Entertainment

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntɐˈteːnmənt ]

Silbentrennung

Einzahl:Entertainment
Mehrzahl:Entertainments

Definition bzw. Bedeutung

Fachkompetente Maßnahme mit dem Zweck der Unterhaltung.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch entertainment entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Entertainmentdie Entertainments
Genitivdes Entertainmentsder Entertainments
Dativdem Entertainmentden Entertainments
Akkusativdas Entertainmentdie Entertainments

Anderes Wort für En­ter­tain­ment (Synonyme)

Amüsement (geh.):
unterhaltsamer, heiterer Zeitvertreib, häufig auch nur oberflächliches Vergnügen
Belustigung:
die Handlung, bei jemandem für gute Laune zu sorgen
Ergötzlichkeit (veraltet)
Kurzweil (geh., veraltend):
leichte, angenehme, bisweilen lustige Unterhaltung
Lustbarkeit (geh., altertümelnd):
Veranstaltung, die jemand zur Unterhaltung, zur Vergnügung besucht; allgemein auch: etwas, was Freude bereiten soll
Spaß:
Freude; Vergnügen
witzige Aussage oder Handlung
Unterhaltung (Hauptform):
der Unterhalt, die materielle oder finanzielle Unterstützung
der Zeitvertreib, die Belustigung, Erbauung
Vergnügen:
Beglückung, helle oder heitere Stimmung, Frohgefühl
gesellige Veranstaltung
Vergnügung:
Beglückung, helle oder heitere Stimmung, Freude
etwas, was man zur Freude, zum Vergnügen tut

Beispielsätze (Medien)

  • Aus Unternehmenssicht standen die Aktien von Walt Disney und Penn Entertainment im Mittelpunkt des Interesses.

  • Das für die USA und Kanada zuständige Entertainment Software Ratings Board hat das Switch-exklusive Spiel vor Kurzem geprüft.

  • AMC Entertainment (US00165C1045) schwankt auch heute weiter mit wilden Ausschlägen.

  • Arsenal verwies auf die "erhebliche finanzielle Unterstützung" der US-Eigentümer Kroenke Sports & Entertainment.

  • Aufgerüstet hat Nissan auch beim Entertainment, das sich nun mit Android-Auto und Apple-Car-Play versteht.

  • Bandai Namco Entertainment Europe wird das von CD Projekt Red entwickelte in 24 europäischen Ländern vertreiben.

  • Abgesehen von Spielen und Entertainment sei es schwierig, Nutzungsszenerien und Kellerapplikationen dafür zu finden.

  • An die Stelle von Kompetenz tritt Entertainment.

  • Das mit Abstand erfolgreichste Produkt von Turtle Entertainment ist die ESL.

  • Bei den Xbox Entertainment Studios sind derzeit 175 Mitarbeiter beschäftigt, die sich jetzt eine neue Anstellung suchen müssen.

  • Aber Sony Online Entertainment verspricht Abhilfe.

  • Dieser entsteht in Zusammenarbeit von Rockstar Games, Remedy Entertainment und Marvel.

  • Aber die Fassaden-Gesellschaft scheint anderes zu wollen: Entertainment.

  • Entertainment Out of Office FTD.de » Sport » WM 2010 » WM - Quiz » Was wissen Sie über Ghana?

  • 1992 Carey wird Direktor von Fox Entertainment, wo er später Vizechef für das Tagesgeschäft (Co-COO) wird.

  • Die letzten 15 Jahre bei Sony Computer Entertainment haben bis jetzt meinen Lebensweg angegeben.

  • Der zweite große Anbieter auf dem westlichen Markt ist Sony Online Entertainment.

  • Die sammelte er beim Konkurrenten Grundy Ufa Entertainment.

  • Für das Entertainment sorgte die Popgruppe Letko, die Cocktails hatten die Autoren selbst kreiert.

  • Zeltunterkünfte für Fans, eine Riesen-Videowand, Sportangebote und Entertainment sollen für internationale WM-Atmosphäre sorgen.

Wortbildungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv En­ter­tain­ment be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 3 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × T, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral En­ter­tain­ments an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von En­ter­tain­ment lautet: AEEEIMNNNRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Martha
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Mike
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort En­ter­tain­ment (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für En­ter­tain­ments (Plural).

Entertainment

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­ter­tain­ment kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Branded Entertainment in Korea Hyunsun Yoon | ISBN: 978-0-36763-363-9
  • Handbook of Multimedia for Digital Entertainment and Arts Borko (ed.) Furht | ISBN: 978-0-38789-023-4
  • Hat's Entertainment! Luke Chmilenko, G D Penman | ISBN: 978-1-03945-418-7
  • The Art of Entertainment Jason Price | ISBN: 978-1-03274-073-7
  • The Captain and the Glory: An Entertainment Dave Eggers | ISBN: 978-0-52565-908-2

Film- & Serientitel

  • Entertainment (Film, 2014)
  • Entertainment Tonight (TV-Serie, 1981)
  • Entertainment Tonight Canada (TV-Serie, 2005)
  • Gemini Home Entertainment (TV-Serie, 2019)
  • Late Night Entertainment (Kurzfilm, 2009)
  • Operation: Entertainment (TV-Serie, 1968)
  • That's Entertainment!: Hollywood im Goldrausch (Minidoku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entertainment. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entertainment. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. tagesschau.de, 09.08.2023
  3. pcgames.de, 22.12.2022
  4. finanznachrichten.de, 28.05.2021
  5. kurier.at, 05.08.2020
  6. kicker.de, 04.02.2019
  7. 4players.de, 16.10.2018
  8. welt.de, 06.03.2017
  9. freitag.de, 27.07.2016
  10. feedsportal.com, 08.07.2015
  11. gamestar.de, 21.07.2014
  12. feedsportal.com, 18.09.2013
  13. gameswelt.de, 18.04.2012
  14. business-wissen.de, 25.02.2011
  15. ftd.de, 23.06.2010
  16. handelsblatt.com, 03.06.2009
  17. videogameszone.de, 25.02.2008
  18. zeit.de, 23.08.2007
  19. lvz-online.de, 18.08.2006
  20. fr-aktuell.de, 20.06.2005
  21. welt.de, 08.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2003
  23. sueddeutsche.de, 06.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Die Zeit (17/1997)
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995