Erotik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈʁoːtɪk ]

Silbentrennung

Erotik

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zugrunde liegt griechisch eros „Liebe“; das Wort ist eine Ableitung zu erotisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik; es ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erotik
Genitivdie Erotik
Dativder Erotik
Akkusativdie Erotik

Anderes Wort für Ero­tik (Synonyme)

Sinnlichkeit:
Empfänglichkeit und Hingabe für die Empfindungen und das (angenehme) Erleben der äußeren Sinne
Offenheit für/Lust auf Erotisches

Sinnverwandte Wörter

Se­xu­a­li­tät:
Gesamtheit der mit dem Geschlechtsleben verbundenen Einstellungen und Praktiken

Beispielsätze

  • In Anzeigen wird Erotik oft nur als Stichwort für alles Mögliche, was mit Sexualität zu tun hat, verwendet.

  • Der Film ist mit leichter Erotik gewürzt.

  • Es besteht ein feiner Unterschied zwischen Erotik und Pornografie.

  • Erotik und Intelligenz müssen nicht unbedingt Feinde sein.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen Erotik und Pornografie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ölen und Polieren des Sattels 'grenze an Erotik', so Guy Lodge in seiner Kritik für den 'Guardian'" ().

  • Zwischen Body Positivity und Erotik gibt es einen Unterschied.

  • Endlich geht es in Sachen Erotik wieder richtig zur Sache.

  • Die Liebe lebt von Lebensfreude und viel Erotik.

  • Es gibt viele Paare, die etwas Eifersucht ins Spiel bringen, um die Erotik anzufachen.

  • Eigentlich unglaublich, was sich da im Jahre 2018 an verstaubter Erotik und Sexismus auf der Leinwand findet.

  • Erotik und Ästhetik verschmelzen hier aufs Trefflichste.

  • München - Das Wochenende (06. - 08. März) steht in München ganz im Zeichen der Erotik.

  • Dazu mehr als nur ein Schuss Erotik in drastischer Sprache voller Titten, Ärsche und sogar seinem Schwanz ("Knokke-Le-Zoute Tango").

  • Das bestätigt selbst der Unternehmerverband Erotik Gewerbe Deutschland.

  • Die Erotik bricht aus, und Agnès verlangt vom Boy, dass er das Brennen füreinander auch im Buch zum Ausdruck bringe.

  • Besonders bei der Unterscheidung der Kategorie Pornografie und Erotik versagten die Crawler oft, erklärte Dirro.

  • Häuser mit den Füßen im Wasser, die Ruhe in den Gassen, die vielen Synonyme für Tod, Geburt und Erotik, das ist es, was Besucher anzieht.

  • Das Konzept weist einen Weg wie Erotik in der Videothek präsentiert werden kann ohne gleich in die Schmuddelecke gestellt zu werden.

  • Das Gros von Tobias’ Fünfziger- und Sechzigerjahre-Portraits spielt mit der Erotik von Blicken und Posen in Lampenlicht und Halbschatten.

  • Das Model Nadja Auermann war mit seiner herben Erotik das richtige Gesicht zur Marke.

  • Auch mit 72 Jahren versprüht Sophia Loren noch Erotik.

  • Aber über Erotik, da muß ich mal nachdenken.

  • In den Kategorien Freundschaft, Romantik und Erotik kommen sich die Singles näher.

  • Ihre Erotik liegt dabei nicht in der Freizügigkeit.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ero­tik?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ero­tik be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Ero­tik lautet: EIKORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Tango
  5. India
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Erotik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ero­tik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ero­tik­ma­ga­zin:
intensiv illustrierte Zeitschrift zum Thema Erotik
Ka­ma­su­t­ra:
indisches Lehrwerk über Erotik

Buchtitel

  • Allmen und die Erotik Martin Suter | ISBN: 978-3-25724-528-8
  • Der Garten der Qualen: Erotik Klassiker Octave Mirbeau | ISBN: 978-8-02726-015-7
  • Die Erotik Georges Bataille | ISBN: 978-3-95757-910-2
  • Erotik schreiben Elizabeth Benedict | ISBN: 978-3-86671-115-0
  • Erotische Demütigungen Erotik Ratgeber Arne Hoffmann | ISBN: 978-3-96641-519-4
  • F*CK*N Wortsuchrätsel Buch für Erotik Fans Anna Lana | ISBN: 978-3-75432-431-8
  • Höhepunkte Edelster Erotik – Vol. 1 Valerie Nilon, Eva M. Lamia, Sandrine Jopaire | ISBN: 978-3-94258-283-4
  • Indiens mystische Erotik Mircea Eliade | ISBN: 978-3-45871-034-9
  • Sex und Erotik ab 18 Sylvia Schwanz | ISBN: 978-3-74675-747-6
  • Sex und Erotik in all ihrer Vielfalt Lena Lustig | ISBN: 978-3-74673-050-9

Film- & Serientitel

  • Damals in der DDR: Der nackte Osten – Erotik zwischen oben und unten (Doku, 1994)
  • Die Erotik des Mondes (Doku, 2007)
  • Erotik Line (Film, 1988)
  • Traumhaus der Erotik (Fernsehfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erotik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erotik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10819778, 4646147, 2515343 & 1284020. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. queer.de, 24.09.2023
  3. nd-aktuell.de, 16.06.2022
  4. desired.de, 01.03.2021
  5. welt.de, 23.03.2020
  6. stern.de, 20.08.2019
  7. haz.de, 29.05.2018
  8. swp.de, 20.08.2016
  9. abendzeitung-muenchen.de, 08.03.2015
  10. laut.de, 20.03.2014
  11. spiegel.de, 29.07.2013
  12. nzz.ch, 11.07.2012
  13. feedsportal.com, 18.10.2011
  14. stern.de, 21.02.2010
  15. financial.de, 24.06.2009
  16. tagesspiegel.de, 18.05.2008
  17. tagesspiegel.de, 12.07.2007
  18. de.news.yahoo.com, 17.11.2006
  19. welt.de, 14.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2004
  21. spiegel.de, 16.08.2003
  22. welt.de, 21.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (52/2000)
  25. Die Zeit (52/1999)
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Die Zeit (48/1997)
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995