Eierstock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯ɐˌʃtɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Eierstock
Mehrzahl:Eierstöcke

Definition bzw. Bedeutung

Paarig angelegtes, primäres, weibliches Geschlechtsorgan.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ei und Stock.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eierstockdie Eierstöcke
Genitivdes Eierstocks/​Eierstockesder Eierstöcke
Dativdem Eierstockden Eierstöcken
Akkusativden Eierstockdie Eierstöcke

Anderes Wort für Ei­er­stock (Synonyme)

Oophoron (fachspr.):
paarig angelegtes, primäres, weibliches Geschlechtsorgan bei Tieren
Ovar (fachspr.):
Botanik: Teil des Fruchtblatts, der die Samenanlage trägt
Medizin, Biologie: Organ oder Gewebe, in dem Eizellen gebildet werden
Ovarium:
Botanik: Teil des Fruchtblatts, der die Samenanlage trägt
Medizin, Zoologie: Organ oder Gewebe, in dem Eizellen gebildet werden

Gegenteil von Ei­er­stock (Antonyme)

Ho­den:
männliche Keimdrüse

Beispielsätze

  • In den Eierstöcken werden die Eizellen gebildet.

  • Die Gynäkologie ist die medizinische Disziplin, welche sich mit der Gesundheit der Eierstöcke, der Gebärmutter, der Scheide und der Brüste beschäftigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Ärzte den Wurmfortsatz entfernen wollten, bemerkten sie, dass nicht er entzündet war, sondern ein Eierstock.

  • Eine Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke bieten Frauenärzte als Selbstzahler-Leistung ("IGeL") an.

  • Speiser nennt eine Richtgröße: Bei BRCA2 sollten die Eierstöcke mit ca. 45 entfernt werden, bei BRCA1 ab ca.40.

  • Bei einer Eizellspende werden die Eierstöcke einer Spenderin medikamentös stimuliert, also für die Spende "vorbereitet".

  • Gestern hatte ich eine zweistündige Operation, in der mir mein linker Eierstock entfernt wurde.

  • Christina Applegate hat sich nun auch Eierstöcke und Eileiter entfernen lassen.

  • Der Gelbkörper des Eierstocks bildet Progesteron in der zweiten Zyklushälfte des Zyklus.

  • Die Oscar-Preisträgerin hatte sich 2013 aus Angst vor Krebs die Brüste entfernen lassen, im März 2015 dann die Eierstöcke.

  • "People": Jolie will auch ihre Eierstöcke entfernen lassen Weitere OP geplant?

  • Sie war erst vierzehn als ihr der erste Eierstock wegen einer gutartigen Zyste entfernt wurde.

  • Die Spermien gelangen anschliessend über die Hämolymphe, das «Blut» der Insekten, zu den Eierstöcken.

  • Dabei kommt es zur Vergrösserung der Eierstöcke und zur Verschiebung von Flüssigkeit in den Bauchraum.

  • Eine weitere Option ist der Schutz der Eierstöcke bei einer Chemotherapie durch Medikamente.

  • Jede Frau spendete außerdem einige Zellen ihrer Eierstöcke.

  • US-Ärzten ist es gelungen, aus gefrorenen und wieder aufgetauten Eierstöcken, lebende Eizellen zu erzeugen.

  • Bis zu vier Millionen Eizellen speichert ein weiblicher Fötus während der Entwicklung in seinen Eierstöcken.

  • Dazu werden den Weibchen die Eierstöcke entnommen, wenn ihre Jungen fünf Monate alt sind, weil die Tiere dann besonders aggressiv sind.

  • Vorher haben alle Embryos die gleichen Anlagen für Keimdrüsen, aus denen sich entweder Hoden oder Eierstöcke entwickeln.

  • Die Eierstöcke waren den Tieren dafür entnommen, tiefgefroren, aufgetaut und denselben Schafen wieder eingesetzt worden.

  • Das aber hätte bedeutet: die Eierstöcke wären zerstört, die Frau für immer unfruchtbar.

Wortbildungen

  • Eierstockschwangerschaft

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ei­er­stock be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und R mög­lich. Im Plu­ral Ei­er­stö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Ei­er­stock lautet: CEEIKORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ei­er­stock (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ei­er­stö­cke (Plural).

Eierstock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­er­stock kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ei­lei­ter:
Schlauch, der reife Eizellen vom Eierstock zur Kloake oder bei Säugetieren in die Gebärmutter transportiert
Ei­sprung:
Ausstoßen einer noch unbefruchteten Eizelle aus dem Eierstock
Ges­ta­gen:
im weiblichen Organismus zu findendes Sexualhormon, das in einer Drüse im Eierstock produziert wird
Oo­pho­r­ek­to­mie:
operative Entfernung eines oder beider Eierstöcke
ova­ri­al:
den Eierstock (das Ovarium) betreffend
Ova­ri­al­gra­vi­di­tät:
Biologie: Schwangerschaft, bei der sich die Frucht im Eierstock (Ovarium/Ovar) einnistet
Ova­ri­al­hor­mon:
Biologie: Geschlechtshormon, das vom Eierstock (Ovarium/Ovar) gebildet wird
Ova­ri­ek­to­mie:
operative Entfernung eines oder beider Eierstöcke (Ovarien/Ovare)
Ovi­dukt:
Medizin, Biologie: schlauchförmiges Gewebe, das durch das Zusammenziehen (Kontraktion) die reife Eizelle vom Eierstock zur Gebärmutter (wenn diese vorhanden ist) transportiert
Ovu­la­ti­on:
Biologie, Medizin: Ausstoßung des reifen Eis aus dem Eierstock
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eierstock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eierstock. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5506247. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. geo.de, 26.01.2022
  2. nordbayern.de, 25.09.2021
  3. focus.de, 27.06.2019
  4. focus.de, 19.04.2018
  5. promiflash.de, 17.10.2018
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 13.10.2017
  7. focus.de, 23.05.2015
  8. feedproxy.google.com, 03.11.2015
  9. krone.at, 16.05.2013
  10. derstandard.at, 24.06.2013
  11. beobachter.ch, 24.04.2012
  12. nzz.ch, 17.08.2011
  13. welt.de, 08.11.2006
  14. spiegel.de, 14.02.2004
  15. spiegel.de, 11.03.2004
  16. Die Zeit (17/2002)
  17. bz, 25.02.2002
  18. DIE WELT 2001
  19. bz, 04.07.2001
  20. BILD 2000
  21. Welt 1999
  22. Spektrum der Wissenschaft 1999
  23. BILD 1998
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 14.08.1998
  25. TAZ 1997
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  27. bild der wissenschaft 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995