Faktencheck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaktn̩ˌt͡ʃɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Faktencheck
Mehrzahl:Faktenchecks

Definition bzw. Bedeutung

Gründliche Überprüfung von Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fakt (oder dem Stamm von Faktum) und Check sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Faktencheckdie Faktenchecks
Genitivdes Faktenchecksder Faktenchecks
Dativdem Faktencheckden Faktenchecks
Akkusativden Faktencheckdie Faktenchecks

Anderes Wort für Fak­ten­check (Synonyme)

Überprüfung des Wahrheitsgehalts

Beispielsätze

Meinungsbeiträge, die Tatsachenargumente beinhalten, sollten einem Faktencheck unterzogen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein kleiner Faktencheck: Die Elemente des sogenannten Beachbody sind Muskelmasse und Fettmasse.

  • Faktencheck als Firlefanz und schon wieder Feiern mit David Hasselhoff.

  • An diesem Freitag soll in Stuttgart ein Faktencheck zum Gäubahn-Interim stattfinden.

  • Der Faktencheck mit dem Leiter der Zertifizierung für Schweizer Intensivstationen zeigt: Der Vorwurf ist doppelt haltlos.

  • Auch brauche es Kontrollmechanismen, um Informationen zu prüfen – beispielsweise Faktenchecks durch spezialisierte Expertenplattformen.

  • DER STANDARD hat sie einem Faktencheck unterzogen.

  • Bei der Unterzeichnung der Verfügung kritisierte er, der Faktencheck sei «unangemessen» und «politischer Aktivismus» von Twitter.

  • Ende Mai hängte das Unternehmen einen Faktencheck an einen Tweet des US-Präsidenten.

  • Sind diese Nasa-Fotos vom Mars ein Fake aus Bulgarien?

  • Der Bericht, den Public Eye als «Faktencheck» anpreist, beruht indes zu grossen Teilen auf Schätzungen.

  • Welche positiven Eigenschaften hat Spargel wirklich?

  • Ob so ein Faktencheck wohl zu seinen Gunsten ausfallen würde?

  • Anderson hatte die Reportage des deutschen Starjournalisten einem Faktencheck unterzogen.

  • Bei Videos, die „Verschwörungstheorien“ beinhalten, werden Wikipedia-Einträge als Faktencheck angezeigt.

  • Einen Faktencheck können sie eigenständig nicht durchführen.

  • Aber musste Weil dazu 2015 wirklich seine Regierungserklärung zum Abgasskandal bei VW dem Autobauer zum „Faktencheck“ vorlegen?

  • Ähnlich wie beim Faktencheck im deutschen TV prüft ein Team von Spezialisten öffentliche Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt.

  • Das bewegte die Zeitung gar dazu, einen englischsprachigen Faktencheck zu veröffentlichen.

  • Aber wie so oft halten die bittersten Gerüchte einem einfachen Faktencheck nicht stand.

  • Dass die Beweise zu Assads Foltergefängnissen mehr als zweifelhaft sind, wird zumindest im Faktencheck erwähnt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fak­ten­check be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × K, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und N mög­lich. Im Plu­ral Fak­ten­checks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fak­ten­check lautet: ACCEEFHKKNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Fak­ten­check (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Fak­ten­checks (Plural).

Faktencheck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fak­ten­check ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fak­ten­fin­der:
jemand (oft auch ein Team), der/die den Wahrheitsgehalt bestimmter Informationen überprüft, sie einem Faktencheck unterzieht
Fak­ten­fin­de­rin:
weibliche Person, die den Wahrheitsgehalt bestimmter Informationen durch einen Faktencheck überprüft

Buchtitel

  • Faktencheck Psyche Sacha Bachim | ISBN: 978-3-42326-390-0

Film- & Serientitel

  • Strafsache Jesus – Der Faktencheck mit Petra Gerster (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Faktencheck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Faktencheck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11541710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 03.06.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 02.10.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 22.11.2022
  4. bazonline.ch, 16.01.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 17.08.2021
  6. derstandard.at, 11.09.2021
  7. nnn.de, 28.05.2020
  8. de.sputniknews.com, 19.07.2020
  9. stern.de, 03.09.2020
  10. bzbasel.ch, 21.11.2019
  11. focus.de, 11.05.2019
  12. desired.de, 01.10.2019
  13. focus.de, 22.12.2018
  14. jasminrevolution.wordpress.com, 11.09.2018
  15. focus.de, 07.02.2018
  16. weser-kurier.de, 09.08.2017
  17. horizont.net, 26.09.2017
  18. rt.com, 20.02.2017
  19. presseportal.de, 24.06.2016
  20. cash.ch, 05.11.2016
  21. top.de, 11.03.2016
  22. www1.wdr.de, 09.09.2015
  23. n-tv.de, 11.07.2015
  24. derstandard.at, 13.06.2014
  25. spiegel.de, 18.11.2014
  26. tv.orf.at, 12.06.2014
  27. feeds.rp-online.de, 20.01.2013
  28. rp-online.de, 06.10.2009