Vierteljahrhundert

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɪʁtl̩jaːɐ̯ˈhʊndɐt ]

Silbentrennung

Einzahl:Vierteljahrhundert
Mehrzahl:Vierteljahrhunderte

Definition bzw. Bedeutung

Zeitraum von 25 Jahren

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Zahlwort (Partitivum) viertel und dem Substantiv Jahrhundert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vierteljahrhundertdie Vierteljahrhunderte
Genitivdes Vierteljahrhundertsder Vierteljahrhunderte
Dativdem Vierteljahrhundertden Vierteljahrhunderten
Akkusativdas Vierteljahrhundertdie Vierteljahrhunderte

Beispielsätze (Medien)

  • Besteht seit einem Vierteljahrhundert: der Klinik-Komplex in Agatharied.

  • Aida, mittlerweile im selben Konzern, versuchte es damit schon vor einem Vierteljahrhundert, um bald auf Standardausflüge umzuschwenken.

  • Ein gutes Vierteljahrhundert später sind Straßennamen nicht mehr aus Autengrubers Leben wegzudenken.

  • Das hätte uns ein Vierteljahrhundert an Ungewissheit, Kummer und Verzweiflung erspart.

  • Alles verschiebt sich folglich nach oben, und so hat sich auch das Rentenalter binnen eines Vierteljahrhunderts verändert.

  • Das ist der größte Kurssprung seit mindestens einem Vierteljahrhundert.

  • Die Behörden hatten ein Vierteljahrhundert Zeit, um die Aktenlage zu klären, sagte er.

  • Arbeitsmarkteffekte könnten auch erst ein Vierteljahrhundert später gemessen werden.

  • Das wäre die schwächste Entwicklung seit einem Vierteljahrhundert.

  • Ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer freut sich Deutschland über seine Einheit in Vielfalt.

  • Einen deutlicheren Sieg gab es in New York seit rund einem Vierteljahrhundert nicht mehr.

  • Seit einem Vierteljahrhundert trifft am Zoofäscht Zürichs Geldadel auf Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft.

  • Bauhaus spendet seit über einem Vierteljahrhundert regelmäßig für "Wir wollen helfen".

  • Ein Vierteljahrhundert nach der denkwürdigen Rede erfährt der Begriff Befreiung jedoch eine neue Einschränkung.

  • Anlass ist die höchste Arbeitslosigkeit in den USA seit mehr als einem Vierteljahrhundert.

  • Australien hat sein schlechtestes Börsenjahr seit mehr als einem Vierteljahrhundert hinter sich.

  • Körber ist vor einem Vierteljahrhundert von der Oetker-Gruppe nach Düsseldorf zur Metro gewechselt.

  • Seit einem Vierteljahrhundert besteht ein Werbebndnis zwischen Boss und dem Formel-1-Team von McLaren Mercedes.

  • Hier leben Benjamin und Bibi, und hier regiert bereits seit über einem Vierteljahrhundert ein und derselbe Bürgermeister.

  • Vor einem Vierteljahrhundert hat Lutz Weidlich an der Berliner HdK "Darstellende Künste" studiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vier­tel­jahr­hun­dert be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × H, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × T, 1 × D, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, L, zwei­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Vier­tel­jahr­hun­der­te zu­dem nach dem drit­ten R.

Das Alphagramm von Vier­tel­jahr­hun­dert lautet: ADEEEHHIJLNRRRTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Jena
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf
  16. Essen
  17. Ros­tock
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Julius
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Dora
  16. Emil
  17. Richard
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Juliett
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Vier­tel­jahr­hun­dert (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Vier­tel­jahr­hun­der­te (Plural).

Vierteljahrhundert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vier­tel­jahr­hun­dert kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Comedy-Schmiede – Ein Vierteljahrhundert 'Springmaus' (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vierteljahrhundert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 16.08.2023
  2. bazonline.ch, 22.03.2022
  3. kurier.at, 25.07.2021
  4. n-tv.de, 30.11.2020
  5. radio.cz, 09.09.2019
  6. cash.ch, 30.08.2018
  7. morgenpost.de, 27.10.2017
  8. nzz.ch, 28.09.2016
  9. kurier.at, 28.06.2015
  10. abendblatt.de, 03.10.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 07.11.2013
  12. nzz.ch, 24.08.2012
  13. morgenweb.de, 17.12.2011
  14. neues-deutschland.de, 07.05.2010
  15. usinger-anzeiger.de, 12.11.2009
  16. nzz.ch, 24.07.2008
  17. faz.net, 20.09.2007
  18. stern.de, 29.07.2006
  19. spiegel.de, 22.10.2005
  20. welt.de, 07.08.2004
  21. welt.de, 30.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  23. bz, 09.06.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995