Drehort

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁeːˌʔɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Drehort
Mehrzahl:Drehorte

Definition bzw. Bedeutung

Lokation, an der Filmaufnahmen gemacht werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs drehen (in der Bedeutung Film drehen) und dem Substantiv Ort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drehortdie Drehorte
Genitivdes Drehortes/​Drehortsder Drehorte
Dativdem Drehort/​Drehorteden Drehorten
Akkusativden Drehortdie Drehorte

Anderes Wort für Dreh­ort (Synonyme)

Aufnahmeort
Filmset
Location (engl.):
eine aufgrund bestimmter Gegebenheiten/Vorkommnisse herausgestellte Örtlichkeit
Motiv (fachspr.):
der Anreiz oder Grund für eine Handlung, speziell für eine Straftat
eine algebraische Struktur
Schauplatz:
Ort, an dem etwas stattfindet oder stattgefunden hat
Set (Anglizismus):
ein Deckchen, das auf dem Tisch vor jedem Platz liegt, auf das man den Teller stellt
ein Ort, an dem gerade Dreharbeiten laufen

Beispielsätze (Medien)

  • Auch der Drehort hat sich nicht geändert.

  • Auch Meikes und Jans neue Bar das ist mittlerweile zu einem der meistgenutzten Drehorte der Serie geworden.

  • Am Drehort wird man an manchen Tagen fast verschlungen von dem dichten Nebel.

  • Eine große Zukunft als Drehorte dürfte beiden Gebäuden aber nicht beschieden sein.

  • Dazu kehrte der Regisseur an die Drehorte zurück.

  • Den Drehort – ein abgelegener Hof bei Menzenschwand – habe man durch Hinweise gefunden, beantwortete Henkel eine Frage.

  • Der SWR hatte sich in 20 Dörfern nach geeigneten Drehorten umgeschaut.

  • Am Drehort Neuseeland mischte auch das Spezialeffekte-Team von "Herr der Ringe" mit.

  • Es war die letzte Gelegenheit, den Drehort aus dem Buch zu nutzten.

  • Den Aufwand spürt man: Die Auswahl der Drehorte und des Soundtracks tragen sehr zum Charme des Films bei.

  • Die Kollegen, die Regie, die Geschichte und der Drehort würden ihr gut gefallen.

  • Als Drehorte sind Lecompte zufolge Kolumbien und Puerto Rico im Gespräch, das Budget betrage zehn Millionen Dollar.

  • Als Drehort wurde nämlich auch Südafrika vorgeschlagen.

  • Er könne auch Kollegen nur empfehlen, Ängste hinter sich zu lassen und Russland als Drehort zu entdecken.

  • Auch die Drehorte Unter den Linden und Riehmers Hofgarten sorgen eher für amüsante Berlin-Déjà-Vus als für echtes Zeitkolorit.

  • Die Crew hat 520000 Euro hier ausgegeben, für Hotels, das Catering, Komparsen, die Miete von Drehorten und Benzin, erläutert Kosiedowski.

  • Kein Wunder, denn als erster Drehort stand die Fraueninsel auf dem Programm.

  • Weitere Drehorte neben Leipzig sind Berlin, Bukarest und Helsinki.

  • Für die Außenmotive musste deshalb ein anderer Drehort gesucht werden.

  • Und auch so praktisch als Drehort, weil es so zentral liegt", sagt Wanja Mues.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dreh­ort be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Dreh­or­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Dreh­ort lautet: DEHORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Dreh­ort (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Dreh­or­te (Plural).

Drehort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dreh­ort kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Location Tour – Die schönsten Drehorte Europas Roland Schäfli | ISBN: 978-3-83173-237-1

Film- & Serientitel

  • Am Drehort: Fish You Were Here (Doku, 2003)
  • Drehort Schottland (Doku, 2011)
  • Vom Filmteam, das einen Drehort suchte (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drehort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drehort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 03.08.2023
  2. desired.de, 05.09.2022
  3. kurier.at, 05.12.2021
  4. tagesspiegel.de, 28.10.2020
  5. abendblatt.de, 05.05.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 03.06.2018
  7. bild.de, 01.10.2017
  8. top.de, 10.05.2016
  9. mz-web.de, 05.11.2015
  10. blog.zeit.de, 24.11.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.11.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 14.01.2012
  13. az.com.na, 09.10.2011
  14. morgenweb.de, 14.12.2010
  15. tagesspiegel.de, 09.02.2009
  16. rp-online.de, 25.10.2008
  17. rosenheimer-nachrichten.de, 31.07.2007
  18. mainpost.de, 16.05.2006
  19. swr.de, 24.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  21. spiegel.de, 01.12.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 15.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995