Ferienunterkunft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːʁiənˌʔʊntɐkʊnft ]

Silbentrennung

Einzahl:Ferienunterkunft
Mehrzahl:Ferienunterkünfte

Definition bzw. Bedeutung

Übernachtungsmöglichkeit für Urlauber (speziell zu Ferienzeiten).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ferien und Unterkunft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ferienunterkunftdie Ferienunterkünfte
Genitivdie Ferienunterkunftder Ferienunterkünfte
Dativder Ferienunterkunftden Ferienunterkünften
Akkusativdie Ferienunterkunftdie Ferienunterkünfte

Sinnverwandte Wörter

Ur­laubs­un­ter­kunft:
Unterkunft, in der Leute ihren Urlaub verbringen

Beispielsätze (Medien)

  • Am Mittwochmorgen gegen 6.30 Uhr hatte es in der Ferienunterkunft in Wintzenheim etwa 50 Kilometer von entfernt gebrannt.

  • Bei manchen Ferienunterkünften und Hotels ist der Blick durch die Brille aber gar nicht nötig.

  • Ferienunterkünfte kosten 118 Euro pro Nacht, wovon im Sommer noch 19 Prozent verfügbar sind.

  • Besonders groß ist die Nachfrage nach Ferienunterkünften in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bayern.

  • Doch mit dem Trend, dass immer mehr normale Wohnungen als Ferienunterkünfte vermietet werden, könnte bald Schluss sein.

  • In der Ferienunterkunft wolle man abends nochmals gründlich baden gehen.

  • Die im Durchschnitt 30 bis 40 Quadratmeter großen sogenannten Gangbuden sind bei Touristen als Ferienunterkünfte sehr beliebt.

  • Die meisten davon - rund 500 Wohnungen - im Bezirk Mitte, gefolgt von Friedrichshain-Kreuzberg mit rund 400 ehemaligen Ferienunterkünften.

  • Hotels und andere Ferienunterkünfte verlangen von ihren Gästen pro Person und Nacht bis zu zwei Euro.

  • Viele Großstadtbewohner vermieten ihre Wohnung über Airbnb als Ferienunterkunft.

  • Auch Sonne und Strand selbst beschränkt sich nicht mehr allein aufs Vermitteln von Ferienunterkünften.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fe­ri­en­un­ter­kunft be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × F, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × F, 2 × R, 2 × T, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I, ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Fe­ri­en­un­ter­künf­te zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Fe­ri­en­un­ter­kunft lautet: EEEFFIKNNNRRTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Köln
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Frank­furt
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Kauf­mann
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Fried­rich
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Kilo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Fox­trot
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Fe­ri­en­un­ter­kunft (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Fe­ri­en­un­ter­künf­te (Plural).

Ferienunterkunft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fe­ri­en­un­ter­kunft ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ferienunterkunft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 10.08.2023
  2. kn-online.de, 04.07.2023
  3. derstandard.at, 19.07.2023
  4. kn-online.de, 06.10.2022
  5. volksfreund.de, 18.10.2022
  6. nordkurier.de, 16.08.2022
  7. n-tv.de, 12.04.2021
  8. tageblatt.lu, 25.04.2016
  9. neuepresse.de, 01.07.2016
  10. lvz.de, 14.12.2016
  11. Berliner Zeitung 1995