Eisblume

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯sˌbluːmə]

Silbentrennung

Eisblume (Mehrzahl:Eisblumen)

Definition bzw. Bedeutung

Meist im Plural: blumenähnliche Gebilde aus Reif auf der Innenseite einfacher Glasscheiben (oder auf anderen Flächen) bei starkem Frost.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Eis und Blume.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eisblumedie Eisblumen
Genitivdie Eisblumeder Eisblumen
Dativder Eisblumeden Eisblumen
Akkusativdie Eisblumedie Eisblumen

Beispielsätze

  • Eisblumen wachsen meist auf der Innenseite von Fenstern mit Einscheibengläsern.

  • Mama, blühen Eisblumen auf Eisfeldern?

  • Bald blühen die Eisblumen am Fenster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die meisten kennen Sotiria noch aus ihrer Zeit als Frontfrau der Pop-Rock-Band „Eisblume“.

  • «Gault Millau»: Die Eisblume punktet schon wieder Der neue Gastroführer «Gault Millau» ist da: Die Eisblume in Worb erreicht neu 16 Punkte.

  • Die Eisblume erweist sich einmal mehr als songwriterisches Gefrierfach-Gestrüpp.

  • Als weitere Highlights bestätigt sind Razorlight, Reamonn, Lady GaGa, Sido und Doreen, Jeanette und Eisblume.

  • Dabei schaut sie aus dem Wohnzimmerfenster, es ist mit Eisblumen geschmückt.

  • Regelrecht hören kann man auch das Wachsen der Eisblumen.

  • Morgens beim Aufwachen waren manchmal Eisblumen am Fenster.

  • Regen über die Feiertage ist viel wahrscheinlicher als Schnee, und treibende Rosen kommen häufiger vor als Eisblumen an den Fenstern.

  • Heute sieht man kaum noch die faszinierenden Eisblumen, dienur an Fenstern mit einfacher Verglasung gedeihen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: Eisblumen blühen/​wachsen am Fenster/​an der Fensterscheibe/​Scheibe

Übersetzungen

  • Dänisch: isblomst
  • Englisch:
    • window frost
    • fern frost
    • ice flower
    • frost flower
  • Grönländisch: iloq
  • Isländisch: frostrós (weiblich)
  • Norwegisch: isrose (männlich)
  • Schwedisch: isblomma

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eis­blu­me be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und U mög­lich. Im Plu­ral Eis­blu­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Eis­blu­me lautet: BEEILMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Mün­chen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Martha
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Mike
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Eis­blu­me (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Eis­blu­men (Plural).

Eisblume

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eis­blu­me kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Anna Eisblume Kristina Dunker | ISBN: 978-3-40778-869-6
  • Eisblume Sybille Baecker | ISBN: 978-3-89705-782-1
  • Eisblumen Rosamunde Pilcher | ISBN: 978-3-49924-469-8

Film- & Serientitel

  • Die Eisblumen Farm (Kurzfilm, 2004)
  • Eisblumen (Film, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eisblume. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5990176 & 1286535. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. loomee-tv.de, 15.08.2018
  2. derbund.ch, 05.10.2015
  3. laut.de, 09.02.2012
  4. presseportal.de, 05.02.2009
  5. volksstimme.de, 31.12.2008
  6. archiv.tagesspiegel.de, 25.05.2005
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Tagesspiegel 1999
  9. Stuttgarter Zeitung 1996