Feriendomizil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfeːʁiəndomiˌt͡siːl]

Silbentrennung

Feriendomizil (Mehrzahl:Feriendomizile)

Definition bzw. Bedeutung

Unterkunft, in der man seine Ferien verbringt.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Ferien und Domizil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Feriendomizildie Feriendomizile
Genitivdes Feriendomizilsder Feriendomizile
Dativdem Feriendomizilden Feriendomizilen
Akkusativdas Feriendomizildie Feriendomizile

Anderes Wort für Fe­ri­en­do­mi­zil (Synonyme)

Urlaubsdomizil

Beispielsätze

  • Hinterher befindet sich zumeist noch Wechselgeld aus dem Feriendomizil in der Geldbörse.

  • Aber auch dem Rest der Welt will Nordkorea sich als Feriendomizil anbieten.

  • Die Abgeordneten müssen dafür zum Teil aus ihren Feriendomizilen zurückkommen.

  • Zu diesen zählte er Urlaubsreisen in Feriendomizile befreundeter Unternehmer.

  • Diejenigen die hier sowieso jedes Jahr Urlaub machen oder ein Feriendomizil besitzen, sehen immer öfter keinen Zahnarzt in Deutschland mehr.

  • Scuol punktete zudem mit einem Gepäcktransportdienst, welcher die Koffer bis ins Feriendomizil bringt, und einem Gratisbus vor Ort.

  • Dabei spielt es aus gesetzlicher Sicht keine Rolle, ob der Immobilienbesitz als permanenter Wohnsitz oder als Feriendomizil dient.

  • Glaeseker soll mit seiner Frau mehrmals Gratis-Urlaub in Feriendomizilen Schmidts gemacht haben.

  • In den Schrebergärten haben viele Pächter die Gartenhäuschen fast zu Feriendomizilen umgebaut.

  • Kein Wunder, dass sie ihr Feriendomizil als „sehr dreckig und ekelerregend“ einstuft.

  • Weiter gehts, vorbei an längst zu Feriendomizilen gewordenen Bauerngehöften.

  • Durch ein Feriendomizil im Nahbereich des Nationalparks Hohe Tauern haben sich meine Gipfelambitionen deutlich nach Osten verlagert.

  • Neuer Eigentümer wurde 1936 der Reemtsma-Konzern, der hier Angestellten ein Feriendomizil bieten wollte.

  • Dabei sind es weniger die Gedenktafeln an Geburtshaus oder elterlichem Feriendomizil, die den Genius loci atmen.

  • Den CDU-Landesfürsten hat ein italienischer Skifahrer auf der Skipiste seines Südtiroler Feriendomizils Corvara umgefahren.

  • Nur die tyrrhenische Küste um Pizzo und Vibo Marina wird im Juli und August zum Feriendomizil vieler Italiener aus dem Norden.

  • Von seiner Wohnung in Schenefeld braucht er knapp 45 Minuten bis zu seinem Feriendomizil, wo inzwischen zwei Wohnwagen stehen.

  • Sie wollen wenigstens im Urlaub bisweilen ihre Ruhe haben und bevorzugen daher Feriendomizile mit Möglichkeiten zur Kinderbetreuung.

  • In der Nachsaison in einigen Feriendomizilen Kennenlernwochen zum halben Mietpreis.

  • Der B-Plan legt Prora als "allgemeines Wohngebiet" fest, sodass maximal ein Drittel aller Wohnungen als Feriendomizil genutzt werden darf.

  • In der Schweiz gehört ihnen ein Feriendomizil in Lenzerheide.

  • Auf dem Weg in ihr Feriendomizil passierte es.

  • Die Unterschrift blieb beim Kurztrip des Bayer-Managers ins Daum sche Feriendomizil auf Mallorca aus.

  • Ob jetzt zur Wahlkampftour ins Ruhrgebiet oder damals zur Erholung ins Feriendomizil am Wolfgangsee.

  • Die launische Mailänderin, die einen Hotelmanager nach dem anderen verschleißt, baute genau dort ihr Feriendomizil.

  • In einer - lange im Gedächtnis haftenden - Geschichte flieht eine junge Ehefrau und Mutter das Feriendomizil am Meer.

  • Auch Innenarchitekten, Ärzte, Restaurants und Feriendomizile finden sich zuhauf.

  • Auch der 'Gîte', unser Feriendomizil, liegt in einem dieser grauen Häuser, wie sie typisch sind für die Lozère.

Häufige Wortkombinationen

  • ein idyllisches/geräumiges/großes Feriendomizil

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fe­ri­en­do­mi­zil be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, N, O und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Fe­ri­en­do­mi­zi­le zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Fe­ri­en­do­mi­zil lautet: DEEFIIILMNORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Zwickau
  12. Ingel­heim
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Otto
  9. Martha
  10. Ida
  11. Zacharias
  12. Ida
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Oscar
  9. Mike
  10. India
  11. Zulu
  12. India
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fe­ri­en­do­mi­zil (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Fe­ri­en­do­mi­zi­le (Plural).

Feriendomizil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fe­ri­en­do­mi­zil kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feriendomizil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feriendomizil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 18.08.2017
  2. blog.zeit.de, 16.02.2015
  3. n-tv.de, 13.07.2015
  4. faz.net, 10.06.2014
  5. handelsblatt.com, 11.10.2013
  6. blick.ch, 28.11.2013
  7. swissinfo.ch, 28.03.2012
  8. abendblatt.de, 21.02.2012
  9. tagesanzeiger.ch, 19.04.2011
  10. focus.de, 17.03.2011
  11. kn-online.de, 27.07.2010
  12. spiegel.de, 28.05.2010
  13. archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2006
  14. spiegel.de, 02.11.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 20.01.2005
  16. spiegel.de, 09.03.2005
  17. abendblatt.de, 03.08.2004
  18. Die Zeit (48/2003)
  19. Die Zeit (30/2003)
  20. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995