Fehlanzeige

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːlʔanˌt͡saɪ̯ɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fehlanzeige
Mehrzahl:Fehlanzeigen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Wortbildungselement fehl- und dem Substantiv Anzeige.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fehlanzeigedie Fehlanzeigen
Genitivdie Fehlanzeigeder Fehlanzeigen
Dativder Fehlanzeigeden Fehlanzeigen
Akkusativdie Fehlanzeigedie Fehlanzeigen

Anderes Wort für Fehl­an­zei­ge (Synonyme)

auf gar keinen Fall
auf keinen Fall
ausgeschlossen:
unmöglich, nicht machbar
von etwas entfernt, nicht zugelassen
denkste (ugs.)
Gott behüte! (ugs.)
ist nicht (ugs.)
kein Gedanke (ugs.)
keine Spur (ugs.)
keineswegs:
stärkere Form für „nicht“
mit Nichten und mit Neffen (Kalauer) (ugs., Spruch)
mitnichten:
auf keinen Fall, in keiner Weise
naa (ugs., bairisch)
Nachtigall, ick hör dir trapsen. (ugs., Spruch, berlinerisch)
negativ (fachspr., Jargon):
elektrische Ladung mit mehr Elektronen als Protonen
nach einer Untersuchung nicht festgestellt, nicht vorhanden
nein (Hauptform):
Partikel, die Ablehnung, Verneinung, Negation, Widerspruch bekundet, gewöhnlich auf eine Frage
quasi anzweifelnd, damit aber bekräftigend
nicht doch!
nicht im Entferntesten (geh.)
nicht im Geringsten (geh.)
(ugs.):
umgangssprachlich: nein
von wegen! (ugs.)
außer Spesen nichts gewesen (ugs.)
das war's dann wohl (ugs.)
Satz mit X (- war wohl nix!) (ugs., Spruch)
war wohl nix (ugs.)
Fiasko:
Misserfolg, Reinfall, soziale oder wirtschaftliche Katastrophe
Leermeldung:
Abgabe einer leeren Liste als Zeichen, deren Anforderung zur Kenntnis genommen zu haben
Meldung, dass ein Behälter leer ist

Gegenteil von Fehl­an­zei­ge (Antonyme)

Bom­ben­er­folg:
ein besonders großer Erfolg

Beispielsätze

Ich war in drei Baumärkten, um Ersatz für die kaputte Glühbirne zu finden – leider Fehlanzeige.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausbau und eine Strategie in erneuerbaren Energien in Bayern, leider Fehlanzeige.

  • Aber Plan, Visionen, wie man einen Bundesligaverein weiter bringt, größtenteils Fehlanzeige.

  • Fehlanzeige, wie so oft nach den Statements von Politikern aller Farben in den vergangenen Tagen.

  • Absolut Fehlanzeigen inzwischen beim SV Darmstadt 98!

  • Beweise dafür sind leider Fehlanzeige und in Frankfurt wurde reichlich "geschmiert" damit es wie "durch Butter geht".

  • Aufgrund des Streits Fehlanzeige.

  • Das Ergebnis war leider: Fehlanzeige.

  • Bis jetzt haben mich alle Aufklärungen sehr berührt - und diesmal war komplett Fehlanzeige.

  • Mehlem der auf der 10 spielen kann durfte 2 mal ne Halbzeit ran, weitere Chancen Fehlanzeige.

  • Der Gewinner hat sich auch nach fünf Tagen nicht gemeldet Doch bis gestern: Fehlanzeige.

  • An vielen Stellen Fehlanzeige.

  • Eine Begründung - zumindest des Themenstarters - ist jedoch Fehlanzeige.

  • Das Schlossbad kann da nicht mithalten, bei Ferienaktionen herrscht Fehlanzeige.

  • Positive Nachrichten aus den USA waren allerdings Fehlanzeige", so die Bank in einer Einschätzung.

  • Am Montag stellt die Münchener Rück ihren Naturkatastrophen-Bericht 2008 vor - weitere absehbarere Termine - Fehlanzeige.

  • Enga­gierte Vor­stöße auf dem kleinen Feld: Fehl­anzeige.

  • Fehlanzeige, lieber streicht man ihnen das Weihnachtsgeld und macht die Klassen größer.

  • Es werde nicht miteinander gesprochen, Zuneigung sei Fehlanzeige.

  • Bis vor kurzem Fehlanzeige.

  • Die Gefangenen werden jetzt einigermaßen fair behandelt, aber rechtsstaatliche Verhältnisse sind Fehlanzeige.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fehl­an­zei­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L, N und I mög­lich. Im Plu­ral Fehl­an­zei­gen nach dem L, ers­ten N und I.

Das Alphagramm von Fehl­an­zei­ge lautet: AEEEFGHILNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Echo
  9. India
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fehl­an­zei­ge (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Fehl­an­zei­gen (Plural).

Fehlanzeige

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fehl­an­zei­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehlanzeige. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehlanzeige. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 03.05.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 17.06.2022
  3. tt.com, 12.10.2021
  4. kicker.de, 29.01.2020
  5. rbb24.de, 08.09.2019
  6. presseportal.de, 08.03.2018
  7. nrz.de, 09.10.2017
  8. svz.de, 14.07.2016
  9. ka-news.de, 02.10.2015
  10. rga-online.de, 04.01.2014
  11. stern.de, 26.07.2013
  12. pcgames.de, 29.03.2012
  13. ngz-online.de, 15.04.2011
  14. godmode-trader.de, 12.08.2010
  15. boerse.ard.de, 28.12.2008
  16. mainz-online.de, 19.04.2007
  17. gea.de, 14.10.2006
  18. abendblatt.de, 05.06.2005
  19. Neues Deutschland, 24.03.2004
  20. Neues Deutschland, 07.11.2003
  21. sz, 16.02.2002
  22. sz, 28.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (43/1999)
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995