Europäische Kommission

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɔɪ̯ʁoˈpɛːɪʃə kɔmɪˌsi̯oːn]

Silbentrennung

Euroische Kommission

Definition bzw. Bedeutung

Exekutives Organ der Europäischen Union.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv „europäische“ und dem Substantiv „Kommission“

Anderes Wort für Eu­ro­pä­i­sche Kom­mis­si­on (Synonyme)

EU-Kommission:
Kurzwort, Politik: exekutives Organ der Europäischen Union

Gegenteil von Eu­ro­pä­i­sche Kom­mis­si­on (Antonyme)

Eu­ro­pä­i­scher Rat:
Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, das sich im sogenannten EU-Gipfel mindestens zwei Mal pro Jahr trifft
Eu­ro­pä­i­sches Par­la­ment:
eines der Organe der Europäischen Union, seit 1979 werden die Abgeordneten alle fünf Jahre in allgemeinen, freien und geheimen Europawahlen direkt gewählt

Beispielsätze

  • Die Europäische Kommission will erneuerbare Energiequellen künftig stärker fördern.

  • Schon ab 2011 sollen nach dem Willen der Europäische Kommission die Regierungen der Mitgliedstaaten ihre Budget-Entwürfe in Brüssel vorlegen, bevor die nationalen Parlamente darüber abstimmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass sie mal für die Europäische Kommission in Italien arbeiten würde, hätte Ricarda nie gedacht.

  • Brüssel - Die immer weiter steigenden Energiepreise beschäftigen die Europäische Kommission am Mittwoch (13.10.2021).

  • Bewerten müsse diese aber die Europäische Kommission.

  • Die britische Regierung und die Europäische Kommission hatten sich am 17. Oktober über eine Austrittsvereinbarung geeinigt.

  • BUSINESS WIRE: Europäische Kommission vergibt Blockchain-Forschungsprojekt an Smartmatic –.

  • Die Europäische Kommission hat heute eine öffentliche Konsultation zur Zukunft der EU-Agrarpolitik gestartet.

  • Die Europäische Kommission bestätigte den direkten Zusammenhang mit den Wahlen nicht.

  • Am vergangenen Wochenende erklärte die Europäische Kommission den "letzten Versuch" Junckers, eine Lösung herbeizuführen, für gescheitert.

  • Bis 2015 soll die Europäische Kommission über mögliche finanzielle Anreize entschieden haben.

  • Berlin - Die Europäische Kommission will den Verkauf von nikotinhaltigen elektronischen Zigaretten deutlich strenger regulieren.

  • Herr Beckedahl, sind Sie einverstanden damit, wie die Europäische Kommission diese Debatte führt?

  • Beihilfen, die mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar sind, kann die Europäische Kommission genehmigen.

  • Ursprünglich wurde die Europäische Kommission aufgrund der Beschwerden von Ciao, Foundem und Ejustice.fr tätig.

  • Brüssel, 3. September (AFP) - Die Europäische Kommission fordert für 2010, die Fangquoten für Kabeljau in der Ostsee zu erhöhen.

  • Das Land Niedersachsen wird auch künftig über ein Vetorecht bei Volkswagen verfügen sofern die Europäische Kommission nichts dagegen hat.

  • Für die Evakuierung und Versorgung libanesischer Flüchtlinge hat die Europäische Kommission bereits 20 Millionen Euro bereitgestellt.

  • Die Europäische Kommission sieht es so.

  • Easy-Jet reichte in Luxemburg eine Klage gegen die Billigung der Fusion durch die Europäische Kommission ein.

  • Die Europäische Kommission erlaubte den Staaten, von sofort an den Bau von Flüssiggastankern mit staatlicher Hilfe zu fördern.

  • Brüssel (ddp) Die Europäische Kommission will der teils stark unterschiedlichen Besteuerung von Autos in den EU-Staaten ein Ende setzen.

  • Sommer forderte die Europäische Kommission auf, "endlich dafür zu sorgen, dass Chancengleichheit in Europa herrscht".

  • Die Europäische Kommission besteht darauf, dass Polen bis zu diesem Zeitpunkt das EU-Recht komplett übernommen hat.

  • Die Europäische Kommission hat die Bundesregierung zu einem verstärkten Sparkurs aufgerufen.

  • Die Europäische Kommission hat neun EU-Mitgliedsländer wegen Nichtbeachtung der Datenschutzbestimmungen abgemahnt.

  • Auch die Europäische Kommission äußerte sich zustimmend.

  • Das macht vielmehr die Europäische Kommission in Brüssel.

  • Die Europäische Kommission hat erneut eine Lockerung des Exportverbots für britisches Rindfleisch und Rinderprodukte vorgeschlagen.

  • Den zweiten Trost spendet, wenngleich gleichsam im Umkehrschluß, die Europäische Kommission in Brüssel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Evropska komisija (weiblich)
  • Bulgarisch: Европейска комисия (weiblich)
  • Chinesisch: 欧洲联盟委员会 (Ōuzhōu liánméng wěiyuánhuì)
  • Dänisch: Europa-Kommissionen
  • Englisch: European Commission
  • Estnisch: Euroopa Komisjon
  • Finnisch: Euroopan komissio
  • Französisch: Commission européenne (weiblich)
  • Indonesisch: Komisi Eropa
  • Irisch: an Coimisiún Eorpach (männlich)
  • Italienisch: Commissione europea (weiblich)
  • Kroatisch: Europska komisija (weiblich)
  • Latein: Commissio Europaea (weiblich)
  • Lettisch: Eiropas Komisija
  • Litauisch: Europos Komisija
  • Maltesisch: Kummissjoni Ewropea (weiblich)
  • Mazedonisch: Европска комисија (Evropska komisija) (weiblich)
  • Neugriechisch: Ευρωπαϊκή Επιτροπή (Evropaïkí Epitropí) (weiblich)
  • Niederländisch: Europese Commissie (weiblich)
  • Polnisch: Komisja Europejska (weiblich)
  • Portugiesisch: Comissão Europeia (weiblich)
  • Rumänisch: Comisia Europeană (weiblich)
  • Russisch: Европейская комиссия (weiblich)
  • Schwedisch: Europeiska kommissionen
  • Serbisch: Европска комисија (Evropska komisija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Европска комисија (Evropska komisija) (weiblich)
  • Slowakisch: Európska komisia (weiblich)
  • Slowenisch: Evropska komisija (weiblich)
  • Spanisch: Comisión Europea (weiblich)
  • Tschechisch: Evropská komise (weiblich)
  • Türkisch: Avrupa Komisyonu
  • Ungarisch: Európai Bizottság

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Eu­ro­pä­i­sche Kom­mis­si­on be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × O, 3 × S, 2 × E, 2 × M, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 3 × O, 2 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Das Alphagramm von Eu­ro­pä­i­sche Kom­mis­si­on lautet: ÄCEEHIIIKMMNOOOPRSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. neues Wort
  13. Köln
  14. Offen­bach
  15. Mün­chen
  16. Mün­chen
  17. Ingel­heim
  18. Salz­wedel
  19. Salz­wedel
  20. Ingel­heim
  21. Offen­bach
  22. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Paula
  6. Ärger
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. neues Wort
  13. Kauf­mann
  14. Otto
  15. Martha
  16. Martha
  17. Ida
  18. Samuel
  19. Samuel
  20. Ida
  21. Otto
  22. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. new word
  14. Kilo
  15. Oscar
  16. Mike
  17. Mike
  18. India
  19. Sierra
  20. Sierra
  21. India
  22. Oscar
  23. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  19. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­pä­i­sche Kom­mis­si­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Europäische Kommission. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Europäische Kommission. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 17.02.2022
  2. fr.de, 13.10.2021
  3. wiwo.de, 16.02.2020
  4. nzz.ch, 13.12.2019
  5. finanztreff.de, 26.06.2018
  6. agrarheute.com, 02.02.2017
  7. solothurnerzeitung.ch, 18.05.2016
  8. welt.de, 19.06.2015
  9. derstandard.at, 12.07.2014
  10. manager-magazin.de, 22.01.2013
  11. fr-online.de, 04.05.2012
  12. bmwi.de, 20.09.2011
  13. computerbase.de, 17.12.2010
  14. otz.de, 03.09.2009
  15. waz-online.de, 23.05.2008
  16. dw-world.de, 02.08.2006
  17. welt.de, 30.03.2005
  18. welt.de, 19.05.2004
  19. f-r.de, 26.06.2003
  20. svz.de, 10.09.2002
  21. bz, 20.01.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. ZDNet 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995