Durchdringung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌdʊʁçˈdʁɪŋʊŋ]

Silbentrennung

Durchdringung (Mehrzahl:Durchdringungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs durchdringen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Durchdringungdie Durchdringungen
Genitivdie Durchdringungder Durchdringungen
Dativder Durchdringungden Durchdringungen
Akkusativdie Durchdringungdie Durchdringungen

Anderes Wort für Durch­drin­gung (Synonyme)

Eindringen:
den Weg durch etwas hindurch nehmende Tätigkeit
Penetration:
allgemein: Durchschlag, Durchdringung, Durchdringen von etwas; das Eindringen in etwas
Informatik: missbräuchliches Eindringen in einen Computer oder System
Sättigung:
Zustand, bei dem eine so große Menge oder Anteil von etwas vorhanden ist, dass nicht mehr aufgenommen werden kann
Zustand, satt zu sein, also kein Bedürfnis zur Nahrungsaufnahme zu haben, oder auch: Vorgang, jemanden satt zu machen

Beispielsätze

Werden zwei oder mehrere Körper so miteinander kombiniert, dass sie gemeinsame Volumenbereiche besitzen, so entstehen sogenannte Durchdringungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine gegenseitige Durchdringung des virtuellen Raumes und traditioneller Tafelmalerei ist der wesentliche Kern von David Mellins Arbeiten.

  • Diese technologische Durchdringung des Gesamtunternehmens spiegelt sich auch in der Rolle des CIO wider - wir sind näher zusammengerückt!

  • Drei Jahre später dürfte die Durchdringung in der Gesellschaft noch einmal höher ausfallen.

  • Genaue Zahlen zur Durchdringung und Nutzung gibt es hierzu jedoch nicht.

  • Fußball hat eine ganz andere gesellschaftliche Durchdringung als jede andere Sportart.

  • Analysten sind davon überzeugt, dass der Preisfaktor einen wichtigen Beitrag bei der Durchdringung der Marke auf den Weltmärkten leistet.

  • Bei erwartetem Erfolg der Kooperation ist eine weltweite Durchdringung der Märkte vorgesehen.

  • Der Fall wirft ein Licht auf die Durchdringung West-Berlins mit Stasi-Spitzeln.

  • Der Blick der 32-Jährigen auf die Partitur scheint noch viel zu frisch zu sein, um von echter Durchdringung zu sprechen.

  • Auch in Slowenien, wo die mobilkom mit Si.Mobil auf demm Markt ist, liegt die Durchdringung bereits bei knapp 90 Prozent.

  • Wichtig ist ihm zuerst diese gegenseitige Durchdringung der Wirtschaft.

  • Der Vorteil liegt in der vollständigen Durchdringung des 3D-Druckermodells mit dem Thermoset-Werkstoff.

  • Die Durchdringung im ländlichen Raum liegt dagegen noch unter 3%.

  • Daniel Bax sucht die "poptheoretische Durchdringung" des Berliner Karnevals der Kulturen.

  • Riehm thematisierte die Durchdringung eines fremden Textes mit musikalischen Mitteln.

  • Spielerischer Überschwang, technische Brillanz und geistige Durchdringung ergänzten sich zu feinster emotionaler Intelligenz.

  • Die Komplexität des Fußballs selber setzt seiner wirtschaftlichen Durchdringung Grenzen, und das ist irgendwie beruhigend.

  • Ondaatje hat ein besonderes Gespür für die Schichtung von Orten, die Überlagerung und die Durchdringung von Vergangenem.

  • Die reale Welt verliert weiter an Bedeutung für einen, der sich ganz dem Prozess der künstlerischen Durchdringung verschrieben hat.

  • Der Staat aber wäre die einzige Ordnungsmacht gegen jene neoliberale Durchdringung der Welt, die Handke zu Recht beklagt.

  • Sein Lebensweg bis zur Gralsburg führt aber zur "lebendigen Teilhabe an und positiven Durchdringung der kollektiven Gedächtnisse".

  • Mäuse, denen das Gen Klf4 fehlt, entwickeln niemals die Fähigkeit, Fremdsubstanzen an der Durchdringung ihrer Haut zu hindern.

  • Dem in Berlin lebenden Jazz-Trompeter Paul Brody ist ebenfalls an einer kulturellen Durchdringung gelegen.

  • Schostakowitsch und Michelangelo werden nur als große Namen bemüht für ein äußerliches Spektakulum, dem jede geistige Durchdringung abgeht.

  • Eine Durchdringung der verschiedenen Elemente findet nicht statt.

  • Es widmet sich den Fragen, die aufgeworfen werden bei Durchdringung aller Lebensbereiche durch die neuen Kommunikationstechnologien.

  • Sollte dies eine wechselseitig-friedliche Durchdringung von Yankee-Doodle und Indianertanz signalisieren?

  • Die Grenzlage zum Südosten Europas war nie gekennzeichnet durch Abschirmung, sondern durch eine gleichsam osmotische Durchdringung.

Untergeordnete Begriffe

  • Marktdurchdringung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Durch­drin­gung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Durch­drin­gung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Durch­drin­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Durch­drin­gung lautet: CDDGGHINNRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Düssel­dorf
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Dora
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Delta
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Durch­drin­gung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Durch­drin­gun­gen (Plural).

Durchdringung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­drin­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dif­fu­si­on:
ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen durch Eigenbewegung der Moleküle aufgrund von Konzentrations- oder Partialdruckunterschieden
Ju­ris­pru­denz:
Wissenschaft, die sich mit der Auslegung, der systematischen und begrifflichen Durchdringung gegenwärtiger und geschichtlicher juristischer Texte und sonstiger rechtlicher Quellen befasst
Per­ko­la­ti­on:
Phänomen, das die (ungleichmäßige, schlagartige) Ausbreitung von etwas (zum Beispiel die einer Epidemie oder eines Computervirus) erläutern hilft; Übergang von lokal betroffenen Inseln zu flächendeckender Durchdringung
Sau­di­sie­rung:
Durchdringung des saudi-arabischen Arbeitsmarktes mit einheimischen Arbeitskräften
Vie­rung:
Architektur: der Raum, der durch die gegenseitige Durchdringung von Längs- und Querschiff einer Kirche gebildet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchdringung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchdringung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 02.04.2022
  2. cio.de, 06.05.2021
  3. basicthinking.de, 15.09.2021
  4. aerzteblatt.de, 31.10.2019
  5. shz.de, 19.05.2018
  6. finanznachrichten.de, 16.04.2016
  7. nachrichten.finanztreff.de, 24.09.2015
  8. welt.de, 25.05.2009
  9. tagesspiegel.de, 16.10.2009
  10. futurezone.orf.at, 04.10.2007
  11. faz.net, 03.12.2007
  12. k-klick.de, 22.01.2007
  13. handelsblatt.com, 23.06.2006
  14. spiegel.de, 18.05.2005
  15. berlinonline.de, 10.09.2005
  16. welt.de, 09.02.2005
  17. sueddeutsche.de, 10.06.2002
  18. bz, 28.07.2001
  19. bz, 20.03.2001
  20. literaturkritik.de 2000
  21. Spektrum der Wissenschaft 1999
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Welt 1995