Ekliptik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkˈlɪptɪk]

Silbentrennung

Ekliptik (Mehrzahl:Ekliptiken)

Begriffsursprung

Ekliptik kommt aus dem Griechischen. Das Wort bezeichnet ungefähr "die scheinbare Bahn, welche im Jahr von der Sonne durchlaufen wird." Parallel kann aber auch von der Bahn der Erde die Rede sein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ekliptikdie Ekliptiken
Genitivdie Ekliptikder Ekliptiken
Dativder Ekliptikden Ekliptiken
Akkusativdie Ekliptikdie Ekliptiken

Anderes Wort für Ek­lip­tik (Synonyme)

Erdbahn:
Bahnkurve, auf der sich die Erde durch das Sonnensystem bewegt
Erdumlaufbahn:
Bahnkurve, auf der ein Satellit die Erde umkreist
Sonnenbahn

Beispielsätze

  • Betrachtet man die Sonne in der Ekliptik, so wandert sie im Uhrzeigersinn.

  • Vom Nordpol der Ekliptik aus betrachtet dreht sich die Erde gegen den Uhrzeigersinn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da die Ekliptik morgens jetzt sehr flach verläuft, wird es noch schwierig, ihn zu entdecken.

  • Der Gasriese Jupiter durchläuft momentan mit einer Deklination von -22° den südlichsten Abschnitt der Ekliptik.

  • Derzeit neigt sich die Erdachse zur Flugbahn ( Ekliptik ) um 23, 5 Grad.

Wortbildungen

  • Ekliptikalebene
  • Ekliptikebene
  • Schiefe der Ekliptik

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ek­lip­tik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ek­lip­tik be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × K, 1 × E, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und P mög­lich. Im Plu­ral Ek­lip­ti­ken zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ek­lip­tik lautet: EIIKKLPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Köln
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Kauf­mann
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Paula
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Kilo
  3. Lima
  4. India
  5. Papa
  6. Tango
  7. India
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ek­lip­tik (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ek­lip­ti­ken (Plural).

Ekliptik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ek­lip­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ek­lip­tisch:
den Tierkreis (die Ekliptik, die Folge der Sternbilder) betreffend
Fisch:
zwölftes Sternbild auf der Ekliptik (Tierkreiszeichen) – üblich ist hier der Gebrauch des Plurals die Fische – oder ein in diesem Sternbild Geborener (hier auch Singular)
Fi­sche:
Astronomie: ein Sternbild der Ekliptik
Äqui­nok­ti­um:
Schnittpunkt der Ekliptik mit dem Himmelsäquator
Kui­per­gür­tel:
ringförmige, relativ flache Region im Sonnensystem außerhalb der Neptunbahn in einer Entfernung von ungefähr 30 bis 50 AE nahe der Ekliptik mit schätzungsweise mehr als 70.000 Objekte mit mehr als 100 km Durchmesser.
Ob­li­qui­tät:
Neigung der Erdachse, Schiefe der Ekliptik
Prä­zes­si­on:
kegelartiger Umlauf der Erdachse in etwa 25 800 Jahren, der eine rücklaufende Verschiebung des Frühlingspunktes zwischen Himmelsäquator und Ekliptik bewirkt
Tag­und­nacht­glei­che:
Schnittpunkt der Ekliptik mit dem Himmelsäquator; der Zeitpunkt, an dem für alle Orte auf der Erde Tag und Nacht gleich lang sind
Tier­kreis:
astrologischer Name der Ekliptik, eingeteilt in nach Sternbildern benannte Zwölftel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ekliptik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ekliptik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. br-online.de, 10.02.2009
  2. news.astronomie.info, 29.09.2007
  3. volksstimme.de, 13.03.2007