Erdnussbutter

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːɐ̯tnʊsˌbʊtɐ]

Silbentrennung

Erdnussbutter

Definition bzw. Bedeutung

Paste aus gemahlenen Erdnüssen und Öl.

Begriffsursprung

  • Lehnübersetzung von englisch peanut butter

  • zusammengesetzt aus den Substantiven Erdnuss und Butter

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erdnussbutter
Genitivdie Erdnussbutter
Dativder Erdnussbutter
Akkusativdie Erdnussbutter

Anderes Wort für Erd­nuss­but­ter (Synonyme)

Erdnusscreme
Erdnussmus
Erdnusspaste

Beispielsätze

  • Erdnussbutter ist vor allem in den Vereinigten Staaten ein beliebter Brotbelag.

  • Sam bot mir eines ihrer Sandwiches mit Erdnussbutter und Marmite an.

  • Toms selbstgemachte Erdnussbutter schmeckt ziemlich gut.

  • Ich habe ein Brot mit Erdnussbutter und Marmelade gegessen.

  • Du magst Erdnussbutter, oder?

  • Ich hasse Erdnussbutter.

  • Magst du Erdnussbutter?

  • Ist das Erdnussbutter?

  • Tom aß ein Brot mit Erdnussbutter und Marmelade.

  • Was ist denn mit ganzen Erdnussbutter passiert?

  • Er will Erdnussbutter.

  • Ich werde für ihn Erdnussbutter machen.

  • Ich mache dann Erdnussbutter für ihn.

  • Er möchte Erdnussbutter.

  • Ich mache dann Erdnussbutter.

  • Ich weiß nicht, wie die Amerikaner die Erdnussbutter essen können.

  • Tom will ein Brot mit Erdnussbutter.

  • Könntest du mir bitte das Glas Erdnussbutter vom obersten Regalboden herunterreichen?

  • Hast du je versucht, deinen Hund mit Erdnussbutter zu füttern?

  • Erdnussbutter und Gelee bitte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Weil der Mann im Weißen Haus europäischen Stahl mit Strafzöllen belegt, setzte die EU Erdnussbutter auf die Gegenliste.

  • Dazu gehören Zölle auf US-Produkte wie Blue Jeans und Erdnussbutter.

  • Die Liste von US-Waren umfasst Waren im Wert von 2,8 Milliarden Euro - unter anderem Bourbon-Whiskey und Erdnussbutter.

  • Im Gegensatz zum normalen Rezept wird hier statt Mehl und Butter Erdnussbutter genommen.

  • Die eine hat ein Weißbrot mit Erdnussbutter und Marmelade, die andere eines mit Fladenbrot mit Kichererbsenpaste.

  • ein ganzes Baguette, ein Glas Erdnussbutter und drei Bananen.

  • Das 300 Mio. Pfund schwere IPO des Herstellers von Tee und Erdnussbutter startete am Montag.

  • Die Eier einzeln zufügen und gut verrühren, dann die Erdnussbutter unterschlagen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Erd­nuss­but­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × D & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten S und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Erd­nuss­but­ter lautet: BDEENRRSSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Düssel­dorf
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ber­lin
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Dora
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Berta
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Delta
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Erdnussbutter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erd­nuss­but­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Erdnussbutter Kochbuch Maximilian Schramm, Daniel Tabbara | ISBN: 978-3-96058-338-7

Häufige Rechtschreibfehler

  • Erdnußbutter (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erdnussbutter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erdnussbutter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11526460, 10742958, 8986662, 8726980, 8240860, 8100278, 8082732, 7766223, 6896032, 6803370, 6803365, 6800394, 6800389, 6800388, 4795384, 4018470, 3078450, 1695746 & 372831. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 30.03.2021
  2. salzburg24.at, 08.03.2018
  3. welt.de, 06.06.2018
  4. desired.de, 09.10.2018
  5. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 24.11.2014
  6. Die Zeit (15/2004)
  7. welt.de, 08.07.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 15.12.2003