Eiswürfel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯sˌvʏʁfl̩]

Silbentrennung

Eiswürfel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gefrorener Block aus Wasser, zum Kühlen von Getränken oder Wunden verwendet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Eis und Würfel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eiswürfeldie Eiswürfel
Genitivdes Eiswürfelsder Eiswürfel
Dativdem Eiswürfelden Eiswürfeln
Akkusativden Eiswürfeldie Eiswürfel

Anderes Wort für Eis­wür­fel (Synonyme)

gewürfeltes Eis
Würfeleis

Beispielsätze

  • Kannst Du mir noch einen Eiswürfel in meinen Drink geben?

  • Hast du Eiswürfel?

  • Willst du ein paar Eiswürfel?

  • Hole mir einmal ein paar Eiswürfel!

  • Das ist ein Eiswürfel.

  • Trinkst du Mineralwasser mit Eiswürfeln?

  • Mit zwei Eiswürfeln wäre dieser Saft noch besser.

  • Der griechische Frappé besteht hauptsächlich aus Instantkaffee, Zucker, Wasser und Eiswürfeln.

  • Der griechische Frappé ist aus Instantkaffee, Zucker, Wasser und Eiswürfel.

  • Diese Eiswürfel werden gleich schmelzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser Behälter wird mit Wasser und Eiswürfeln gefüllt.

  • Auch die Meldung, dass eine Familie eine E-Auto-Ladesäule mit Eiswürfeln kühlen musste, sorgte für keine gute Promo.

  • Fülle nun den Eistee in ein schönes Glas und gebe einige Eiswürfel dazu, wenn du dein Teegetränk kühl genießen möchtest.

  • Eiswürfel selber machen, zeigen wir Ihnen in einem weiteren Artikel.

  • Ein amerikanischer Stammgast im weißen Leinenanzug mit Bogart-Gesicht greift beherzt zu und ordert Weißwein mit Eiswürfeln.

  • Anschließend mit einem feinen Teesieb in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas abseihen und mit Mineralwasser auffüllen.

  • Ice Cube Design nennen sie das, also die Optik von Eiswürfeln.

  • Er stellt dem tschechischen Verteidiger einen Becher mit Eiswürfeln vor die Füsse – bei diesen Temperaturen sicher auch nicht verkehrt.

  • Er war „der Typ, der noch in der brenzligsten Situation Eiswürfel pisst“ und sie eine smarte Journalistin.

  • Für das schnelle Abkühlen einer Tasse ist der Tipp mit dem Eiswürfel einfach genial.

  • Als die Mutter die Leiche gefunden habe, habe sie versucht, sie mit Eiswürfeln und einem Ventilator zu kühlen.

  • Übersteigen die Außentemperaturen 20 Grad, lässt er verwegen ein paar Eiswürfel ins Glas gleiten.

  • Die Botschaft kommt an, Obamas Vorsprung in den Umfragen schmolz in den vergangenen Wochen wie Eiswürfel in der Sommerhitze.

  • Das größte Neutrino-Teleskop der Welt heißt IceCube (Eiswürfel) und steckt kilometertief versenkt im Eis der Antarktis.

  • Schließlich soll ein unterirdischer Eiswürfel mit einem Kilometer Kantenlänge entstehen, gespickt mit 4.800 Detektoren.

  • Rum und drei Eiswürfel hinzufügen und alles erneut kräftig schütteln.

  • Die Kühlkompresse oder Eiswürfel könnten zusätzlich Erfrierungen verursachen.

  • Klitschko präparierte seine Flasche mit dafür in der Kabine bereitgestelltem Wasser und Eiswürfeln selbst.

  • Das äußerst widerstandsfähige Hepatitis-A-Virus könne selbst in Eiswürfeln und gekochten Speisen überleben.

  • Sie bestritt die Geschichte mit den Eiswürfeln.

  • Die Eiswürfel bescherten auch Pete Sampras nicht die erhoffte Wirkung.

  • Bei der Serienausstattung des Blazer gab man sich so großzügig wie ein amerikanischer Barkeeper im Umgang mit Eiswürfeln.

  • New Haven - Vollkommen geschmacksneutrales Wasser kann lauwarm süß schmecken, oder als Eiswürfel einen sauer-bitteren Geschmack hervorrufen.

  • Am Ende spuckt die Frau Eiswürfel, als sei es Feuer, und der Mann windet sich wonniglich in einer Kette von eiszapfenförmigen Kristallen.

  • Na, falls wir vor dem Schlafengehen noch Eiswürfel brauchen.

  • Hat es den Racket-Freund dann dennoch einmal erwischt, lindert lokale Kälte (zerhackte Eiswürfel in einem Tuch) den Schmerz.

  • Sein unermeßliches Vermögen schmolz dahin wie die Eiswürfel in seinem Campari-Soda.

  • Grüber und Keersmaeker - sie sind nicht wie Wasser und Feuer, eher wie ein guter alter Rotwein mit scharfkantigen Eiswürfeln.

Häufige Wortkombinationen

  • die Eiswürfel klirren im Glas, einen Eiswürfel auf die Beule legen

Wortbildungen

  • Eiswürfelform

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eis­wür­fel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich.

Das Alphagramm von Eis­wür­fel lautet: EEFILRSÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Unna
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Über­mut
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Eiswürfel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eis­wür­fel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Klang von Eiswürfeln (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eiswürfel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eiswürfel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9819616, 8815859, 7766231, 3669510, 3320624, 2363104, 1387261, 1387137 & 777882. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 20.07.2022
  2. az-online.de, 12.12.2021
  3. desired.de, 14.09.2020
  4. praxistipps.focus.de, 22.07.2019
  5. tagesschau.de, 19.05.2017
  6. presseportal.de, 12.06.2015
  7. kurier.at, 24.10.2013
  8. bazonline.ch, 27.07.2012
  9. schwaebische.de, 28.03.2011
  10. frag-mutti.de, 08.06.2010
  11. spiegel.de, 16.11.2009
  12. taz.de, 20.07.2009
  13. abendblatt.de, 23.08.2008
  14. zeit.de, 04.06.2007
  15. ngz-online.de, 13.02.2006
  16. abendblatt.de, 27.02.2005
  17. abendblatt.de, 20.04.2004
  18. heute.t-online.de, 30.08.2004
  19. f-r.de, 29.07.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 09.08.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Die Zeit (20/1998)
  25. Welt 1997
  26. BILD 1996
  27. Berliner Zeitung 1995