Donaustadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdoːnaʊ̯ˌʃtat ]

Silbentrennung

Donaustadt

Definition bzw. Bedeutung

Zweiundzwanzigster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien.

Begriffsursprung

Der 1938 festgelegte Name Groß-Enzersdorf für den 22. Bezirk wurde im Jahre 1954 vom Wiener Landtag auf Donaustadt geändert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Donaustadt
Genitivdie Donaustadt
Dativder Donaustadt
Akkusativdie Donaustadt

Beispielsätze

Die Fläche des Bezirkes Donaustadt beträgt rund ein Viertel der Fläche Wiens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Zweier ist neu, Lamin Kanteh spielte zuletzt in Donaustadt.

  • Aus Frust soll eine Frau mindestens 40 Autos in der Donaustadt zerkratzt haben.

  • Aber was ich dezidiert weiß: Wir haben eine Debatte über Mobilität angestoßen, über die bessere Anbindung der Donaustadt.

  • Das Verkaufstalent ist in einer Postfiliale in der Donaustadt tätig.

  • An einem vorerst noch nebligen Frühlingstag wurde am Mittwoch Österreichs größte Photovoltaik-Anlage in der Donaustadt in Betrieb genommen.

  • Die 16-Jährige wurde in Wiener Klinik Donaustadt geflogen.

  • In der Donaustadt und Simmering sorgen die kühlen Straßen aber noch für hitzige Debatten.

  • In der einen Richtung spiegelt sich die aufgehende Sonne, in der anderen die Skyline der Hochhäuser in der Donaustadt.

  • Die Donaustadt erstickt im Stau.

  • Eine Frau aus der Donaustadt kämpft in Brüssel für neue Regeln.

  • Der 25er hat sich im ersten Jahr als wichtige Querverbindung zwischen Donaustadt und Floridsdorf etabliert.

  • Ein 17-Jähriger war in der Brigittenauer Bucht in der Donaustadt um 16.00 Uhr untergegangen.

  • Die Narben des letzten Balkankrieges scheinen in dieser Donaustadt nur sehr langsam zu heilen.

  • Mit Ende März 2011 soll das System jetzt aber stehen und bis Jahresende 2011 unter anderem in der Donaustadt erprobt werden.

  • Anschließend wolle Price in der Donaustadt noch Sightseeing machen, hieß es.

  • Über einen Zusammenhang zu einem Sikh-Tempel in einem anderen Bezirk Wiens, in der Donaustadt, gibt es laut Polizei nur Spekulationen.

  • Bis 1981 lebte das Ehepaar mit seinen drei Kindern in der Donaustadt.

  • Der Politiker besuchte die Donaustadt, um hier die Wahlkampftrommel für die Landtags- und Bezirkstagskandidaten seiner Partei zu rühren.

  • Bisher war der Aufsteiger aus der Donaustadt immer Außenseiter, jetzt ist er plötzlich Favorit.

  • Insgesamt werden 7.200 Sportlerinnen und Sportler für die sechs verschiedenen Wettbewerbe in der oberpfälzischen Donaustadt erwartet.

Wortbildungen

  • Donaustädter
  • Donaustädterin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Don­au­stadt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × T, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × T, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und U mög­lich.

Das Alphagramm von Don­au­stadt lautet: AADDNOSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Dora
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Donaustadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Don­au­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­gran:
ehemaliges Dorf, nunmehr Ortsteil des Wiener Gemeindebezirks Donaustadt
Trans­da­nu­bi­en:
jener Teil des Stadtgebietes von Wien, der nordöstlich der Donau liegt (das sind die Bezirke Donaustadt und Floridsdorf)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donaustadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. 22. Bezirk Wien Donaustadt. In: Wien-Konkret, [online] https://www.wien-konkret.at/bezirke/22/ [14.06.2016]
  2. noen.at, 12.07.2023
  3. wien.orf.at, 27.02.2023
  4. krone.at, 06.02.2022
  5. wienerbezirksblatt.at, 28.07.2022
  6. kurier.at, 03.03.2021
  7. kurier.at, 20.05.2021
  8. wien.orf.at, 14.02.2020
  9. diepresse.com, 31.08.2019
  10. krone.at, 29.01.2018
  11. augsburger-allgemeine.de, 26.06.2018
  12. ots.at, 20.12.2013
  13. noen.at, 29.07.2013
  14. nzz.ch, 06.07.2012
  15. wien.orf.at, 20.12.2010
  16. main-spitze.de, 04.02.2010
  17. wien.orf.at, 25.05.2009
  18. szon.de, 16.05.2008
  19. szon.de, 15.09.2008
  20. szon.de, 26.09.2008
  21. leichtathletik.de, 18.05.2007
  22. szon.de, 04.11.2007
  23. szon.de, 28.08.2007
  24. sueddeutsche.de, 16.07.2003
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 16.09.1999
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996