Energieminister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ enɛʁˈɡiːmiˌnɪstɐ ]

Silbentrennung

Energieminister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter eines Energieministeriums

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Energie und Minister.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Energieministerdie Energieminister
Genitivdes Energieministersder Energieminister
Dativdem Energieministerden Energieministern
Akkusativden Energieministerdie Energieminister

Beispielsätze

Der amtierende Energieminister traf seinen Amtsvorgänger bei einer Ausstellung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das erklärte Energieminister Csaba Lantos im Interview für das Wirtschaftsportal vg.hu.

  • Der luxemburgische Energieminister schlägt dafür mehr Homeoffice vor - und ein EU-weites Tempolimit.

  • Man habe mit dem Irak ein Abkommen über weitere Öllieferungen zu günstigen Konditionen abgeschlossen, sagte Energieminister Ghajar.

  • Am 26. April wird das Treffen der stellvertretenden Energieminister im Energieministerium der Russischen Föderation eingeplant.

  • Das teilte der Energieminister, Wiktor Karankewitsch mit.

  • Als Vertreter des Staates sind Rosneft-Chef Igor Setschin, Kreml-Berater Andrej Belussow und Energieminister Alexander Nowak vorgesehen.

  • Berlin – Der saudiarabische Energieminister Chalid al-Falih warnt vor den Folgen anhaltend niedriger Ölpreise.

  • Darauf haben der Baden-Württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen) und..

  • Am Tisch sitzen EU-Energiekommissar Günther Oettinger und die Energieminister Russlands und der Ukraine, Alexander Nowak und Juri Prodan.

  • Chevron-Chef Derek Dupree Magness (links) gibt dem ukrainischen Energieminister Eduard Stavitskiy die Hand (zweiter von links).

  • Welche Prioritäten in der Energiepolitik würden Sie, Patrick Kron, als Energieminister verfolgen?

  • Wie Energieminister Boiko früher dazu geäußert hatte, könnten bis zu 25 Prozent der Aktien von Naftogas zum Verkauf angeboten werden.

  • Mit diesem Zusatz sei der Bau von Gaskombikraftwerken doch noch möglich, sagte Energieminister Moritz Leuenberger.

  • Bis Ende August beginnt das AKW, Strom zu liefern, sagte Energieminister Parviz Fatah am Dienstag im iranischen Fernsehen.

  • Das Motiv der Vereinigung sei klar, sagte Energieminister Leuenberger.

  • Venezuelas Energieminister Rafael Ramirez gab Details zur geplanten Pipeline zwischen Venezuela und Kolumbien bekannt.

  • Der norwegische Energieminister Odd Roger Enoksen nannte die "Petroleumressourcen die treibende Entwicklungskraft der Arktis".

  • Er ist Energieminister in Delhis Nachbarstaat Haryana und Mitglied der mächtigen linken Kongresspartei.

  • Energieminister Hilmi Güler sagte, derzeit würden die Bedingungen für eine entsprechende Ausschreibung ausgearbeitet.

  • Seither sitzt der ehemalige venezolanische Energieminister Alvaro Silva-Caleron auf dem Chefsessel des Opec-Generalsekretariats in Wien.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ener­gie­mi­nis­ter?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ener­gie­mi­nis­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, drit­ten E, zwei­ten I und S mög­lich.

Das Alphagramm von Ener­gie­mi­nis­ter lautet: EEEEGIIIMNNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Ida
  7. Emil
  8. Martha
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. India
  7. Echo
  8. Mike
  9. India
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Energieminister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ener­gie­mi­nis­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Energieminister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. budapester.hu, 27.06.2023
  2. merkur.de, 18.05.2022
  3. nd-aktuell.de, 09.06.2021
  4. deu.belta.by, 25.04.2019
  5. deu.belta.by, 21.12.2018
  6. manager-magazin.de, 12.08.2017
  7. swp.de, 12.07.2016
  8. aerzteblatt.de, 26.05.2015
  9. rga-online.de, 02.06.2014
  10. handelsblatt.com, 05.11.2013
  11. nzz.ch, 27.12.2012
  12. de.rian.ru, 08.06.2011
  13. cash.ch, 09.03.2010
  14. de.rian.ru, 10.03.2009
  15. tagesschau.sf.tv, 23.10.2008
  16. de.wikinews.org, 17.04.2007
  17. welt.de, 08.02.2007
  18. fr-aktuell.de, 21.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.05.2004
  20. welt.de, 14.08.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 04.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1995