Duisburgerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdyːsbʊʁɡəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Duisburgerin
Mehrzahl:Duisburgerinnen

Definition bzw. Bedeutung

In Duisburg geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Duisburger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Duisburgerindie Duisburgerinnen
Genitivdie Duisburgerinder Duisburgerinnen
Dativder Duisburgerinden Duisburgerinnen
Akkusativdie Duisburgerindie Duisburgerinnen

Beispielsätze

Meine Wohnungsnachbarin ist eine gebürtige Duisburgerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gegen die sehr defensiv eingestellten Duisburgerinnen sorgte Wolfsburg schon in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse.

  • Ein Mann soll in Dortmund Bildaufnahmen unter dem Rock einer Duisburgerin (19) gemacht haben.

  • Mit WhatsApp-Nachrichten haben Betrüger eine Duisburgerin hereingelegt.

  • Aber da muss die gebürtige Duisburgerin durch: Sie wollte schon als Kind Reporterin werden „und hatte nie einen Plan B“.

  • Bei der Bundestagswahl stimmen so viele Duisburgerinnen und Duisburger wie nie zuvor per Briefwahl ab ().

  • Insgesamt sind knapp 319.000 Duisburgerinnen und Duisburger zur Wahl aufgerufen.

  • Der Kleinwagen der Duisburgerin wurde bei der Kollision einige Meter weiter geschleudert.

  • In den vier noch ausstehenden Spielen geht es für die Duisburgerinnen darum, die Klasse in der Gruppe West der Bundesliga zu halten.

  • Ein Ermittlungsrichter wies die Duisburgerin aufgrund ihres Zustands am Montag in ein Bezirkskrankenhaus ein.

  • Doch die Duisburgerinnen zeigten sich nicht geschockt.

  • Da kommt es den Duisburgerinnen nicht entgegen, dass vor der Partie ein Teil der Mannschaft beim Nationalteam weilt.

  • Die Duisburgerin Linda Bresonik hat die 0:1-Pleite gegen Japan überwunden: «Wir hatten genug Zeit, die schwere Niederlage zu verdauen.

  • Für die Duisburgerin war es denn auch gar keine Überraschung, dass es gegen die Afrikanerinnen so zur Sache ging.

  • Die Duisburgerinnen treten wie im Vorjahr (9:0) auswärts gegen den Herforder SV an, die Frankfurterinnen sind bei Bayer Leverkusen zu Gast.

  • Auch jetzt brauchen leukämiekranke Menschen wieder dringend Hilfe, darunter die Duisburgerin Lydia (61).

  • Am alten Hüttenwerk in Meiderich liebt die Duisburgerin mit arabischen Wurzeln "Licht und Atmosphäre".

  • Bildquelle reutersViel konnte nicht schiefgehen, trotzdem freuten sich die Duisburgerinnen über ihr Tor.

  • Dabei fuhr er auf den stehenden Pkw einer 38-jährigen Duisburgerin.

  • Natürlich lag die gebürtige Duisburgerin zunächst am Boden, ausgezählt, an Selbstüberschätzung und Aufgabenüberbelastung gescheitert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Duis­bur­ge­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R und E mög­lich. Im Plu­ral Duis­bur­ge­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Duis­bur­ge­rin lautet: BDEGIINRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. India
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Duis­bur­ge­rin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Duis­bur­ge­rin­nen (Plural).

Duisburgerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Duis­bur­ge­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Duisburgerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 18.11.2023
  2. nrz.de, 12.06.2022
  3. nrz.de, 09.06.2022
  4. fr.de, 05.03.2021
  5. nrz.de, 21.09.2021
  6. nrz.de, 07.09.2021
  7. ikz-online.de, 01.07.2020
  8. waz.de, 04.01.2020
  9. ruhrnachrichten.de, 08.07.2014
  10. maerkischeallgemeine.de, 18.04.2013
  11. maerkischeallgemeine.de, 26.11.2011
  12. fussball24.de, 16.09.2011
  13. spiegel.de, 02.07.2011
  14. kicker.de, 16.08.2010
  15. derwesten.de, 17.06.2010
  16. derwesten.de, 08.04.2009
  17. sport.zdf.de, 22.05.2009
  18. polizeipresse.de, 04.07.2008
  19. DIE WELT 2001