CDU-Wähler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tseːdeːˈʔuːˌvɛːlɐ]

Silbentrennung

CDU-Wähler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die bei einer Wahl für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) gestimmt hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CDU und dem Substantiv Wähler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder CDU-Wählerdie CDU-Wähler
Genitivdes CDU-Wählersder CDU-Wähler
Dativdem CDU-Wählerden CDU-Wählern
Akkusativden CDU-Wählerdie CDU-Wähler

Gegenteil von CDU-Wäh­ler (Antonyme)

Nicht­wäh­ler:
Person, die sich nicht an einer Wahl beteiligt, obwohl sie ein Stimmrecht hat

Beispielsätze

  • Ich weiß es nicht, aber Optionen sind das für CDU-Wähler wohl allesamt kaum.

  • Im Gegensatz zu CDU-Wählern finden meine Wähler käufliche Politiker nicht so gut.

  • In einer trauten CDU-Wähler gar dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder eher eine Kanzlerkandidatur zu als der Saarländerin.

  • Und der grosse Anteil an SPD und CDU-Wählern offenbart auch nur Unwissenheit.

  • Doch selbst diese Rechtsprofilierung verhinderte massive Abwanderungen der CDU-Wähler zur AfD nicht.

  • Frühere CDU-Wähler sind mit fünf Prozent hingegen rar.

  • Was sind dann CDU-Wähler?

  • Als stärkste Oppositionspartei müssen die Linken auch das Oppositionsbedürfnis von CDU-Wählern erfüllen.

  • Er hatte aber am Vortag Verständnis dafür geäußert, wenn einige CDU-Wähler ihre Zweitstimme der FDP geben wollten.

  • Sie will wohl nicht noch mehr potentielle CDU-Wähler verschrecken.

  • Auf deutlich stärkere Zustimmung der CDU-Wähler trifft eine Koalition mit den Grünen den Angaben zufolge in Baden-Württemberg.

  • Als traditioneller CDU-Wähler gebe ich ab sofort beide Stimmen der FDP.

  • Das sage ich als CDU-Wähler (ehemaliger).

  • Viele Grünen-Wähler sind Kinder von CDU-Wählern.

  • Indes befürwortet nur eine knappe Mehrheit der befragten CDU-Wähler die beschlossenen Änderungen (48 Prozent).

  • Am deutlichsten ausgeprägt war das geschlechtsspezifische Wahlverhalten dabei bei der Gruppe der 18- bis 24-jährigen CDU-Wähler.

  • "Dass die mal andere Ideen haben, eventuell", sagt einer der beiden bekennenden CDU-Wähler, ein 73-Jähriger aus der Hessentagsstadt.

  • CDU-Wähler lieben Champagner, PDS-Anhänger "Wer wird Millionär?"

  • CDU-Wähler geben ihm dagegen nur die Note -0,1, die liberalen Anhänger sogar lediglich-1,9.

  • Das hat auch der hohe Anteil junger CDU-Wähler erneut bewiesen.

  • Trittin habe mit seinen Äußerungen "Wechselwähler ferngehalten und die CDU-Wähler mobilisiert".

  • Ehemalige CDU-Wähler entschieden sich für das alte Nachkriegszünglein an der Waage, die Freien Demokraten.

  • Ob es ihnen wirklich gelingt, enttäuschte CDU-Wähler abzuwerben (nicht nur weggelaufene FDP-Sympathisanten), ist fraglich.

  • Bei den befragten SPD-Wählern sehen dies 74 % genauso, bei den CDU-Wählern immerhin noch 52 %.

  • Das heißt, daß die meisten CDU-Wähler Platzeck vorziehen würden.

  • Sogar 56 % der CDU-Wähler und 34 % der FDP-Wähler sprachen sich für eine Große Koalition aus.

  • In Paderborn, wo ich aufgewachsen bin, da waren 75 Prozent CDU-Wähler.

  • Knapp 70 Prozent der CDU-Wähler in Berlin sind älter als 45 Jahre, im Westteil sind es sogar 75 Prozent.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: abgewanderte/​ehemalige/​enttäuschte/​klassischer/​konservative/​potentielle/​unentschlossene/​wechselwillige/​zufriedene CDU-Wähler
  • mit Substantiv (Bundesland): Berlins/​Brandenburgs/​Bremens/​Hessens/​Niedersachsens/​Saarlands/​Sachsens/​Schleswig-Holsteins/​Thüringens CDU-Wähler
  • mit Verb (als Objekt): CDU-Wähler ansprechen/binden/gewinnen
  • mit Verb (als Subjekt): CDU-Wähler wenden sich ab/​entscheiden sich (für …/​gegen …)/​honorieren …/​stimmen (für …/​gegen …)/​wechseln zu … 

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ex-CDU-Wähler

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv CDU-Wäh­ler be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Die Silbentrennung er­folgt nach dem H. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CDU-Wäh­ler lautet: ÄCDEHLRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Düssel­dorf
  3. Unna
  4. Binde­strich
  5. Wupper­tal
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Dora
  3. Ulrich
  4. Binde­strich
  5. Wil­helm
  6. Ärger
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Delta
  3. Uni­form
  4. hyphen
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CDU-Wäh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CDU-Wähler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 16.01.2021
  2. t-online.de, 15.06.2020
  3. hna.de, 05.11.2019
  4. spiegel.de, 16.09.2017
  5. landes-zeitung.de, 05.09.2016
  6. spiegel.de, 27.01.2015
  7. de.sputniknews.com, 15.12.2015
  8. abendblatt.de, 26.03.2014
  9. fr-online.de, 05.01.2013
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 23.07.2011
  11. wlz-fz.de, 21.07.2009
  12. focus.de, 06.01.2009
  13. tagesspiegel.de, 25.05.2007
  14. welt.de, 09.08.2006
  15. Die Zeit (36/2004)
  16. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  17. f-r.de, 18.06.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 14.08.2002
  19. welt.de, 09.09.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 27.03.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. BILD 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995