Dispositionskredit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dɪspoziˈt͡si̯oːnskʁeˌdiːt]

Silbentrennung

Dispositionskredit (Mehrzahl:Dispositionskredite)

Definition bzw. Bedeutung

Kredit, der es dem Kreditnehmer erlaubt, sein Konto zu überziehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Disposition und Kredit mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dispositionskreditdie Dispositionskredite
Genitivdes Dispositionskredits/​Dispositionskreditesder Dispositionskredite
Dativdem Dispositionskreditden Dispositionskrediten
Akkusativden Dispositionskreditdie Dispositionskredite

Anderes Wort für Dis­po­si­ti­ons­kre­dit (Synonyme)

Dispo (ugs.)
Dispokredit (ugs.):
Dispositionskredit
Kontoüberziehung
Überziehungskredit

Beispielsätze

  • Vorteil dieses Darlehens ist die kurzfristige Liquidität zu einem niedrigeren Zinssatz als bei einem Dispositionskredit.

  • Die Bank versuche, den betroffenen Kunden mit Dispositionskrediten über die Runden zu helfen.

  • Je nach Vereinbarung erhält der Kunde einen Dispositionskredit seiner Bank.

  • Echte Probleme hatte Günter Kemp nur Anfang der 70-er Jahre, als die Sparkassen ihren Kunden plötzlich Dispositionskredite einräumten.

  • Wir erfahren, daß man zwischen Dispositionskrediten und Ratenkrediten unterscheidet.

  • Sie protestierten gegen Mini-Miß-Wahlen und warnten vor Bankgeschäften mit Minderjährigen, die diesen Dispositionskredite einräumen.

  • So bleibt es bei 12,0 Prozent beim Dispositionskredit sowie 13,5 Prozent bei einem dreijährigen Ratenkredit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Dis­po­si­ti­ons­kre­dit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × S, 2 × D, 2 × O, 2 × T, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 4 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × D, 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten O, zwei­ten I, drit­ten I, drit­ten S und E mög­lich. Im Plu­ral Dis­po­si­ti­ons­kre­di­te zu­dem nach dem vier­ten I.

Das Alphagramm von Dis­po­si­ti­ons­kre­dit lautet: DDEIIIIKNOOPRSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Köln
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Düssel­dorf
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Kauf­mann
  14. Richard
  15. Emil
  16. Dora
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Kilo
  14. Romeo
  15. Echo
  16. Delta
  17. India
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Dis­po­si­ti­ons­kre­dit (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Dis­po­si­ti­ons­kre­di­te (Plural).

Dispositionskredit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis­po­si­ti­ons­kre­dit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­sis­kon­to:
Finanzwesen: ein auf Guthabenbasis geführtes Konto mit grundlegenden Funktionen und ohne Anspruch auf einen Dispositionskredit oder eine Kreditkarte, dessen Führung für jeden Kunden den Banken seit 2016 gesetzlich vorgeschrieben ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dispositionskredit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dispositionskredit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 21.06.2012
  2. tagesanzeiger.ch, 30.03.2008
  3. hbxtracking.sueddeutsche.de, 05.09.2007
  4. sueddeutsche.de, 07.01.2003
  5. Berliner Zeitung 1997
  6. Berliner Zeitung 1996
  7. Süddeutsche Zeitung 1995