Fäulnis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔɪ̯lnɪs]

Silbentrennung

Fäulnis

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang oder Zustand, in dem etwas verfault; sich zersetzt.

Begriffsursprung

  • Ableitung von faul mit dem Ableitungsmorphem -nis (plus Umlaut)

  • Mittelhochdeutsch vūlnis, althochdeutsch fūlnussi (10. Jahrhundert) und fūlnussida (11. Jahrhundert)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fäulnis
Genitivdie Fäulnis
Dativder Fäulnis
Akkusativdie Fäulnis

Anderes Wort für Fäul­nis (Synonyme)

Fäule:
Vorgang, in dem ein biologischer Stoff, beispielsweise Blätter, Früchte, ganze Bäume oder (veraltet) Tier- oder Menschenkörper durch den Befall mit Mikroorganismen, wie Pilzen, Bakterien, Protozoen und anderen Destruenten zersetzt wird
Gärung:
Abbauprozesse organischer Verbindungen, der mit oder ohne Sauerstoffzufuhr ablaufen kann
übertragen, bezogen auf Länder, Völker, Staaten, politische Gruppen: innere Veränderung, bei der Aufruhr oder sonstige Gefahr droht
Moder:
aufgeweichte Erde
Ergebnis eines Fäulnisprozesses
Putrefaktion (lat.)
Putreszenz (lat.)
Verfall:
allmähliche Zerstörung von Gebäuden oder Gegenständen (aufgrund des Alters, mangelnder Pflege, …)
Einzug von Vermögenswerten als Folge einer strafbaren Handlung
Verwesung:
das Verwesen; in Verwesung übergehen
unter Mitwirkung von Bakterien erfolgende oxydative Abbau organischer Verbindungen, besonders von Eiweiß, zu einfachen Verbindungen wie Ammoniak, Kohlendioxid, Wasser, Nitraten und Sulfaten
Zerfall:
das Zerfallen; allmähliche Auflösung in die Bestandteile
das Zugrundegehen, der Untergang (einer Gesellschaft oder Gesellschaftsordnung)

Sinnverwandte Wörter

Zer­set­zung:
Geheimpolizeiliche Arbeitstechnik zur Bekämpfung vermeintlicher und tatsächlicher politischer Gegner
Strategische Maßnahme aus der psychologischen Kriegsführung, um die Kampfmoral gegnerischer Soldaten zu schwächen

Beispielsätze

  • Die Fäulnis an den Bananen ist schon weit fortgeschritten.

  • Was ist der Unterschied zwischen Gärung und Fäulnis?

  • Das ist ein Symptom für die Fäulnis der Gesellschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zudem sind Sonnenblumen bei zu viel Feuchtigkeit in der Erntephase anfällig für Fäulnis und Pilzbefall.

  • Dieser war gefüllt mit vergammelter Ware, Schimmel, Fäulnis, Gestank.

  • Flecken, Starre und Fäulnis sind Todeszeichen Sichere Anzeichen für den Tod sind dagegen Totenflecken, Leichenstarre und Fäulnis.

  • Na und Gestank, Fäulnis und langsames Aufweichen von Häusern.

  • Denn das Gerücht gedeiht nur in Fäulnis und Dunkelheit, da, wo es im Schmutz einen geeigneten Nährboden findet.

  • Das Problem seien vielmehr Infektionen oder Fäulnis, welche die Trauben befallen könnten, wenn man einzelne Beeren abrupfe.

  • Der Ertrag der Sorte, die sowieso recht anfällig für Fäulnis ist, fiel bereits im vergangenen Jahr schwächer aus.

  • Überall sieht er Verfall, Fäulnis, Gleichgültigkeit.

  • Die Niederschläge Mitte September sorgten dann aber für Probleme mit Fäulnis.

  • Ende August habe zwar Fäulnis gedroht, aber es sei dann doch wieder warm geworden.

  • Die Qualität der Beeren sei sehr gut, es gebe kaum Fäulnis, sagt der Winzer.

  • Die Schäden durch Regenfälle und Fäulnis halten sich noch in Grenzen.

  • Natürlich darf die Wohnung auch bestimmte Mängel nicht aufweisen, erhebliche Durchfeuchtungen zum Beispiel, Fäulnis oder Ungezieferbefall.

  • Zudem sind Wurzelpartien und Teile des stark ausgehöhlten Stammes von Fäulnis erfasst.

  • Diese Fäulnis war es, die ihn auftrieb und ans Licht brachte.

  • Die jungen Briten suchen den Schock, den Körper und die Fäulnis.

  • Ihr Lachen und Geschrei, der Geruch von Fruchtbarkeit und Fäulnis, ein betäubender Rhythmus von Vergänglichkeit erfüllt die Straßen.

  • "Leben", sagt eine berühmte Romanfigur, "ist organisierte Fäulnis."

  • In der 1916 eröffneten Station wurden die von Fäulnis und Schädlingen zerfressenen Dachstühle erneuert, Fenster originalgetreu nachgebaut.

  • Grünbeins Rom aus Fäulnis und Gewalt ist kein Ort der Kunst mehr.

  • Nach einer großen Flüchtlingsdebatte im Juni 1995 konnte man den Geruch der Fäulnis nicht mehr ignorieren.

  • Teilweise ist die Fäulnis schon durch den Stammboden hindurch bis in die von außen gesund erscheinenden Wurzelanläufe eingedrungen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fäul­nis be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Fäul­nis lautet: ÄFILNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Fäulnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fäul­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fau­len:
von Mikroorganismen zersetzt werden; in Fäulnis übergehen
morsch:
von Holz: durch Fäulnis hohl und brüchig und dem Zerfall nahe
pu­t­rid:
faulig, übel riechend; durch Fäulnis verursacht
spackig:
bezogen auf Holz: kraftlos aufgrund Austrocknung, Rissigkeit, Verwitterung, Fäulnis
ver­we­sen:
sich zersetzen; in Fäulnis übergehen
Zy­a­ni­sa­ti­on:
ehemals verwendetes Verfahren, bei dem Holz mit einer Lösung aus Quecksilberchlorid (Sublimat) gegen Fäulnis imprägniert wird

Buchtitel

  • Fäulnis Siri Pettersen | ISBN: 978-3-03880-014-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fäulnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fäulnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2656192 & 2282831. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. merkur.de, 24.05.2022
  3. tz.de, 17.10.2019
  4. focus.de, 13.01.2015
  5. zeit.de, 21.06.2013
  6. faz.net, 13.08.2012
  7. nzz.ch, 17.10.2012
  8. lr-online.de, 24.09.2010
  9. morgenweb.de, 30.08.2006
  10. welt.de, 24.10.2006
  11. lvz-online.de, 11.10.2006
  12. berlinonline.de, 27.09.2005
  13. Die Welt 2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. FREITAG 1998
  19. TAZ 1997
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1995