Fehltritt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːlˌtʁɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Fehltritt
Mehrzahl:Fehltritte

Definition bzw. Bedeutung

  • beim Gehen einen falschen Schritt machen, sodass man ungünstig mit dem Fuß aufsetzt

  • eine moralisch betrachtet falsche Tat

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.

  • vom Verb fehltreten

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fehltrittdie Fehltritte
Genitivdes Fehltrittes/​Fehltrittsder Fehltritte
Dativdem Fehltritt/​Fehltritteden Fehltritten
Akkusativden Fehltrittdie Fehltritte

Anderes Wort für Fehl­tritt (Synonyme)

Ausgleiten
Ausrutschen

Sinnverwandte Wörter

Sün­de:
Durchführung einer Handlung, die negative Auswirkungen hat, wider besseres Wissen
negativer Zustand, der durch eine Sünde eintritt

Beispielsätze

  • Fehltritte sind beim Nordic Walking zu vermeiden.

  • Den Fehltritten der Topmanager ist durchaus Beachtung zu schenken.

  • Diesen Fehltritt kannst du nicht mal eben so ausgleichen.

  • Durch einen Fehltritt beim Wandern habe ich mir den Fuß verstaucht.

  • Sich in Tom zu verlieben war vermutlich der gravierendste Fehltritt, der Maria je unterlaufen war.

  • Jeden Fehltritt streng zu ahnden kann kontraproduktiverweise dazu führen, dass Fehler vertuscht und verschwiegen werden.

  • Mutter vergab ihm seinen Fehltritt.

  • Maria machte einen Fehltritt.

  • Tom wird wohl einen Fehltritt begehen.

  • Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen.

  • Sollte sich der Bursche noch einen Fehltritt erlauben, wandert er in den Kerker!

  • John wird wohl einen Fehltritt begehen.

  • Das war ein winziger Fehltritt eines riesengroßen Genies.

  • John wird wahrscheinlich einen Fehltritt machen.

  • Ich kann den Fehltritt nicht ungeschehen wünschen, dessen Ergebnis derart zünftig ist.

  • Ich hasse mich für meinen Fehltritt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den größten Fehltritt leistet sich Marc Terenzi jedoch bei der Arbeit.

  • Auch auf seine Karriere in Fortnite hat der massive Fehltritt von Sin harte Auswirkungen.

  • Doch es ist nicht der erste wirtschaftliche Fehltritt des Unternehmers.

  • Die Fehltritte in ihrem Leben?

  • Das Risiko für Fehltritte ist vor allem dann groß, wenn der Alkohol fließt und die Tanzfläche eröffnet wird.

  • Dass Politiker nach Fehltritten die Schuld bei anderen suchen, ist man gewöhnt.

  • Colbert konfrontiert Scaramucci knallhart von Angesicht zu Angesicht mit seinen Fehltritten.

  • Was als internationale Fan-Unterhaltung gedacht ist, entpuppt sich aber eher als peinlicher Fehltritt.

  • Das bleibt zu hoffen, denn nach den zahlreichen Fehltritten ihres Ex- Mannes Jesse James hat die Schauspielerin etwas Ruhe verdient.

  • "Die Menschen werten diese Sache als lange zurückliegenden, individuellen Fehltritt", sagte er dem "Stern".

  • Der kleinste Fehltritt hinterlässt kleine Risse, die sich später auswirken können", erklärte Tuchel.

  • Die Fehltritte des „Cavaliere

  • Auch sie mussten sich des Öfteren wegen privater Fehltritte des öffentlichen Drucks erwehren.

  • Dafür wurde der Mann zu einer Geldstrafe von 3200 Euro verurteilt, seine damalige Freundin muss 1200 Euro für den Fehltritt bezahlen.

  • Da von vier Ergebnissen nur die drei besten gewertet werden, durften sich die Bonnemanns also keine Fehltritte leisten.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Fehltritt machen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fehl­tritt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Fehl­trit­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Fehl­tritt lautet: EFHILRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Tango
  6. Romeo
  7. India
  8. Tango
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Fehl­tritt (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Fehl­trit­te (Plural).

Fehltritt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fehl­tritt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehltritt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehltritt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11585934, 10650252, 8598165, 8099536, 7592055, 5756606, 1870573, 1652993, 1646247, 1521004, 1290999 & 368803. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. derwesten.de, 29.03.2023
  3. kreiszeitung.de, 24.05.2022
  4. faz.net, 24.07.2021
  5. welt.de, 12.09.2020
  6. kurier.at, 11.12.2019
  7. derstandard.at, 01.11.2018
  8. meedia.de, 15.08.2017
  9. nieuwsblad.be, 06.08.2016
  10. krone.at, 14.09.2015
  11. spiegel.de, 13.02.2013
  12. abendblatt.de, 04.11.2012
  13. focus.de, 01.06.2011
  14. feedsportal.com, 01.03.2010
  15. nwzonline.de, 12.03.2009
  16. ruhrnachrichten.de, 03.09.2008
  17. handelsblatt.com, 02.08.2007
  18. stern.de, 01.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.12.2005
  20. berlinonline.de, 17.02.2004
  21. welt.de, 16.10.2003
  22. welt.de, 09.04.2002
  23. Die Zeit (32/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995