Einzelsportler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌʃpɔʁtlɐ ]

Silbentrennung

Einzelsportler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein ohne Mannschaft agierender Sportler.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs einzeln und dem Substantiv Sportler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einzelsportlerdie Einzelsportler
Genitivdes Einzelsportlersder Einzelsportler
Dativdem Einzelsportlerden Einzelsportlern
Akkusativden Einzelsportlerdie Einzelsportler

Gegenteil von Ein­zel­sport­ler (Antonyme)

Mannschaftssportler
Teamsportler

Beispielsätze (Medien)

  • Als Team oder als Einzelsportler.

  • So viele Einzelsportler hat Vorarlberg noch nie zu Olympischen Spielen entsandt.

  • Auch Einzelsportler kämen zu einer Würdigung, gerade weil die Bedingungen 2020 völlig andere gewesen sind.

  • Einzelsportler sind auf sich allein gestellt.

  • Die Teilnehmer sind bunt gemischt, ob Mannschafts- oder Einzelsportler.

  • Sie sind Einzelsportler, Individualisten, Egoisten.

  • Er würdigte die Einzelsportler als Vorbilder für andere.

  • Fußballer würden nicht so intensiv getestet wie Einzelsportler.

  • Insgesamt werden 10 Teams und 29 Einzelsportler auf die Bühne gebeten.

  • Sie ist ebenso dabei wie die elf anderen Einzelsportler, die je einen Sieg geholt hatten.

  • Auch die Staffel, zu der sich bis zu drei Einzelsportler zu einer Mannschaft zusammenschließen können, bleibt im Programm.

  • Reflexartig erklärte Knauß, dass es nicht um das ÖSV-Team, sondern nur um ihn als Einzelsportler ginge.

  • "Die habe ich für mich gewonnen", sagte die Zweite der EM vom Vorjahr, "ich bin Einzelsportler."

  • Die AZ wird im Januar in loser Folge die sechs Einzelsportler und die drei Mannschaften vorstellen.

  • Das würde Italiens populärsten Einzelsportler in der Tat ins Gefängnis bringen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­zel­sport­ler be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten L und T mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­zel­sport­ler lautet: EEEILLNOPRRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Otto
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Lima
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Einzelsportler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­zel­sport­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­stei­ger:
Mannschaft oder Einzelsportler, die/der aufgrund der erbrachten Leistungen, erzielten Ergebnisse (am Ende der Spielsaison) in die nächsttiefere Spielklasse zurückgestuft wird
coa­chen:
Einzelsportler oder Sportmannschaften trainieren, betreuen
Me­dail­len­re­gen:
der Gewinn vieler Medaillen durch einen Einzelsportler, durch eine Mannschaft oder durch eine Gruppe von Staatsangehörigen bei einem Wettbewerb
Trai­ner:
Person, die Einzelsportler oder eine Mannschaft betreut, ausbildet und auf einen Wettkampf vorbereitet
Trai­ne­rin:
weibliche Person, die Einzelsportler oder eine Mannschaft betreut, ausbildet und auf einen Wettkampf vorbereitet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einzelsportler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 02.05.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 24.01.2022
  3. tlz.de, 03.01.2021
  4. bild.de, 23.07.2021
  5. ikz-online.de, 05.04.2020
  6. nzz.ch, 15.02.2019
  7. onetz.de, 06.06.2016
  8. spiegel.de, 07.04.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 04.03.2016
  10. focus.de, 23.08.2012
  11. nordsee-zeitung.de, 26.06.2009
  12. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  13. f-r.de, 01.09.2003
  14. abendblatt.de, 30.12.2003
  15. DIE WELT 2000