Energieberatung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ enɛʁˈɡiːbəˌʁaːtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Energieberatung
Mehrzahl:Energieberatungen

Definition bzw. Bedeutung

Dienstleistung, die die gesamte Bestandsaufnahme und Analyse eines Gebäudes unter ökologischen sowie ökonomischen Gesichtspunkten umfasst.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Energie und Beratung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Energieberatungdie Energieberatungen
Genitivdie Energieberatungder Energieberatungen
Dativder Energieberatungden Energieberatungen
Akkusativdie Energieberatungdie Energieberatungen

Beispielsätze (Medien)

  • Im vergangenen Jahr gab es 98 Energieberatungen, bis August dieses Jahres waren es 36. Schwerpunktthema im Jahr 2022 war die PV-Anlage.

  • Nach der Ausbildung zum Schornsteinfeger kann man sich in den Bereichen Energieberatung und Brandschutz weiterbilden.

  • Das zeichnet sich in der Energieberatung des Energieinstituts ab.

  • Deswegen sind gerade jetzt Energieberatung und Maßnahmen um Energiearmut vorzubeugen, notwendig.

  • Photovoltaik, Energieberatungen, E-Mobilität und jetzt sogar ein eigenes Wasserkraftwerk - Salzburgs Erzdiözese lässt Strom fließen.

  • Initiatoren der Initiative sind die PowerSolution Energieberatung GmbH und der Österreichische Genossenschaftsverband (ÖGV).

  • Die kostenfreie Energieberatung ist nur telefonisch möglich.

  • Die kostenlosen Energieberatungen für Bürger starten in der Modellregion im Herbst wieder.

  • Benno Heitzmann vom E-Werk Mittelbaden sieht in der Energieberatung vor Ort eine wichtige Grundlage für die Verbraucher.

  • Daher bietet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen eine Thermografie in Verbindung mit einer 90-minütigen Energieberatung an.

  • Erstaunlich, wie viel Energieberatung bringt – durchschnittlich 300 Euro im Jahr Ersparnis.

  • Wer es genau wissen will, kann für kleines Geld zur Energieberatung der Verbraucherzentralen gehen, wie die Expertin erklärt.

  • Auch bei der Energieberatung für Windkraft und Photovoltaik biete die Energiewende große Chancen für mehr Beschäftigung.

  • Deshalb sage ich bei Energieberatungen immer: Ans rechtzeitige Abschalten denken.

  • Des Weiteren gelte es, die Energieberatung personell und in der Fläche auszubauen und Investitionsanreize zu schaffen.

  • In Neunkirchen finden Energieberatungen jeden Dienstag im Rathaus, Zimmer 407 statt.

  • Hier finden Sie die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentralen (unter anderem mit Solar-Beratung).

  • Dazu zählen unter anderem der deutschlandweite Strom- und Gasverkauf an Industrie- und Gewerbekunden sowie die Energieberatung.

  • Angeboten wird auch eine Energieberatung, um Kosten langfristig zu senken.

  • "Die beiden Themen werden uns weiterhin begleiten", sagte Analyst Victor Shum von der Energieberatung Purvin and Gertz in Singapur.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ener­gie­be­ra­tung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, drit­ten E, vier­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Ener­gie­be­ra­tun­gen nach dem ers­ten R, zwei­ten E, drit­ten E, A und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ener­gie­be­ra­tung lautet: ABEEEEGGINNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Ida
  7. Emil
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. India
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ener­gie­be­ra­tung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ener­gie­be­ra­tun­gen (Plural).

Energieberatung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ener­gie­be­ra­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Energieberatung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 23.09.2023
  2. tagesspiegel.de, 10.07.2023
  3. vol.at, 20.04.2022
  4. ots.at, 10.03.2022
  5. sn.at, 02.03.2022
  6. ots.at, 30.06.2021
  7. berliner-woche.de, 11.05.2020
  8. augsburger-allgemeine.de, 21.06.2018
  9. lauterbacher-anzeiger.de, 10.03.2017
  10. sauerlandkurier.de, 16.01.2013
  11. kurier.at, 10.08.2013
  12. abendblatt.de, 15.10.2012
  13. verivox.de, 26.09.2012
  14. nordbayern.de, 02.04.2011
  15. gmuender-tagespost.de, 10.12.2011
  16. saarbruecker-zeitung.de, 19.02.2011
  17. mainpost.de, 24.01.2010
  18. morgenweb.de, 06.10.2009
  19. szon.de, 14.07.2008
  20. sat1.de, 18.04.2006
  21. abendblatt.de, 22.06.2004
  22. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  23. abendblatt.de, 22.02.2004
  24. fr-aktuell.de, 17.12.2003
  25. Berliner Zeitung 1998