Sättigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛtɪɡʊŋ]

Silbentrennung

Sättigung (Mehrzahl:Sättigungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Zustand, bei dem eine so große Menge oder Anteil von etwas vorhanden ist, dass nicht mehr aufgenommen werden kann.

  • Zustand, satt zu sein, also kein Bedürfnis zur Nahrungsaufnahme zu haben, oder auch: Vorgang, jemanden satt zu machen.

Begriffsursprung

Von spätmittelhochdeutsch setigunge

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sättigungdie Sättigungen
Genitivdie Sättigungder Sättigungen
Dativder Sättigungden Sättigungen
Akkusativdie Sättigungdie Sättigungen

Anderes Wort für Sät­ti­gung (Synonyme)

Sattheit
Saturation (fachspr.)
Sättigungsbetrieb
Brillanz
Buntgrad
Buntheit
Buntheitsgrad
Chromatizität (griechisch)
Farbigkeit:
anschauliche Präsentation, Darstellung, Beschreibung
Vorhandensein von Farben
Farbintensität
Farbkraft
Farbsättigung (Hauptform)
Farbtiefe
Intensität:
Grad, Stärke der Wirkung auf jemand/etwas
Maß, wie eingehend, mit welchem Grad an Willen eine Straftat begangen wird
Reinheit:
Abwesenheit von Schmutz und Dreck
Bereich der Sprachpflege: Sprachreinheit

Gegenteil von Sät­ti­gung (Antonyme)

Hun­ger:
dem Verlangen nach Essen vergleichbares Verlangen
Verlangen nach Essen

Beispielsätze

  • Nach dem Essen verspürte ich eine angenehme Sättigung.

  • Durch Verdampfen des Lösungsmittels erhöht sich die Konzentration der Lösung allmählich bis zur Sättigung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit der Markt eine gewisse Sättigung erreicht hat, setzen die Hersteller auf Paarbildung.

  • Laut Kessler sei deshalb langsam aber sicher eine Sättigung erreicht.

  • Allerdings ist die Sättigung etwas zu stark, weshalb sich das Tablet nicht unbedingt zum Bearbeiten von Fotos eignet.

  • "Eine höhere Protein-Zufuhr geht mit einer höheren Sättigung einher", erklärt die Ökotrophologin.

  • Dazu ändern Sie jeweils unterschiedliche Aspekte der Farbigkeit: zum Beispiel Farbton, Sättigung, Helligkeit.

  • Dazu gesellt sich noch der "Dynamik"-Regler, der eine "intelligente" Form der Sättigung darstellt.

  • Unter anderem kann die Helligkeit, der Kontrast, die Sättigung oder die Wärme eines Fotos angepasst werden.

  • Dazu öffnen Sie den Dialog Farbton / Sättigung aus dem Bildmenü Farben.

  • Mit nur wenigen Klicks sollen sich Farben, Weissabgleich, Belichtung, Kontrast, Helligkeit und Sättigung optimieren lassen.

  • Schärfe, Sättigung und Kontrast lassen sich ändern.

  • Darüber hinaus werden Kontrast und Sättigung angepasst.

  • Dessen Sättigung jedoch nimmt in genau dieser Tiefe ab.

  • All diese Indikatoren deuten auf eine allmähliche Sättigung der Märkte und wahrscheinliche Produktions-überschüsse hin.

  • Die Sättigung setzt erst nach ca. 20 Minuten ein.

  • Nach simulierter Sättigung dagegen käme die Regulierung aus dem Großhirn - und diene nicht mehr dem Überleben sondern der Lust am Essen.

  • Die Renditen sinken aufgrund dieser strukturellen Sättigung.

  • Hauptgrund sei "eine Art Sättigung des Marktes", sagte ein Verbandssprecher.

  • "Anders als in Europa ist der dortige Markt meilenweit von der Sättigung entfernt", sagt Merkel.

  • Schwieriger wird es mit dem Gefühl der Sättigung.

  • Es ist eine gewisse Sättigung da.

  • Sie ist für die Sättigung verantwortlich.

  • Sepp Maier: "Eine gewisse Sättigung ist erreicht".

  • Momentan ist bei den Events eine gewisse Sättigung zu beobachten.

  • Wer zuviel Werbung ausstrahle, schade der eigenen Akzeptanz beim Publikum, bei dem eine gewisse Sättigung bereits festzustellen sei.

  • Man habe einsehen müssen, daß es bei den Daily Soaps eine absolute Sättigung gebe, und die "Geliebten Schwestern" aus dem Programm genommen.

  • Was die Sättigung des Marktes betrifft, scheint eine natürliche Absatzgrenze bei jährlich vier Millionen Neuzulassungen zu liegen.

  • Hier sieht Geschäftsführer Münchberg keineswegs eine Sättigung des Marktes.

  • Das Bild war schnell gemalt, als die Sättigung drohte.

Wortbildungen

  • Sättigungsaktivität
  • Sät­ti­gungs­bei­la­ge
  • Sättigungsbereich
  • Sättigungsbiopsie
  • Sättigungsdampfdruck
  • Sättigungsdichte
  • Sättigungsdosis
  • Sättigungseffekt
  • Sättigungserscheinung
  • Sättigungsfaktor
  • Sättigungsfeldstärke
  • Sättigungsfeuchtigkeit
  • Sättigungsflussdichte
  • Sättigungsfunktion
  • Sättigungsgefühl
  • Sättigungsgrad
  • Sättigungsgrenze
  • Sättigungsgut
  • Sättigungshormon
  • Sättigungsindex
  • Sättigungsinduktion
  • Sättigungsintensität
  • Sättigungskapsel
  • Sättigungskonzentration
  • Sättigungskurve
  • Sättigungslinie
  • Sättigungslöslichkeit
  • Sättigungsmagnetisierung
  • Sättigungsmenge
  • Sättigungsmutagenese
  • Sättigungsniveau
  • Sättigungsphase
  • Sättigungspolarisation
  • Sättigungspulver
  • Sättigungspunkt
  • Sättigungsregulation
  • Sättigungsspannung
  • Sättigungssperrstrom
  • Sättigungsstrom
  • Sättigungstablette
  • Sättigungstauchen
  • Sättigungstemperatur
  • Sättigungsverbreiterung
  • Sättigungsverhältnis
  • Sättigungsverhalten
  • Sättigungsverkehrsstärke
  • Sättigungswert
  • Sättigungszahl
  • Sättigungszustand

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sät­ti­gung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × T, 1 × Ä, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und I mög­lich. Im Plu­ral Sät­ti­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Sät­ti­gung lautet: ÄGGINSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ärger
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Tango
  5. Tango
  6. India
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Sät­ti­gung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Sät­ti­gun­gen (Plural).

Sättigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sät­ti­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­fres­sen:
bis zur völligen Sättigung oder Übersättigung fressen
Durch­drin­gung:
vollständiges Eindringen in etwas; Sättigung
Oxy­ge­nie­rung:
Medizin: Sättigung von venösem Blut oder Gewebe mit Sauerstoff
satt­ge­se­hen:
bis zur Sättigung angesehen/angeschaut/betrachtet
Sau­er­stoff­sät­ti­gung:
Menge von Sauerstoff in einem Medium (zum Beispiel in der Luft, einer Flüssigkeit oder im Blut); Sättigung mit Sauerstoff
tief:
von Farben: hohe Sättigung oder dunkler Ton
voll­fres­sen:
bis zur völligen Sättigung fressen
bis zur völligen/übermäßigen Sättigung essen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sättigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sättigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10725662. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. faz.net, 15.11.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 09.02.2021
  4. winfuture.de, 17.05.2019
  5. lvz.de, 31.01.2018
  6. salzburg24.at, 20.08.2016
  7. spiegel.de, 24.06.2015
  8. itmagazine.ch, 05.06.2014
  9. linux-community.de, 10.04.2013
  10. feedsportal.com, 16.02.2011
  11. pcwelt.de, 22.02.2010
  12. pcgames.de, 11.09.2010
  13. wedel-schulauer-tageblatt.de, 13.06.2009
  14. goldseiten.de, 11.09.2009
  15. bild.de, 28.10.2008
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 23.10.2007
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 19.12.2007
  18. sat1.de, 12.12.2005
  19. welt.de, 05.08.2003
  20. Neues Deutschland, 04.02.2003
  21. welt.de, 15.05.2002
  22. Neues Deutschland, 05.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995