Einschaltquote

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nʃaltˌkvoːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Einschaltquote
Mehrzahl:Einschaltquoten

Definition bzw. Bedeutung

Anteil der Fernsehzuschauer oder Radiohörer, die eine bestimmte Sendung verfolgen.

Begriffsursprung

Determinativkompoitum aus dem Stamm des Verbs einschalten und dem Substantiv Quote.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einschaltquotedie Einschaltquoten
Genitivdie Einschaltquoteder Einschaltquoten
Dativder Einschaltquoteden Einschaltquoten
Akkusativdie Einschaltquotedie Einschaltquoten

Anderes Wort für Ein­schalt­quo­te (Synonyme)

Einschaltziffer
Quote (ugs.):
Anteil der Fernsehzuschauer, die ein bestimmtes Programm anschauen; Kurzform von Einschaltquote
Anteil einer Sache an einem Ganzen
Zuschauerquote
Zuschauerzahlen

Beispielsätze

  • Die neue Sendung hatte eine sehr schlechte Einschaltquote und wird vermutlich abgesetzt.

  • Gewalt bringt eben die besten Einschaltquoten.

  • Die Fernsehsendung wurde wegen schlechter Einschaltquoten abgesetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Sicht des Wahlmaschinen-Herstellers ging es Fox einzig um die Einschaltquote.

  • Als durchschnittliche Einschaltquote der 22 Partien errechnete Eurosport in der Vorsaison rund 100 000 Zuschauer.

  • Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg freut sich über die Einschaltquote.

  • Der Kölner «Tatort»-Krimi «Kein Mitleid, keine Gnade» hat dem Ersten mal wieder eine herausragende Einschaltquote eingefahren.

  • Allerdings hatte die Sendung zu jener Zeit auch schlechte Einschaltquoten.

  • Aufgrund der miserablen Einschaltquoten blieb für sie nur noch der Umzug auf die kleineren Schwestersender Sixx und ProSieben Maxx.

  • Bringt Euch das zu wenig Einschaltquote oder will es der Amerikaner nicht?

  • Aber wie kann man sich dann erklären, dass unsere Einschaltquoten steigen?

  • Das sind Daten, die man wie die Einschaltquoten beim Fernsehen auswerten kann.

  • Das sei die beste Einschaltquote aller bisherigen WM-Spiele, teilte das Schweizer Fernsehen SRF mit.

  • Also den 8 Anderen und mir scheint es zu gefallen ("einstellige Einschaltquote").

  • Gottschalks Vorabendshow «Gottschalk live» war von der ARD nach kurzer Zeit wegen desaströser Einschaltquoten abgesetzt worden.

  • Als einzige fiktionale Serie am Sonntag konnte die FOX-Zeichentrickserie in den Einschaltquoten zulegen.

  • Der Bronzerang bei den gestrigen Einschaltquoten ging an das ZDF-Melodram "Ellas Geheimnis" (4,81 Mio. Zuschauer / MA: 15,1 Prozent).

  • Denn der angestammte Heimatsender NBC trennte sich widererwartend von dem Format, trotz halbwegs vernünftigen Einschaltquoten.

  • Bei allen Sendungen stagnieren die Einschaltquoten, viele Informationen über Themen aus der Promi-Welt sind im Internet zu lesen.

  • DWDL.de-Redakteur Uwe Mantel über die Einschaltquoten vom 22. Mai"Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab."

  • Tolle "Einschaltquoten" verzeichnete mein Flirt-Artikel "Es geschah am helllichten Tag." vom 19. Juli 2006.

  • Die Einschaltquote von 1,0 Prozent lag leicht über dem Durchschnitt, wie Sprecher Thorsten Pütsch sagte.

  • Die Einschaltquoten sind begrenzt, und das Publikum liegt zumeist nicht freiwillig im Empfangsbereich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­schalt­quo­te be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × Q, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × Q, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten T und O mög­lich. Im Plu­ral Ein­schalt­quo­ten nach dem ers­ten N, ers­ten T und O.

Das Alphagramm von Ein­schalt­quo­te lautet: ACEEHILNOQSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Quick­born
  11. Unna
  12. Offen­bach
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Quelle
  11. Ulrich
  12. Otto
  13. Theo­dor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Que­bec
  11. Uni­form
  12. Oscar
  13. Tango
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ein­schalt­quo­te (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Ein­schalt­quo­ten (Plural).

Einschaltquote

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­schalt­quo­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Quo­ten­hu­re:
Person im Unterhaltungssektor (vor allem beim Fernsehen), welche für Einschaltquoten alles tun würde
Stra­ßen­fe­ger:
Fernsehsendung mit sehr hoher Einschaltquote

Film- & Serientitel

  • Hakenkreuz und Einschaltquote (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einschaltquote. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einschaltquote. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2192599 & 1458146. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksblatt.at, 18.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 02.08.2022
  3. svz.de, 20.09.2021
  4. nnn.de, 13.01.2020
  5. blick.ch, 12.07.2019
  6. focus.de, 26.07.2018
  7. deutsch.rt.com, 08.12.2017
  8. klatsch-tratsch.de, 31.12.2016
  9. derstandard.at, 28.01.2015
  10. cash.ch, 02.07.2014
  11. feedsportal.com, 11.06.2013
  12. bernerzeitung.ch, 22.06.2012
  13. feedproxy.google.com, 29.11.2011
  14. mediabiz.de, 18.05.2010
  15. serienjunkies.de, 04.08.2009
  16. abendblatt.de, 13.11.2008
  17. dwdl.de, 23.05.2007
  18. ngz-online.de, 03.08.2006
  19. spiegel.de, 28.04.2005
  20. abendblatt.de, 13.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  22. bz, 11.02.2002
  23. sz, 10.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995