein zur Atomausstiegsinitiative.

  • Aber wie will die Energieministerin dies erreichen?

  • Dagegen lichtet sich langsam der Nebel, wie die Energieministerin bis 2034 die Stromversorgung ohne AKW sicherstellen will.

  • Am Mittwoch wird Energieministerin Doris Leuthard im Bundesrat die Eckwerte der neuen Energieperspektiven 2050 ausbreiten.

  • Die neue Energieministerin Doris Leuthard (CVP) gibt sich zickig, kernenergiefeindlich und gar rabiat.

  • "Das dauert mir eindeutig zu lang", sagte NRW-Wirtschaftsund Energieministerin Christa Thoben (CDU) im Gespräch mit der WELT.

  • Washington (Reuter) – Die amerikanische Energieministerin Hazel O’Leary tritt nach Angaben eines Regierungssprechers zurück.

  • Der Auftrag habe ein Volumen von 100 Millionen Dollar, sagte Energieministerin Hazel R. O'Leary.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ener­gie­mi­nis­te­rin?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ener­gie­mi­nis­te­rin be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × I, 3 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 4 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, drit­ten E, zwei­ten I, S und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ener­gie­mi­nis­te­rin­nen nach dem ers­ten R, zwei­ten E, zwei­ten I, S, drit­ten E und drit­ten N.

Das Alphagramm von Ener­gie­mi­nis­te­rin lautet: EEEEGIIIIMNNNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Ingel­heim
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Ida
  7. Emil
  8. Martha
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ida
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. India
  7. Echo
  8. Mike
  9. India
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo
  16. India
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ener­gie­mi­nis­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ener­gie­mi­nis­te­rin­nen (Plural).

Energieministerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ener­gie­mi­nis­te­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Energieministerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 596454. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 20.04.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 02.08.2022
  3. bvz.at, 16.06.2022
  4. krone.at, 08.08.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 11.03.2021
  6. nzz.ch, 30.09.2016
  7. bazonline.ch, 27.11.2016
  8. woz.ch, 10.12.2014
  9. tagesanzeiger.ch, 07.08.2012
  10. tagesanzeiger.ch, 15.04.2012
  11. weltwoche.ch, 12.01.2011
  12. welt.de, 08.12.2005
  13. Süddeutsche Zeitung 1996