FDP-Wähler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛfdeːˈpeːˌvɛːlɐ]

Silbentrennung

FDP-Wähler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung FDP und dem Substantiv Wähler.

Weibliche Wortform

  • FDP-Wählerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder FDP-Wählerdie FDP-Wähler
Genitivdes FDP-Wählersder FDP-Wähler
Dativdem FDP-Wählerden FDP-Wählern
Akkusativden FDP-Wählerdie FDP-Wähler

Gegenteil von FDP-Wäh­ler (Antonyme)

Nicht­wäh­ler:
Person, die sich nicht an einer Wahl beteiligt, obwohl sie ein Stimmrecht hat

Beispielsätze

  • Das habe der SPD – und der FDP – geschadet, weil viele FDP-Wähler zum CDU-Mann geschwenkt seien, so das Erklärungsmuster von Lars Klingbeil.

  • Vor allem unter AfD-, Unions- und FDP-Wählern ist die Sorge vor einem erheblichen Zustrom von Einwanderern aus Afghanistan groß.

  • Das zeigen auch die 72% der FDP-Wähler, die zufrieden sind oder sogar mehr wünschen.

  • Jacqueline Badran erhielt 1800 Stimmen von SVP-Wählern und 3000 von FDP-Wählern.

  • Die größte Zustimmung für die Begrenzung gibt es bei AfD-Anhängern und bei FDP-Wählern.

  • Alles CDU und FDP-Wähler, von den einige bei der letzten Wahl AfD gewählt haben.

  • Der Anteil der AfD-Sympathisanten liege unter den früheren FDP-Wählern bei 33 Prozent.

  • Florian Rentsch sagt, er wisse, dass viele FDP-Wähler aus dem Handwerk kommen.

  • Ich will ja nicht plötzlich 16-Jährige bekehren, die sich nie empören würden, oder eingeschworene CSU- oder gar FDP-Wähler.

  • Gerade der Anteil Arbeitsuchender unter den FDP-Wählern ist gestiegen, weil sie sich bessere Einstiegschancen erhofften.

  • Zudem sei ein großer Teil enttäuschter FDP-Wähler zur CDU abgewandert.

  • Die FDP-Wähler hätten bei der Bundestagswahl 2009 gewollt, dass in Deutschland etwas passiere.

  • Ich bin zwar kein FDP-Wähler, weil mir der Auftritt der Westerwellepartei einfach zu dilettantisch ist.

  • Auch hier glauben 48 Prozent der FDP-Wähler nicht dem Versprechen der eigenen Parteispitze.

  • Aber selbst CDU/CSU-Wähler (75 Prozent) und FDP-Wähler (68 Prozent) stimmten mit großer Mehrheit für Mindestlöhne, hieß es.

  • "Jedes Wackeln und Zwischengeräusche verunsichern potenzielle FDP-Wähler", donnert er aus München.

  • Auch FDP-Wähler wollten ein Höchstmaß an Sicherheit.

  • Von den CDU- und FDP-Wählern sind es immerhin noch jeweils etwa drei Viertel.

  • "Das sind aber typische FDP-Wähler, die im Zweifelsfalle eher nach ganz rechts gehen würden", glaubt Falter.

  • Schließlich denken viele alte und neue FDP-Wähler, was er offen anspricht.

  • Er weiß, dass die FDP-Wähler mit deutlicher Mehrheit eine Koalition mit CDU und CSU präferieren.

  • Ein wohliges Gefühl, das auch die FDP-Wähler zu jenen Zeiten hatten, als die Partei vor allem für Bürgerrechte stritt.

  • Noch im Vormonat hatten 52 Prozent der potentiellen FDP-Wähler eine Koalition mit der CDU und der Schill-Partei für richtig gehalten.

  • Etwa drei von vier FDP-Wählern halten nichts von einer Öko-Steuer.

  • Sogar 56 % der CDU-Wähler und 34 % der FDP-Wähler sprachen sich für eine Große Koalition aus.

  • Schließlich gehen FDP-Wähler normalerweise nicht zur Post, die lassen zur Post gehen.

  • Schon spekulieren sie auf den Kreis von FDP-Wählern, die auf Bürgerrechtsthemen setzen.

  • Die Kumpel in den Kohleländern sind nicht unbedingt klassische FDP-Wähler.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: abgewanderte/​ehemalige/​enttäuschte/​klassischer/​liberale/​neoliberale/​potentielle/​treue/​überzeugter/​unentschlossene/​wechselwillige/​zufriedene FDP-Wähler
  • mit Substantiv (Bundesland): Bayerns/​Berlins/​Brandenburgs/​Bremens/​Hessens/​Niedersachsens/​Saarlands/​Sachsens/​Schleswig-Holsteins/​Thüringens FDP-Wähler
  • mit Verb (als Objekt): FDP-Wähler ansprechen/binden/gewinnen
  • mit Verb (als Subjekt): FDP-Wähler wenden sich ab/​entscheiden sich (für …/​gegen …)/​honorieren …/​stimmen (für …/​gegen …)/​wechseln zu … 

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ex-FDP-Wähler

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv FDP-Wäh­ler be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Die Silbentrennung er­folgt nach dem H. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von FDP-Wäh­ler lautet: ÄDEFHLPRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Düssel­dorf
  3. Pots­dam
  4. Binde­strich
  5. Wupper­tal
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Dora
  3. Paula
  4. Binde­strich
  5. Wil­helm
  6. Ärger
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Delta
  3. Papa
  4. hyphen
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen FDP-Wäh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: FDP-Wähler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 16.05.2022
  2. jungefreiheit.de, 18.08.2021
  3. nzz.ch, 10.10.2019
  4. bzbasel.ch, 22.10.2019
  5. welt.de, 06.10.2017
  6. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 14.01.2015
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 18.04.2013
  8. fr-online.de, 28.08.2013
  9. fr-online.de, 24.02.2013
  10. n-tv.de, 08.04.2012
  11. n-tv.de, 29.08.2012
  12. stern.de, 14.05.2011
  13. rp-online.de, 08.01.2010
  14. handelsblatt.com, 02.09.2009
  15. n-tv.de, 29.03.2008
  16. fr-aktuell.de, 22.02.2005
  17. welt.de, 23.07.2005
  18. lvz.de, 01.09.2004
  19. spiegel.de, 21.11.2004
  20. svz.de, 11.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 17.07.2001
  23. Welt 1998
  24. BILD 1997
  25. BILD 1996
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995