Rotlichtmilieu

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːtlɪçtmiˌli̯øː ]

Silbentrennung

Einzahl:Rotlichtmilieu
Mehrzahl:Rotlichtmilieus

Definition bzw. Bedeutung

Sozialer Bereich, in dem sexorientiertes Gewerbe angesiedelt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rotlicht und Milieu.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rotlichtmilieudie Rotlichtmilieus
Genitivdes Rotlichtmilieusder Rotlichtmilieus
Dativdem Rotlichtmilieuden Rotlichtmilieus
Akkusativdas Rotlichtmilieudie Rotlichtmilieus

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings habe sein Vater mit „Kontakten ins Rotlichtmilieu“ dem Sohn „immer nur vermittelt, dass er ein Loser ist“, meint die Anwältin.

  • Nicht nur deshalb wurde der grausige Vorfall zunächst dem kriminellen Rotlichtmilieu zugeordnet.

  • Das Rotlichtmilieu auf der Hamburger Reeperbahn der 1970er Jahre soll im Mittelpunkt einer neuen Amazon-Serie stehen.

  • Das Rotlichtmilieu gehört zu den letzten Branchen, die in der Corona-Pandemie verboten waren.

  • Bamberg - Prozess um Machtkampf im Rotlichtmilieu - Bayern - Süddeutsche.deSie haben Ihren Adblocker auf unserer Seite aktiviert.

  • Dann rückten Jugendliche in den Fokus, 2008 das Rotlichtmilieu, 2014 übernahm die Sip die Eingangskontrollen im Asylzentrum Juch.

  • Das Gericht befand schließlich, Simone H. könne sich durch ihre Arbeit im Rotlichtmilieu viele Feinde gemacht haben.

  • Der Mann, der an diesem Nachmittag ein Tattoo-Studio im Luzerner Rotlichtmilieu betritt, trägt Sakko, Sonnenbrille und Mütze.

  • Kiez King entführt Sie in die schillernde Welt des Rotlichtmilieus.

  • Für die Ermittler war rasch klar, dass es sich um Brandstiftung handelte - mehr dazu in Streit im Rotlichtmilieu: Feuer gelegt.

  • Bert Wollersheim ist seit vielen Jahren eine schillernde Figur im Düsseldorfer Rotlichtmilieu.

  • Beim Zigarettenholen entführt und ins Frankfurter Rotlichtmilieu verschleppt.

  • Ein Riesenproblem für die Frauen, denn Razzien im Rotlichtmilieu stehen regelmäßig auf dem Plan der Ermittler.

  • Anders als bislang erwartet sind die Umsätze im Rotlichtmilieu zur WM deutlich gesunken.

  • Unter anderem werden ihnen Amtsmissbrauch und Verbindungen ins Rotlichtmilieu vorgeworfen.

  • Rund 14 Milliarden Euro werden jedes Jahr allein in Deutschland im Rotlichtmilieu umgesetzt.

  • Das ging so weit", sagt Wiedenberg, "daß uns von den Chefs im Rotlichtmilieu signalisiert wurde: Wir helfen euch.

  • Und Martin Lhothky stellt eine Studie über das Wiener Rotlichtmilieu vor.

  • Sein Verteidiger begründete die Delikte mit eigenen "Ermittlungen" des Angeklagten im Rotlichtmilieu.

  • Sie starb, nachdem sie sich vom Angeklagten getrennt hatte, als 20-Jährige im Frankfurter Rotlichtmilieu.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Rot­licht­mi­li­eu be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten T, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Rot­licht­mi­li­eus an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rot­licht­mi­li­eu lautet: CEHIIILLMORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Martha
  10. Ida
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Emil
  14. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Lima
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Mike
  10. India
  11. Lima
  12. India
  13. Echo
  14. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Rot­licht­mi­li­eu (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Rot­licht­mi­li­eus (Plural).

Rotlichtmilieu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rot­licht­mi­li­eu kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zerrissene Seele – Nadine 2.0 – Das erste Mädchen vom Bahnhof Zoo versinkt im Hamburger Rotlichtmilieu – Autobiografischer Roman Amee Brooks | ISBN: 978-3-95753-241-1

Film- & Serientitel

  • Kauf mich! – Geschichten aus dem Rotlichtmilieu (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rotlichtmilieu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 22.05.2023
  2. nordkurier.de, 02.07.2022
  3. digitalfernsehen.de, 02.02.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 09.09.2020
  5. sueddeutsche.de, 26.02.2018
  6. meinbezirk.at, 01.02.2017
  7. mainpost.de, 29.04.2016
  8. blick.ch, 29.04.2015
  9. sport1.de.feedsportal.com, 11.09.2014
  10. wien.orf.at, 24.01.2013
  11. feeds.rp-online.de, 03.07.2012
  12. wnoz.de, 26.11.2011
  13. feedsportal.com, 17.01.2010
  14. tagesspiegel.de, 17.07.2008
  15. mephisto976.uni-leipzig.de, 04.06.2007
  16. n-tv.de, 16.01.2006
  17. welt.de, 04.04.2005
  18. spiegel.de, 07.05.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 01.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 26.07.2002
  21. sz, 08.12.2001
  22. bz, 31.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995