Elektrogrill

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈlɛktʁoˌɡʁɪl ]

Silbentrennung

Einzahl:Elektrogrill
Mehrzahl:Elektrogrills

Definition bzw. Bedeutung

Mit elektrischer Energie betriebenes Gerät, das zum Garen von Fleisch, Wurst, Fisch, Grillkäse und Gemüse auf einem Rost verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem elektr-, Gleitlaut -o- und Substantiv Grill.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Elektrogrilldie Elektrogrills
Genitivdes Elektrogrillsder Elektrogrills
Dativdem Elektrogrillden Elektrogrills
Akkusativden Elektrogrilldie Elektrogrills

Gegenteil von Elek­t­ro­grill (Antonyme)

Gas­grill:
Grill, der mit Gas betrieben wird
Holz­koh­le­grill:
mit Holzkohle betriebenes Gerät, das zum Garen von Fleisch, Wurst, Fisch, Grillkäse und Gemüse auf einem Rost verwendet wird
Holz­koh­len­grill:
mit Holzkohle betriebenes Gerät, das zum Garen von Fleisch, Wurst, Fisch, Grillkäse und Gemüse auf einem Rost verwendet wird

Beispielsätze (Medien)

  • Starke Heizlüfter, Elektrogrill, Induktionsplatte oder schwere elektrische Sägen benötigen oft sogar 2000 Watt und mehr.

  • Dieser Elektrogrill erhitzt sich in kurzer Zeit auf bis zu 250 Grad und bringt dein Grillgut sofort zum Brutzeln.

  • Egal ob Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill: Im Zentrum des Grills herrscht die höchste Temperatur.

  • Genauso schnell, wenig Rauch, aber noch flexibler als der Elektrogrill ist der Gasgrill.

  • Die Nutzung eines Holzkohlegrills auf dem Balkon sei damit ausgeschlossen, ein Elektrogrill könne aber genutzt werden.

  • Einzige Ausnahme ist das Grillieren mit Gas- oder Elektrogrill im Siedlungsgebiet.

  • Eine große Produktvielfalt bieten auch die Holzkohlegrills, Gasgrills und Elektrogrills von vielen Top-Marken.

  • Auch Holzkohle- und Elektrogrills sind, genau passend zum Beginn der Grillsaison, günstig.

  • Es gibt wohl wirklich für alles Argumente, aber für einen Elektrogrill?

  • Dazu die Lichterkette sowie der Elektrogrill.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Elek­t­ro­grill be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, T und O mög­lich. Im Plu­ral Elek­t­ro­grills an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Elek­t­ro­grill lautet: EEGIKLLLORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Richard
  10. Ida
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Golf
  9. Romeo
  10. India
  11. Lima
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Elek­t­ro­grill (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Elek­t­ro­grills (Plural).

Elektrogrill

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elek­t­ro­grill ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elektrogrill. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 06.03.2023
  2. desired.de, 18.03.2022
  3. kreiszeitung.de, 21.03.2022
  4. merkur.de, 17.08.2017
  5. wirtschaftsblatt.at, 05.05.2016
  6. blick.ch, 27.07.2015
  7. openpr.de, 02.11.2012
  8. welt.de, 02.01.2011
  9. faz-community.faz.net, 18.05.2011
  10. abendblatt.de, 24.05.2005