Einrad

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Einrad
Mehrzahl:Einder

Definition bzw. Bedeutung

Fahrzeug und Sportgerät mit nur einem Rad.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus ein und Rad.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Einraddie Einräder
Genitivdes Einrads/​Einradesder Einräder
Dativdem Einrad/​Einradeden Einrädern
Akkusativdas Einraddie Einräder

Gegenteil von Ein­rad (Antonyme)

Drei­rad:
Gefährt ähnlich einem Fahrrad mit drei Rädern (beim Kinderfahrzeug eins vorne, zwei hinten)
Kleintransporter mit einem Vorder- und zwei Hinterrädern
Zwei­rad:
ein Fortbewegungsmittel mit zwei Rädern, wie ein Fahrrad oder Motorrad

Beispielsätze

  • Das Einrad zu fahren erfordert viel Geschicklichkeit.

  • Ich liebe es, Tom Einrad fahren zu sehen.

  • Tom hat mir sein neues Einrad gezeigt.

  • Ich kann besser Einrad fahren als Tom.

  • In meiner Familie können alle Einrad fahren.

  • Tom und Maria sagten, dass sie gerne einmal versuchen würden, Einrad zu fahren.

  • Ich habe nie versucht, Einrad zu fahren.

  • Tom will ein Einrad haben.

  • Tom konnte als Einjähriger Dreirad, als Zweijähriger Zweirad und als Dreijähriger Einrad fahren.

  • Was hast du Tom das letzte Mal auf einem Einrad gesehen?

  • Ich kenne ein Mädchen, das Einrad fahren kann.

  • Tom kennt einen Knaben, der Einrad fahren kann.

  • Ein Einrad hat ein Rad.

  • Ich bin heute auf einem Einrad gefahren.

  • Ein Einrad hat nur ein Rad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Habe er doch auf einem Einrad fahrend und mit Keulen jonglierend sein Publikum überraschen wollen.

  • Ist doch das zirkusverdächtige Einrad nicht der einzige Problemfall.

  • Jeden Dienstag bringt sie Zehn- bis 14-Jährigen bei, Einrad zu fahren, auf einer Kugel zu balancieren oder Pyramiden aus Menschen zu bauen.

  • Das Schweizer WM-Küken balanciert auf einem eigentlich zu grossen Einrad.

  • Kaum zu glauben, dass so ein Drahtesel vor 130 Jahren als fragiles Einrad auf dem Straßenpflaster ein geeignetes Biotop fand.

  • Denen schenkte er Einräder – und stellte fest, dass die Kinder im sozial schwachen Kiez davon total begeistert waren.

  • Die 27-Jährige absolvierte 100 Kilometer auf dem Einrad – mit neuer Bestzeit.

  • Wer wollte, konnte sich beim Sommerfest im Chamer Jugendzentrum auch aufs Einrad wagen.

  • Die 43-Jährige fährt seit vier Jahren Einrad und gibt zu: „Das Schwierige ist das lange Sitzen.

  • Airwheel X Einräder sind alle einradige Scooters - was viel Spaß bei der Fahrt bedeutet.

  • Am einfachsten lernt man den Umgang mit dem elektrischen Einrad mit einer zweiten Person.

  • Die Mutter kaufte ihr ein Einrad, weil sie überzeugt war, dass dies gut sei für die Balance.

  • Artistik auf dem Einrad: An den Europameisterschaften in Langenthal war der Einradsport in all seinen Facetten zu sehen.

  • Ich fahre auch gern Einrad.

  • Am Nachmittag während der Festes präsentierte der Nachwuchs dann, was er gelernt hatte: Jonglagen und Kunststücke auf dem Einrad.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ein­rad be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Ein­rä­der zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ein­rad lautet: ADEINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Richard
  5. Anton
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ein­rad (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ein­rä­der (Plural).

Einrad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­rad kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­rad­bas­ket­ball:
eine auf dem Einrad ausgeübte Ballsportart, deren Regeln im Wesentlichen denen des Basketballs entsprechen
Ein­rad­fah­rer:
Radfahrer, der ein Einrad fährt
Ein­rad­fah­re­rin:
Radfahrerin, die ein Einrad fährt
Ein­rad­ho­ckey:
eine auf dem Einrad ausgeübte Ballsportart, bei der die Spieler auf ihren Einrädern versuchen, einen Tennisball oder einen Straßenhockeyball mittels eines Eishockeyschlägers in ein Eishockeytor zu befördern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einrad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10177279, 8593202, 7886098, 7533170, 7331866, 7063191, 3403562, 2824409, 2766640, 2630821, 1938134, 683158, 597299 & 397915. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 29.10.2023
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 18.03.2022
  3. haz.de, 03.10.2022
  4. blick.ch, 16.02.2021
  5. fnweb.de, 30.10.2021
  6. tagesspiegel.de, 07.09.2020
  7. engadinerpost.ch, 23.09.2020
  8. idowa.de, 24.06.2018
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 11.07.2017
  10. presseportal.de, 30.04.2015
  11. feedproxy.google.com, 19.06.2014
  12. nzz.ch, 21.02.2014
  13. bernerzeitung.ch, 13.05.2013
  14. beobachter.ch, 20.06.2012
  15. fuldaerzeitung.de, 28.06.2011
  16. fr-online.de, 15.05.2011
  17. derwesten.de, 21.12.2008
  18. wlz-fz.de, 14.08.2007
  19. ksta.de, 19.10.2006
  20. fr-aktuell.de, 24.09.2004
  21. abendblatt.de, 13.01.2004
  22. welt.de, 16.11.2002
  23. lvz.de, 23.05.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996