Docht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɔxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Docht
Mehrzahl:Dochte

Definition bzw. Bedeutung

Schnur aus Baumwolle, welche durch die Kapillarwirkung dafür sorgt, dass in Kerzen und Petroleumlampen Brennstoff hochsteigt und am oberen Ende brennt.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch, althochdeutsch tāht, das auf germanisch *þæhta- „Docht, Litze“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 10. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dochtdie Dochte
Genitivdes Dochtes/​Dochtsder Dochte
Dativdem Docht/​Dochteden Dochten
Akkusativden Dochtdie Dochte

Gegenteil von Docht (Antonyme)

Lun­te:
Jägersprache: Schwanz des Fuchses
Jugendsprache: Marihuana-Zigarette

Beispielsätze

  • Die Kerze lässt sich nur schwer anzünden, weil der Docht so weit abgebrannt ist.

  • Du sollst das geknickte Rohr nicht brechen und den glimmenden Docht nicht löschen.

  • Eine Kerze ohne Docht ist mitnichten eine Kerze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vier Tage lang lehnte der Kurs diese Verteilungszone ab, die durch die langen Dochte nach oben dargestellt wird.

  • Bei Kerzen minderer Qualität könne es zum Brand führen, wenn sie ausläuft und der Docht umkippt.

  • Blei wurde teilweise zur Stabilisierung des Dochts und zur Verlängerung der Brenndauer eingesetzt und kann auch im Wachs enthalten sein.

  • Damit Sie den Docht ohne Schwierigkeiten in voller Länge eintauchen können, ist die Verwendung eines hohen und schmalen Gefäßes ratsam.

  • Dann legt man die Ausstecher auf eine gerade und glatte Unterlage und stellt einen Docht rein.

  • Früher hat er auch den Docht selber hergestellt, heute nimmt er dazu vorgefertigte.

  • Die Dochte der letzten drei Kerzen zeigen Widerstand an. Die runde 2.700er-Marke darf somit als Widerstands-Bereich gelten.

  • Die letzte Wochenkerze ein doji mit langem Docht.

  • Einen neuen Docht flocht ich aus Resten von Topflappengarn aus reiner Baumwolle.

  • Der Docht saugt das Paraffin auf und transportiert es durch seine Kapillarwirkung nach oben.

  • Auffällig sind die längeren Dochte der Tageskerzen, die für jeweils spürbare Kursrückschläge von den Tageshochs stehen.

  • So wird die Linie von der Oberkante des Kerzenkörpers bis zum Höchstkurs auch Docht genannt.

  • Als Oma Lüders den Docht der Lampe höher dreht, merke ich, daß ich plötzlich freier atmen kann.

  • Zwischen zwei großen Walzen aus Holz verläuft der Docht.

  • Der Verwalter hielt die Öllampe mit den fünf brennenden Dochten empor, bis sie die beiden Schlafenden auf dem Bett erleuchtete.

  • Im Zusammenhang mit Wachs würde das, was Clinton da aus der Hose hängt, "Docht' heißen."

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Docht be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Das Alphagramm von Docht lautet: CDHOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Docht (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Doch­te (Plural).

Docht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Docht ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hin­den­burg­licht:
mit wachsähnlichem Fett gefüllte Schale und einem Docht in der Mitte, um Licht im Schützengraben zu spenden oder als Notbeleuchtung in Bunkern bei Stromsperren während des Ersten und Zweiten Weltkrieges
Lam­pen­docht:
Docht einer Lampe, zum Beispiel einer Petroleumlampe
Licht­sche­re:
spezielle Schere zum Kürzen des Dochtes von Kerzen, die auch zum Kerzenlöschen verwendet werden kann
Schnup­pe:
verkohltes, glühendes Ende eines Dochtes
Talg­licht:
Lampe, bestehend aus einer Schale, in der sich Talg mit einem Docht befindet
Wie­che:
veraltet: Docht, Lunte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Docht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2105462 & 925513. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. goldseiten.de, 23.04.2021
  3. tagesspiegel.de, 30.11.2019
  4. quarks.de, 04.12.2019
  5. focus.de, 20.01.2017
  6. frag-mutti.de, 08.01.2014
  7. tv.orf.at, 02.02.2014
  8. nachrichten.finanztreff.de, 20.06.2013
  9. nachrichten.finanztreff.de, 08.04.2013
  10. frag-mutti.de, 22.06.2012
  11. saarbruecker-zeitung.de, 13.11.2011
  12. 4investors.de, 15.10.2009
  13. finanznachrichten.de, 05.12.2007
  14. ngz-online.de, 23.09.2006
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. BILD 1998